Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nina Lykke

    Nina Lykke schafft fesselnde Erzählungen, die sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und innerer Konflikte auseinandersetzen. Ihre Prosa zeichnet sich durch tiefgründige Einblicke in die Psychologie der Charaktere und scharfe Beobachtungen des modernen Lebens aus. Lykke fängt meisterhaft universelle Themen wie Verlangen, Enttäuschung und die Suche nach Sinn mit einem ausgeprägten sprachlichen Gespür ein. Ihre Werke bieten eine faszinierende Erkundung dessen, was es bedeutet, in der heutigen Welt ein Mensch zu sein.

    Nina Lykke
    Feminist Studies
    Cosmodolphins
    Rotkäppchen und Ödipus
    Wir sind nicht hier, um Spaß zu haben
    Alles wird gut
    Aufruhr in mittleren Jahren
    • Wenn die Midlife-Crisis zur Eheprobe wird. Der Bestseller aus Norwegen! Ingrid und Jan, beide um die 50, sind seit 25 Jahren verheiratet. In Oslo führen sie ein Leben in Wohlstand. Doch Ingrid kann nicht mehr – die freudlose Ehe frustriert sie, und von den halbwüchsigen Söhnen ist kein Trost zu erwarten. Während Ingrid eine Therapie beginnt, schlittert Jan in eine Affäre mit seiner jungen Kollegin Hanne. Hanne drängt den zaudernden Jan, Ingrid zu verlassen. Diese zieht kurzerhand in ihr Auto und fühlt zum ersten Mal seit langem eine tiefe Zufriedenheit. Mitreißend und voll schwarzem Humor erzählt Nina Lykke vom Drama einer Familie – mit fast versöhnlichem Ausgang.

      Aufruhr in mittleren Jahren
    • Wie konnte es so weit kommen? Elin – Mitte 50, Allgemeinärztin seit 20 Jahren und genauso lange verheiratet mit Aksel – ist kurzerhand in ihre Praxis gezogen. Während Aksel jede freie Minute mit Skilanglauf verbringt, schickt Elin eines Abends schon leicht angeschickert eine Nachricht an ihren Jugendfreund Bjørn – der antwortet prompt. Elin fühlt sich das erste Mal seit Langem wieder richtig lebendig. Aus Alltagsresignation wird erwartungsvolle Aufbruchsstimmung. Doch eine langjährige Ehe und das gutsituierte Leben im Reihenhaus lassen sich nicht so leicht abschütteln. Das ist die Ausgangssituation des vielfach ausgezeichneten Romans, der mit entlarvender Ehrlichkeit das Beziehungsleben der modernen Großstädter in mittleren Jahren unter die Lupe nimmt.

      Alles wird gut
    • »Ein weißer, frustrierter Mann dreht durch ... grell, witzig und weise erzählt.« Aftenposten Knut ist ein Schriftsteller in mittleren Jahren, dessen erfolgreichste Publikation bereits zwei Jahrzehnte zurückliegt. Er fühlt sich seit langem erschöpft. In seinem aktuellen Romanentwurf versucht er, der sich hartnäckig haltenden Kritik, er sei nur ein weiterer Vertreter des alten weißen Mannes, etwas Signifikantes entgegenzusetzten. Sein Lektor ist allerdings wenig begeistert. Doch jetzt sieht Knut die Chance gekommen, sich endlich aus der Bedeutungslosigkeit zu befreien: Er ist zu einem renommierten Literaturfestival eingeladen – kurzfristig und als Ersatz. Zur Unterstützung plant er, seinen Freund und Nachbarn Frank mitzunehmen, der an gebrochenem Herzen leidet. Und Knut kann wirklich jeden Beistand brauchen. Seine Co-Redner*innen auf dem Podium sind der neue Ehemann seiner Ex-Frau und eine junge Schriftstellerin, die Knut mit der Schilderung eines Me-too-Moments in ihrem autofiktionalen Erfolgsroman bloßgestellt hat. Nina Lykke zeichnet in ihrem neuen Roman ein scharf beobachtetes, höchst unterhaltsames Porträt einer Gesellschaft, in der alles erlaubt ist – solange man sich an die Regeln hält. Denn jetzt mal ehrlich: Wir sind nicht hier, um Spaß zu haben.

      Wir sind nicht hier, um Spaß zu haben
    • Rotkäppchen und Ödipus

      Zu einer feministischen Psychoanalyse

      Durch eine De- und Rekonstruktion der freudianischen Weiblichkeitstheorie werden die Aussagen der Psychoanalyse in historische Kategorien transformiert, um die weibliche Sozialisation in einer entfremdenden, patriarchalischen Kultur darzustellen. Freuds geschlechtsdarwinistischer Blickwinkel wird dabei von der Autorin durch einen feministisch-materialistischen ersetzt. Nimmt man alle Einzelbestandteile der psychoanalytischen Weiblichkeitstheorie beim Wort und schreibt diese in einen anderen geschlechtsphilosophischen Rahmen ein, werden die wichtigen Erkenntnisse über die frühe Mutter-Tochter-Beziehung, die in der freudianischen Theorie bereits enthalten sind, für die Entwicklung einer feministischen Psychoanalyse brauchbar. Die Potentiale, die verdrängt werden mussten, um der Geschlechtscharaktermaske des „anderen Geschlechts“ zu entsprechen, können wiederentdeckt und im Kampf gegen das innere Patriarchat eingesetzt werden.

      Rotkäppchen und Ödipus
    • Cosmodolphins

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,8(5)Abgeben

      Applying thinking on gender and the environment to research on science and technology, this is an analysis of contemporary categorizations of human self versus wild other, through three 20th-century icons - spaceships, horoscopes and dolphins. schovat popis

      Cosmodolphins
    • Feminist Studies

      A Guide to Intersectional Theory, Methodology and Writing

      • 242 Seiten
      • 9 Lesestunden
      2,5(2)Abgeben

      Focusing on contemporary challenges in feminist theory, this book by Nina Lykke examines gendered power dynamics and their intersections with race, class, and sexuality. It juxtaposes traditional feminist epistemology with poststructuralist and postconstructionist perspectives, while integrating discussions of bodily materiality and the performativity of gender and sex. Lykke's comprehensive analysis offers valuable insights for scholars and students in Gender and Women's Studies and Sociology, making it a significant contribution to the field.

      Feminist Studies
    • Nejsme tady pro zábavu

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,9(20)Abgeben

      Nina Lykke si v této knize bere na paškál prostředí, v němž je dovoleno vše - pokud se tedy člověk drží pravidel. Vždyť tady taky nejsme pro zábavu. Stárnoucí rozvedený spisovatel Knut nikdy nenavázal na velkolepý úspěch románu, který napsal před dvaceti lety. Ve svém posledním literárním pokusu se snažil zohlednit kritické připomínky recenzentů, jeho redaktor však text zamítl jako nepoužitelný a kniha nikdy nevyšla. Nyní Knut dostává pozvání na největší norský literární festival do Lillehammeru, kde se má zúčastnit panelové diskuse s názvem "Nevěra v životě a v literatuře". Na cestu s sebou bere svého jediného kamaráda, homosexuála Franka, a svůj pobyt v Lillehammeru hodlá využít na maximum. Koneckonců je to pro něj jistá šance vrátit se do světla reflektorů. A přestože se debata poněkud zvrhne, získá Knut díky ní šanci začít nanovo. Nakladatelská anotace. Kráceno.

      Nejsme tady pro zábavu
    • 3,9(20)Abgeben

      Knut je spisovateľ v stredných rokoch, ktorý sa márne snaží zopakovať veľký úspech spred mnohých rokov. Svojím posledným literárnym pokusom chcel vyvrátiť obvinenia literárnych kritikov, že píše iba o privilegovanej bielej strednej vrstve, redaktora však rukopis neoslovil a dielo nikdy neuzrelo svetlo sveta. Teraz Knuta pozvú na prestížny literárny festival do Lillehammeru, aj keď len ako náhradníka do panelovej diskusie. Ako podporu si vezme so sebou suseda a zároveň jediného priateľa Franka. Spolu s Knutom totiž do panelovej diskusie pozvali aj nového manžela jeho bývalej ženy a mladú spisovateľku, ktorá ho vo svojom poslednom autofiktívnom románe zobrazila tak, že sa cíti načisto odpísaný. Proti sebe však stoja dva opisy skutočnosti. Je Knut celkom obyčajný človek so silnými a slabými stránkami na ústupe, ako ho pozná jeho bývalá manželka – alebo je to nadržaný jašter obvinený zo zneužívania, ako ho vykresľujú v tisícoch výtlačkov autofiktívneho románu? Autorka nám naservíruje všetko, o čom sa dá povedať, že patrí do štandardného menu nórskeho literárneho festivalu v roku 2020. Sámovia, feministky v hidžábe, transrodoví ľudia a mumlajúci básnici z Kene. Nekonečné rady zle pripravených literárnych rozhovorov budú viesť náladoví moderátori pred publikom, ktoré si nemôže pomôcť a pozerá do svojich mobilov.

      Nie sme tu nato aby sme sa zabávali