Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jacques Dupin

    Dieser Autor erforscht tiefgründige psychologische Landschaften und taucht oft in die Komplexität des menschlichen Geistes durch sein einzigartiges und unkonventionelles Schreiben ein. Sein Werk, das für seine ungewöhnliche Struktur und Sprache gelobt wird, weicht von traditionellen erzählerischen Formen ab und fordert die Leser heraus, sich auf neue Weise mit dem Text auseinanderzusetzen. Durch seine Poesie und Kunstkritik untersucht der Autor das Zusammenspiel zwischen bildender Kunst und literarischem Ausdruck und konzentriert sich dabei häufig auf die Werke bedeutender Künstler. Sein Schreiben zeichnet sich durch einen bescheidenen und zurückgezogenen Ansatz aus, der den Rampenlicht meidet, um sich auf das Wesen des künstlerischen Schaffens zu konzentrieren.

    Die Kunst des Hungers
    Miró
    Miró engravings
    Miro Engravings. Vol. 1
    • Gathers linocuts, woodcuts, copperplate engravings, and pochoirs from the first thirty-two years of the artist's career

      Miro Engravings. Vol. 1
    • Miró

      • 171 Seiten
      • 6 Lesestunden
      Miró
    • Die Kunst des Hungers

      Essays und Interviews

      • 269 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,5(4)Abgeben

      Gibt es einen inneren Zwang zur Literatur? Unterscheiden sich die großen Bücher von allen übrigen dadurch, dass sie geschrieben werden mussten? In seinen Essays über Franz Kafka, Samuel Beckett, Paul Celan, Knut Hamsun und andere große Autoren des 20. Jahrhunderts ergründete Paul Auster die existentiellen Bedingungen des Schreibens. In seinen Studien wird deutlich, warum er als der europäischste unter den wichtigen amerikanischen Schriftstellern gilt. In vier ausführlichen Interviews gibt er zudem Auskunft über sein eigenes Werk und erzählt von der Notwendigkeit, die Grenze zwischen Schreiben und Leben aufzuheben.

      Die Kunst des Hungers