Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Scheerbart

    8. Januar 1863 – 15. Oktober 1915

    Paul Scheerbart war ein deutscher Autor fantastischer Literatur, dessen Werke oft utopische Visionen und unkonventionelle Architekturkonzepte erforschen. Sein Schreiben zeichnet sich durch verspielte Vorstellungskraft und einen durchdringenden Blick auf die Gesellschaft aus, wobei oft visuelle Elemente und traumähnliche Qualitäten betont werden. Scheerbarts Schriften bieten einen einzigartigen Einblick in die frühe avantgardistische Literatur und laden die Leser in Welten voller Wunder und unkonventionellen Denkens ein. Sein Einfluss auf die künstlerischen und literarischen Bewegungen seiner Zeit ist unbestreitbar und macht ihn zu einer faszinierenden Persönlichkeit zur Entdeckung.

    Paul Scheerbart und Bruno Taut
    Katerpoesie, Mopsiade und andere Gedichte
    Das grosse Licht
    Von Danzig ins Weltall
    Immer mutig!
    Rakkóx, der Billionär
    • 2024

      Die grosse Revolution: Ein Mondroman

      Von Paul Scheerbart (1902)

      »Die Zeit, die diesen kosmischen Spötter als sich zugehörig erkennen wird, diese Zeit, daran zweifle ich nicht, wird noch kommen«, spekulierte Erich Mühsam über den 1915 in Berlin gestorbenen Schriftsteller und Zeichner Paul Scheerbart. Mit dessen nun verlegten Science-Fiction-Klassiker scheint er mitten im Hier und Jetzt angekommen zu sein. Denn die sich in gewaltigen Transformationsprozessen befindliche Erde erfährt hier einen Blick von außen, der aktueller nicht sein könnte.In Scheerbarts pazifistischem Roman streiten sich zwei Fraktionen von Mondmenschen darüber, ob es die Erdmenschen trotz ihrer Kriegslust wert sind, weiter studiert zu werden. Eine Wette über die Lernfähigkeit der Menschen soll darüber entscheiden. In den nunmehr 120 Jahren, die seit der Erstveröffentlichung vergangen sind, ist wahrlich viel geschehen. Nicht nur bekämpft sich das Erdvolk weiterhin gegenseitig bis aufs Äußerste, nun hat es auch noch begonnen, sich der eigenen Lebensgrundlage zu berauben. Es steht zu befürchten, dass die Gruppe von Mondleuten, die die Erdbeobachtung zugunsten einer Beobachtung des Kosmos aufgeben wollen, die Wette am Ende gewinnen werden. Mit futuristisch anmutenden, leuchtenden und lebhaften Illustrationen kommentiert der Hamburger Zeichner Julian Litschko das Geschehen in Scheerbarts visionärem Roman und trägt die Geschichte in eine Gegenwart, die uns Menschen zum schnellen Umdenken zwingt.

      Die grosse Revolution: Ein Mondroman
    • 2022

      Liwûna und Kaidôh

      in Großdruckschrift

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch bietet eine authentische Wiedergabe eines Originals, das wichtige historische oder kulturelle Informationen enthält. Es ermöglicht den Lesern, einen tiefen Einblick in die damalige Zeit oder Thematik zu gewinnen, ohne dass wertvolle Details verloren gehen. Die Reproduktion ist sorgfältig gestaltet, um die Qualität und den Charakter des Originals zu bewahren, wodurch sie sowohl für Fachleute als auch für Interessierte von großem Nutzen ist.

      Liwûna und Kaidôh
    • 2022

      Das graue Tuch und zehn Prozent Weiß

      in Großdruckschrift

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet eine faszinierende Auseinandersetzung mit der Thematik der Authentizität und der Nachahmung. Der Text untersucht, wie Originale und deren Kopien in Kunst und Kultur miteinander interagieren. Es werden verschiedene Perspektiven und Theorien beleuchtet, die das Verständnis von Originalität und Reproduktion herausfordern. Durch historische und zeitgenössische Beispiele wird der Einfluss von Reproduktionen auf die Wahrnehmung von Kunstwerken und deren Wert diskutiert. Ein anregendes Werk für alle, die sich mit der Philosophie der Kunst beschäftigen.

      Das graue Tuch und zehn Prozent Weiß
    • 2022

      Der Kaiser von Utopia

      in Großdruckschrift

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch bietet eine authentische Wiedergabe des Originals und ermöglicht den Lesern, in die ursprüngliche Textur und Sprache einzutauchen. Es stellt sicher, dass die essenziellen Elemente und die Intention des ursprünglichen Werkes erhalten bleiben. Diese Reproduktion ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur von Interesse, da sie den Zugang zu historischen Texten erleichtert und die kulturelle Bedeutung der Originalausgabe hervorhebt.

      Der Kaiser von Utopia
    • 2022

      Na prost!

      in Großdruckschrift

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch bietet eine sorgfältige Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung besitzt. Es richtet sich an Leser, die sich für die Authentizität und den Erhalt von klassischen Texten interessieren. Die sorgfältige Aufmachung und die detailgetreue Wiedergabe machen es zu einem wertvollen Sammlerstück für Liebhaber der Literatur und Geschichte.

      Na prost!
    • 2022

      Der Tod der Barmekiden

      in Großdruckschrift

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen tiefen Einblick in die Themen der Authentizität und der Nachahmung. Der Autor untersucht, wie Originale und ihre Kopien in verschiedenen Kontexten wahrgenommen werden und welche kulturellen und philosophischen Fragen sich daraus ergeben. Mit einer kritischen Analyse werden die Auswirkungen der Reproduktion auf Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft beleuchtet. Dieses Werk regt zum Nachdenken über den Wert von Originalität und die Rolle von Reproduktionen in der modernen Welt an.

      Der Tod der Barmekiden
    • 2022

      Die wilde Jagd

      in Großdruckschrift

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Reproduktion des Originals bietet einen faszinierenden Einblick in die Authentizität und den Wert von Originalwerken. Es thematisiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Nachahmung und dem Erhalt von Kunst und Literatur verbunden sind. Leser werden angeregt, über die Bedeutung von Originalität und die Auswirkungen von Reproduktionen auf unsere Wahrnehmung von Kunst nachzudenken. Die Diskussion über kulturelle Identität und den Einfluss von Technologie auf die Kunstwelt wird ebenfalls beleuchtet.

      Die wilde Jagd
    • 2022

      Immer mutig!

      in Großdruckschrift

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch bietet eine detailgetreue Nachbildung eines Originals und legt besonderen Wert auf die Authentizität des Inhalts. Es richtet sich an Leser, die sich für die historische Bedeutung und die kulturellen Aspekte des Originals interessieren. Die Reproduktion ermöglicht einen Zugang zu Informationen und Perspektiven, die möglicherweise verloren gegangen wären, und ist somit eine wertvolle Ressource für Forschung und Bildung. Die sorgfältige Aufbereitung sorgt dafür, dass die Essenz des Originals erhalten bleibt.

      Immer mutig!
    • 2022

      Lesabéndio

      in Großdruckschrift

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch bietet eine detailgetreue Nachbildung eines Originals und ermöglicht den Lesern, in die Zeit und den Kontext des ursprünglichen Werkes einzutauchen. Es enthält wertvolle Informationen zur Entstehungsgeschichte, zu den kulturellen und historischen Hintergründen sowie zu den wichtigsten Themen und Motiven des Originals. Diese Reproduktion ist nicht nur für Sammler von Interesse, sondern auch für alle, die sich für die Entwicklung von Ideen und Stilen in der Literatur oder Kunst interessieren.

      Lesabéndio
    • 2022

      Münchhausen und Clarissa

      in Großdruckschrift

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet eine hochwertige Reproduktion eines Originals, das historische oder kulturelle Bedeutung hat. Es ermöglicht den Lesern, in die damalige Zeit einzutauchen und die authentische Darstellung von Inhalten, Bildern oder Texten zu erleben. Diese Ausgabe ist besonders wertvoll für Sammler, Historiker oder Liebhaber von klassischer Literatur, die das Originalwerk in einer zugänglichen Form genießen möchten. Die Reproduktion bewahrt die Integrität des Originals und bietet gleichzeitig eine moderne Lesbarkeit.

      Münchhausen und Clarissa