Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sam Garrett

    Angerichtet
    In Europa
    • 2012

      Angerichtet

      Roman

      • 311 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,3(944)Abgeben

      Der Spiegel-Bestseller jetzt als KiWi-Paperback Der preisgekrönte Bestseller aus den Niederlanden erzählt ein Familiendrama, das um die Fragen kreist: Wie weit darf Elternliebe gehen? Was darf man tun, um seine Kinder zu beschützen? Zwei Ehepaare – zwei Brüder und ihre Frauen – haben sich zum Essen in einem Spitzenrestaurant verabredet. Sie müssen über ihre Söhne sprechen, Michel und Rick. Die beiden Fünfzehnjährigen haben etwas getan, was ihr Leben für immer ruinieren kann. Mit unglaublicher Raffinesse und großem Sprachwitz erzählt Herman Koch eine Geschichte von bedingungsloser Liebe, Gewalt und Verrat. Nach und nach nur werden die wahren Abgründe und Motive der Personen sichtbar, ständig wird der Leser herausgefordert, sein moralisches Urteil neu zu fällen. »Angerichtet« ist ein aufwühlender Roman, der lange nachhallt.

      Angerichtet
    • 2008

      In Europa

      Eine Reise durch das 20. Jahrhundert

      4,4(137)Abgeben

      Geert Mak reiste ein Jahr lang quer durch Europa, um die Spuren des 20. Jahrhunderts zu erkunden. Seine Reise beginnt in Paris, dem Ort der großen Weltausstellung, die den optimistischen Beginn des Jahrhunderts symbolisiert, und endet in den Ruinen Sarajevos, die das blutige Ende markieren. Monat für Monat widmet sich Mak einem Abschnitt der Geschichte und besucht bedeutende Orte, an denen die Geschichte besonders prägnant sichtbar wird. Als bedeutender Historiker und Erzähler präsentiert Mak hier sein Hauptwerk, das als Reisebericht und Bestandsaufnahme Europas am Ende eines katastrophenreichen Jahrhunderts dient. Er verleiht der Geschichte des 20. Jahrhunderts ein Gesicht, indem er sie in lebendigen Details anschaulich und spürbar macht. Auf seiner Reise führt er Gespräche mit Schriftstellern, Politikern, Dissidenten, Offizieren, einem Bauern aus den Pyrenäen und dem Enkel des letzten deutschen Kaisers, die ihm ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen anvertrauen. Dieses kluge und bewegende Buch ermöglicht es uns, zu Augenzeugen des letzten Jahrhunderts zu werden und fördert ein besseres Verständnis für das heutige Europa.

      In Europa