Arend Remmers Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2014
Die Bibel ist in einer bilderreichen Sprache geschrieben. Die Kenntnis der benutzten Bilder ist nicht nur interessant, sondern unerlässlich zum rechten Verständnis vieler Bibelstellen, besonders der Prophetie. Die Symbole, Gleichnisse und Vorbilder in der Gestalt von Personen, Gegenständen, Orten, Ereignissen und Handlungen werden im Wort Gottes selbst erklärt. Das Wichtigste ist: Altes und Neues Testament bezeugen gemeinsam den Erlöser Jesus Christus, der einmal gesagt hat: „Ihr erforscht die Schriften, denn ihr meint, in ihnen ewiges Leben zu haben, und sie sind es, die von mir zeugen“ (Joh. 5,39). Unter diesem Aspekt wird der Bibelleser die tiefe Bedeutung bekannter Bilder wie Passahlamm, Hoherprieseter, Bundeslade, kupferne Schlange usw. erst richtig erkennen und verstehen. Ungefähr 250 biblische Bilder und Symbole werden in diesem Nachschlagewerk in alphabetischer Reihenfolge an Hand von über 2000 Bibelstellen erklärt. Verschiedene Illustrationen, viele Querverweise und ein Stellenverzeichnis am Schluss bieten zusätzlich Hilfe bei der Erforschung des Wortes Gottes. Mit farbigen Abbildungen.
- 2012
Jesus - Mann der Schmerzen
Gedanken über die Leiden des Herrn
Vom ersten bis zum letzten Buch redet die Bibel in vielfältiger Weise von den Leiden Christi. Jeder Erlöste sollte sich immer wieder mit diesem erhabenen Thema beschäftigen. Wenn Christus als das „Lamm wie geschlachtet“ vor den Blicken der Gläubigen in ewiger Herrlichkeit stehen wird (Offenbarung 5), sollte es dann nicht auch heute schon mehr der Fall sein? In diesem Buch werden in erster Linie die sühnenden Leiden des Herrn Jesus am Kreuz auf Golgatha betrachtet. Aber es wird auch deutlich gemacht, dass Sein Weg über diese Erde vom Anfang bis zum Ende ein Weg des Leidens gewesen ist. In manchen dieser Leiden ist Er uns Vorbild und zugleich Stärkung. Wer über die Leiden Christi anhand des Wortes Gottes nachdenkt, wird zur Anbetung geführt werden.
- 2008
Die Siedlungsnamen des Ammerlandes
- 161 Seiten
- 6 Lesestunden
- 2004
Von Aaltukerei bis Zwischenmooren
Die Siedlungsnamen zwischen Dollart und Jade
Das erste umfassende und grundlegende Standardwerk der Siedlungsnamen (Städte, Dörfer, Einzelsiedlungen) des Gebietes zwischen der niederländischen Grenze und der Jade. Die Arbeit erfaßt die gesamte ostfriesische Halbinsel einschließlich des Landkreises Friesland und der Stadt Wilhelmshaven und berücksichtigt so gut wie lückenlos die Siedlungsnamen bis hinunter zu den Hofnamen. Das alphabetisch geordnete Namenverzeichnis mit historischen Belegen und etymologischen Deutungen gehört in die Handbibliothek eines jeden, der an der Geschichte und Kultur Nordwestdeutschlands interessiert ist.
- 2003
Aktuelle Informationen zu den Schriftenfunden in Qumran, insbesondere zu den biblischen Texten.
- 2001
Die Bibel ist in einer bilderreichen Sprache geschrieben. Die Kenntnis der Bedeutung der benutzen Bilder ist nicht nur interessant, sondern unerlässlich zum rechten Verständnis vieler Bibelstellen, besonders der Prophetie. Die Symbole, Gleichnisse und Vorbilder in der Gestalt von Personen, Gegenständen, Orten, Ereignissen und Handlungen werden im Wort Gottes selbst erklärt. Das Wichtigste ist: Altes und Neues Testament bezeugen gemeinsam den Erlöser Jesus Christus, der einmal gesagt hat: „Ihr erforscht die Schriften, denn ihr meint, in ihnen ist ewiges Leben zu haben, und sie sind es, die von mir zeugen“ (Joh. 5,39). Unter diesem Aspekt wird der Bibelleser die tiefe Bedeutung bekannter Bilder wie Passahlamm, Hoherprieser, Bundeslade, eherne Schlange usw. erst richtig erkennen und verstehen. Ungefähr 250 biblische Bilder und Symbole werden in diesem kleinen Nachschlagewerk in alphabetischer Reihenfolge an Hand von über 2000 Schriftstellen erklärt. Verschiedene Illustrationen, viele Querverweise und ein Stellenverzeichnis am Schluss bieten zusätzliche Hilfe bei der Erforschung des Wortes Gottes.
- 1990
Gedenket eurer Führer
Lebensbilder einiger treuer Männer Gottes
Viele Glaubensmänner aus dem vorigen Jahrhundert, die die herrlichen Wahrheiten der Heiligen Schrift „auf den Knien“ wiederentdeckt und nach Kräften verbreitet haben, sind heute nur noch dem Namen nach bekannt. Die heutige Generation weiß oft wenig von den Glaubensprüfungen und dem Tun dieser Führer unter den Brüdern. 26 kurze Darstellungen möchten einerseits manche teuren Erinnerungen lebendig erhalten, andererseits aber auch ein Ansporn im biblischen Sinne sein, den Glauben dieser Führer nachzuahmen.

