Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Otto Wünsche

    Die Pflanzen des Königreichs Sachsen
    Schulflora von Deutschland
    Die verbreitetsten Käfer Deutschlands
    Schmidlin's Anleitung zum Botanisieren und zur Anlegung von Pflanzensammlungen
    Die Pflanzen Deutschlands
    Prof. Dr. Harald O. Lenz- nützliche, schädliche und verdächtige Pilze
    • Der Nachdruck von Prof. Dr. Harald O. Lenz behandelt die verschiedenen Aspekte von Pilzen, die als nützlich, schädlich oder verdächtig eingestuft werden. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1890 bietet umfassende Informationen über die Eigenschaften und die Bedeutung dieser Organismen in der Natur und für den Menschen. Leser erhalten einen Einblick in die damaligen wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Relevanz von Pilzen in verschiedenen Kontexten.

      Prof. Dr. Harald O. Lenz- nützliche, schädliche und verdächtige Pilze
    • Die Pflanzen Deutschlands

      • 724 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1909, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen ermöglicht. Leser können sich auf eine originale Erzählweise und Themen freuen, die den historischen Kontext widerspiegeln und die kulturellen Gegebenheiten der Zeit dokumentieren. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die das Werk in seiner ursprünglichen Form erleben möchten.

      Die Pflanzen Deutschlands
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1882. Diese Edition ermöglicht es den Lesern, die historischen und kulturellen Kontexte der damaligen Zeit nachzuvollziehen und die ursprüngliche Sprache sowie die Gedankenwelt des Autors zu erleben. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die ein authentisches Leseerlebnis suchen.

      Schmidlin's Anleitung zum Botanisieren und zur Anlegung von Pflanzensammlungen
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1895 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Gegebenheiten der Epoche widerspiegeln. Dieses Werk ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die die Entwicklung der Schriftstellerei und die gesellschaftlichen Themen jener Zeit nachvollziehen möchten.

      Die verbreitetsten Käfer Deutschlands
    • Schulflora von Deutschland

      Die höheren Pflanzen

      • 516 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1892 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Die Inhalte sind unverändert und ermöglichen es den Lesern, die Perspektiven und Themen der Epoche zu erleben. Durch die Veröffentlichung in dieser Form wird die historische Bedeutung des Werkes gewürdigt, während gleichzeitig der Zugang zu klassischen Texten erleichtert wird. Ideal für Liebhaber von Literaturgeschichte und für diejenigen, die die Entwicklung von Ideen und Schreibstilen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Schulflora von Deutschland
    • Der Nachdruck des Originals von 1904 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Die Leser werden in die Thematik und den Stil des frühen 20. Jahrhunderts eingeführt, wobei die Authentizität des Originals erhalten bleibt. Historische Aspekte und gesellschaftliche Normen werden lebendig, während die Erzählweise und die Charaktere ein Gefühl für die damalige Lebensweise vermitteln. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Geschichte und Literatur dieser Epoche interessieren.

      Die Pflanzen des Königreichs Sachsen
    • Das Mineralreich

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1885 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen bietet. Leser können sich auf authentische Sprache und Stilistik freuen, die das historische Flair der Epoche widerspiegeln. Der Nachdruck ermöglicht es, die Themen und Charaktere der Geschichte in ihrem ursprünglichen Kontext zu erleben, was sowohl für Literaturinteressierte als auch für Geschichtsbegeisterte von großer Bedeutung ist.

      Das Mineralreich
    • Die Pflanzen Deutschlands

      Eine Anleitung zu Ihrer Kenntnis

      Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

      Die Pflanzen Deutschlands