Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Andrew Brown

    Andrew Brown ist ein Journalist und Schriftsteller, dessen Werk sich mit den komplexen Fragen von Glauben und Wissenschaft auseinandersetzt. Durch seine journalistische Tätigkeit und sein Schreiben erforscht er die Schnittstellen von wissenschaftlicher Forschung und spiritueller Erkundung. Sein Werk zeichnet sich durch einen scharfen Fokus auf die Suche des Menschen nach Sinn und darauf aus, wie sich diese Suche in unserem Weltverständnis manifestiert.

    The Nun Who Killed Sparrows
    Die Kunst der botanischen Illustration
    Teuflische Saat
    Trost
    Schlaf ein, mein Kind
    Würde
    • 2018

      Nach einem geheimen Drohnenangriff auf ein ziviles Ziel im Südsudan erfährt George Bartholomew, Leutnant der britischen Luftwaffe, dass ein verräterisches Stück Schrapnell am Einschlagort zurückgeblieben ist. Er versucht alles, es zurückzubekommen, doch er ist nicht der Einzige mit diesem Vorhaben. Zur gleichen Zeit reist auch der englische Botaniker Gabriel Cockburn in die Region, auf der Suche nach einer Pflanze, die wesentlich ist für seine Forschung. Dort trifft er auf Alek, eine junge Frau, die sich bereit erklärt, ihn zu Forschungszwecken in gefährliches Gebiet zu führen, doch insgeheim ihre eigenen Pläne verfolgt. Die Schicksale der drei sind auf unheilvolle Weise miteinander verknüpft. Und das hat explosive Folgen ...

      Teuflische Saat
    • 2016

      Meisterwerke der modernen Pflanzenmalerei Das Buch feiert die Arbeit der Chelsea Physic Garden Florilegium Society. Gegründet 1995 mit dem Ziel, die Pflanzen des zweitältesten britischen botanischen Gartens zu dokumentieren, ist es über die Jahre gelungen, über 500 Zeichnungen zu sammeln. Die im Buch gezeigten mehr als 70 Aquarelle, Buntstift- und Graphitzeichnungen sind Meisterwerke ihrer Art. Die Auswahl der vorgestellten Pflanzen reicht vom schlichten Farn über feingliedrige Iris bis hin zu Bäumen. Einige, wie Origanum dictamnus, ein traditionelles Heilmittel bei Halsschmerzen, sind lebensbestärkend; andere wie Aconitum napellus, das früher im Kampf gegen Wölfe verwendet wurde, können tödlich sein.

      Die Kunst der botanischen Illustration
    • 2014

      In einer Synagoge wird die Leiche eines muslimischen Jungen in Gebetskleidern gefunden. Grausam hingerichtet in einer Opferzeremonie. Inspector Februarie soll den Fall klären. Und zwar schnell. Denn als die Öffentlichkeit davon erfährt, droht die Stadt von einer Woge der Gewalt überschwemmt zu werden. Plötzlich stehen sich Vertreter aller religiösen Gesinnungen feindlich gegenüber. Und auf den Straßen Kapstadts geraten die ersten Demonstrationen außer Kontrolle. Februarie und die jüdische Sozialarbeiterin Yael Rabin ahnen jedoch, dass der Fall komplizierter ist, als es auf den ersten Blick scheint. Aber können sie das beweisen, bevor der Sturm losbricht?

      Trost
    • 2010

      Belüge deinen Nächsten wie dich selbst Kapstadt, die Mutterstadt Südafrikas, die Schöne mit den vielen Gesichtern. Während im Schatten des Tafelbergs Flüchtlinge ums Überleben kämpfen und korrupte Polizisten ihr Gehalt aufbessern, frisst der Alltag an Richard Calloways Glück. Doch dann übernimmt der Anwalt einen Fall, der sein Leben für immer verändern wird: Ein Geschäftsmann soll einen Jungen überfahren haben. Der Augenzeuge ist verschwunden, die Aktenlage undurchsichtig. Als Richard dann auch noch auf die nigerianische Einwanderin Abayomi trifft, wagt er sich Schritt für Schritt hinaus aus seinem Alltag. Doch auch der kleinste Schritt kann ein Schritt zu viel sein. Und manchmal gerät man in einen Strudel, aus dem es kein Entkommen gibt …

      Würde
    • 2009

      Ausgezeichnet mit dem Sunday Times Fiction Prize, dem renommiertesten Literaturpreis Südafrikas Stellenbosch, Südafrika: Im Fluss treibt die Leiche einer jungen Weißen. Die Öffentlichkeit hat den Täter schnell ausgemacht: Ein illegaler Einwanderer aus Burundi soll die Tat begangen haben. Doch was hat es mit den geheimnisvollen, bedrohlichen Schlafliedern auf sich, die Melanie gesammelt hat? Wusste sie um die Gefahr, in der sie sich befand? Und weshalb fehlt eine Seite aus ihrem Notizbuch? Detective Eberard Februarie, eigentlich damit beschäftigt, seine persönlichen Angelegenheiten zu regeln, lässt der Fall keine Ruhe. Und gemeinsam mit der resoluten Polizeianwärterin Xoliswa stößt er auf ein Ereignis, das tief in die verwobene Geschichte Südafrikas zurückreicht – und das noch immer lange Schatten wirft ...

      Schlaf ein, mein Kind