Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Enrico Seewald

    Deutschland und Georgien : Die Geschichte der amtlichen Beziehungen
    Deutschland und Polen
    • Deutschland und Polen

      Die Geschichte der amtlichen Beziehungen

      Die Literatur zum deutsch-polnischen Verhältnis ist auf beiden Seiten unübersehbar, eine quellenbasierte Gesamtdarstellung zu den bilateralen amtlichen Beziehungen gab es bisher aber nicht. Die hier vorgelegte Studie wurde nach den Überlieferungen der Berliner Archive und deutschen Standardwerken verfasst, wobei der große Umfang des Materials zu strengster Fokussierung auf das Thema zwang. Im Mittelpunkt stehen Angaben zu den amtlichen Vertretungen, ihren Dienstgebäuden und Persönlichkeiten sowie Schilderungen ihrer Tätigkeit. Militärische Belange sind im Kontext erwähnt. In der mehr als tausendjährigen Nachbarschaft zwischen Deutschland und Polen gab es nicht nur kriegerische Phasen, sondern auch Verständigung und Austausch. Dabei waren die bilateralen Vertretungen hauptsächlich politisch, aber auch auf kulturellem, wirtschaftlichem und juristischem Gebiet aktiv. Einige dieser Aspekte werden in dem vorliegenden Buch thematisiert. Viele Illustrationen und in Faksimile wiedergegebene Schlüsseldokumente belegen zusammen mit dem Text die Intensität der Beziehungen.

      Deutschland und Polen
    • Die Geschichte der deutsch-georgischen Beziehungen reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert. Im Ersten Weltkrieg geriet der Kaukasus aus strategischen und wirtschaftlichen Gründen in den Fokus deutscher Politik. Die Reichsregierung förderte die Unabhängigkeit der transkaukasischen Staaten von Russland und erkannte im Herbst 1920 die Demokratische Republik Georgien offiziell an. Wenige Monate später traf der erste Gesandte des Deutschen Reiches in Tiflis ein. Nach der Besetzung des Landes durch die Rote Armee im Februar 1921 wurde die Gesandtschaft in ein Generalkonsulat umgewandelt, das auf Wunsch der Sowjetregierung am 15. Januar 1938 schließen musste. Der vorliegende Band gibt erstmals einen quellenbasierten Überblick über die Geschichte der deutsch-georgischen amtlichen Beziehungen und legt dabei den Schwerpunkt auf die ereignisreichen Jahre 1917 bis 1921. Dabei wird die Geschichte Georgiens vor 1914 genauso erfasst wie die schwierigen Jahre unter der Sowjetherrschaft. Im Ergebnis zeigt sich ein facettenreiches und anschauliches Bild der Ereignisse sowie des wechselhaften Verhältnisses zwischen Deutschland und Georgien. Mit zahlreichen, zum Teil bislang unveröffentlichten Fotografien und Faksimiles von Originaldokumenten

      Deutschland und Georgien : Die Geschichte der amtlichen Beziehungen