
John Ruskin
8. Februar 1819 – 20. Januar 1900
John Ruskin war eine Schlüsselfigur der Kunstkritik und Sozialreform, dessen frühe Werke die Kunst von J. M. W. Turner verteidigten. Seine umfangreichen Schriften untersuchten die Schnittstellen von Kunst, Natur und Ethik und befassten sich oft mit den moralischen und spirituellen Auswirkungen der Industriegesellschaft. Ruskins unverwechselbarer Stil floss von detaillierten künstlerischen Analysen zu breiterem sozialen und wirtschaftlichen Kommentar. Seine Prosa prägte das ästhetische Verständnis und inspirierte Bewegungen für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit.