Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Rector

    John Rector ist ein Bestsellerautor, dessen Romane sich mit den dunkleren Aspekten der menschlichen Psyche und Moral befassen. Sein Schreibstil zeichnet sich durch rohe Ehrlichkeit und packende Handlungen aus, die die Leser bis zum Schluss fesseln. Rector versteht es meisterhaft, Atmosphäre zu schaffen und Charaktere zu entwickeln, deren innere Kämpfe tief berühren. Seine Werke erforschen Themen wie Schuld, Erlösung und die Komplexität von Beziehungen.

    The Couple in Room 13
    The Grove
    Broken
    Aus tiefster Finsternis
    Frost
    Längst vergangen
    • 2015
    • 2012

      Nominiert für den 2012 International Thriller Award Als Universitätsprofessor Jake Reese von zwei Männern auf einem Parkplatz überfallen wird und sie ihm einen Ringfinger abschneiden, versucht er dies als einen Fall von „zur falschen Zeit am falschen Ort“ abzutun. Doch als die Ereignisse eine düstere Wendung nehmen und seine Frau, Diane, verschwindet, weiß Jake, dass er sich nicht länger vor der Wahrheit verstecken kann. Als er sich auf die Mission begibt, seine Frau wieder zu finden, erkennt er, dass sich seine dunkle Vergangenheit weigert, verborgen zu bleiben, und dass seine Zukunft sich in einer Weise offenbart, die er nie für möglich gehalten hätte.

      Längst vergangen
    • 2010

      Der kalte Kuss des TodesEin junges Paar fährt mitten im Winter mit all seiner Habe Richtung Süden. Sara ist schwanger, Nate wird von der Polizei gesucht. In einem Diner an der Tankstelle bittet ein erbärmlich hustender Mann sie, ihn gegen Bezahlung mitzunehmen. Die drei fahren los, hinein in einen Blizzard. Bald ist die Straße nicht mehr passierbar, und der Fremde beginnt zu delirieren. Als sie sich in ein abgelegenes Motel gerettet haben, atmet der Mann nicht mehr. Sara und Nate öffnen sein Hemd und finden eine Schusswunde. Sie öffnen seinen Koffer und finden Geld. Viel Geld. Herrenloses Geld? Mit Sicherheit nicht.«Man weiß, dass etwas Schreckliches passieren wird, und man kann nicht aufhören zu lesen.» Simon Kernick

      Frost