Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kate Murphy

    Kate Murphy ist eine Journalistin, deren Arbeiten in führenden globalen Publikationen erschienen sind. Sie ist bekannt für ihren frischen und zugänglichen Ansatz zur Erklärung komplexer Themen, insbesondere der Wissenschaft hinter menschlichen Interaktionen. Ihre Beiträge, die eine breite Palette von Themen von Gesundheit und Technologie bis hin zu Kunst und Reisen abdecken, helfen den Lesern zu verstehen, warum sich Menschen so verhalten, wie sie es tun. Murphy ist auch eine lizenzierte kommerzielle Pilotin, was es ihr ermöglicht, auch von abgelegenen Orten aus effektiv zu berichten.

    Kate Murphy
    Emperor's Lion
    Emperor's Spear
    Emperor's Sword
    Die Axt des Kaisers
    Die geheimnisvolle Kraft der Anziehung
    Immer auf Sendung ... nie auf Empfang
    • 2026

      Die geheimnisvolle Kraft der Anziehung

      Warum wir mit manchen Menschen sofort auf einer Wellenlänge sind | Die neue Wissenschaft der Synchronität

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Alles eine Frage der Chemie Wir lernen jemanden kennen und es macht sofort »Klick«. Oder geraten ohne ersichtlichen Grund mit einem Kollegen aneinander. Hunderte klatschen plötzlich im Gleichtakt, beim Gehen fallen zwei Menschen in denselben Rhythmus. Das alles liegt am Phänomen des zwischenmenschlichen Synchronisierens. Das geht so weit, dass sich auch unsere Herzfrequenz und unsere neuronale und hormonelle Aktivität aufeinander abstimmen. Kate Murphy erläutert anhand von vielen Beispielen und aktuellen Forschungsergebnissen, wie Synchronität entsteht und wie unser Verhalten andere beeinflusst. Sie beleuchtet evolutionäre wie neurobiologische Zusammenhänge und bietet zugleich einen praktischen Leitfaden, wie wir diese Fähigkeit gezielt nutzen können.

      Die geheimnisvolle Kraft der Anziehung
    • 2024

      Die Axt des Kaisers

      Roman | Der dritte Band der actiongeladenen Rom-Serie – perfekt für Fans von Simon Scarrow und Robert Fabbri

      Das Schicksal Roms ruht auf den Schultern eines Mannes Hervorragend, spannend und actionreich – perfekt für Fans des alten Roms Rom, 211 n. Chr.: Nachdem Caracalla seinen Bruder Geta ermordet und die Kaiserwürde an sich gerissen hat, ordnet er eine brutale Säuberungsaktion unter Getas Anhängern an. Währenddessen wird der Sohn von Caracallas Verbündetem Marcellus nach Ägypten entführt. Aber warum? Der kaiserliche Assassine Silus erhält den Auftrag, den Jungen aufzuspüren und zu retten, von dem man behauptet, er sei in Wahrheit Caracallas Kind. Während Rom unter der Last des Gemetzels zusammenbricht, reist Silus nach Alexandria. Dort muss er alles riskieren, um den Jungen, das Reich und letztendlich sein eigenes Leben zu retten ... »Düster und realistisch, spannend und rasant. Dies ist ein erstklassiger historischer Roman, und Gough ist eindeutig bereit, seinen Platz unter den führenden Autoren des Genres einzunehmen.« SJA Turney, Autor der ›Praetorian‹-Serie zu Band 1 der Reihe ›Die Assassinen von Rom‹ von Alex Gough Alle Bände der ›Die Assassinen von Rom‹-Reihe: Band 1: Das Schwert des Kaisers Band 2: Der Dolch des Kaisers Band 3: Die Axt des Kaisers

      Die Axt des Kaisers
    • 2021

      Immer auf Sendung ... nie auf Empfang

      Warum wir einander endlich zuhören müssen

      3,9(26)Abgeben

      »Ich war nur kurz abgelenkt.« Viele Menschen halten sich für gute und empathische Zuhörer. Das ist ein Trugschluss – das Gegenteil ist der Fall. Wir sind viel zu sehr mit uns selbst beschäftigt, planen bereits im Voraus die nächsten Argumente, meinen, im Vorfeld zu wissen, was der Andere sagen will. Wir sind abgelenkt durch ständige Erreichbarkeit auf allen Kanälen, die unterschiedlich bedient werden wollen, durch Multitasking und den beschleunigten Puls der ganzen Gesellschaft. Die vermeintlich simple und passive Tätigkeit des Zuhörens haben wir verlernt. Was das für uns, unsere Familie und unser Miteinander bedeutet und wie wir wieder zurück in den beidseitigen Dialog finden, erläutert die bekannte Wissenschaftsredakteurin Kate Murphy auf anschauliche Weise.

      Immer auf Sendung ... nie auf Empfang