Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arielle Schwartz

    Die Praxis der Behandlung komplexer PTBS
    Therapeutisches Yoga und Polyvagal-Theorie
    Vom Trauma genesen - ein Übungsbuch
    EMDR-Therapie & Somatische Psychologie
    Schließe Frieden mit deiner Kindheit
    Arbeitsbuch Komplexe PTBS
    • 2023
    • 2022

      Die Praxis der Behandlung komplexer PTBS

      Interventionen zur Förderung von Körpergewahrsein, Belastungstoleranz und Selbstmitgefühl

      "Viele Psychotherapeuten sind mittlerweile darin geschult, einmalige traumatische Erlebnisse zu behandeln und Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) zu diagnostizieren. Doch häufig liegt bei Klienten, die zur Therapie kommen, eine umfangreiche Traumavorgeschichte vor, die in der Kindheit begonnen hat und bis ins Erwachsenenalter reicht, wobei Schichten persönlicher, relationaler, sozialer oder kultureller Verluste einander überlagern. Das Resultat ist eine Komplexe PTBS (C-PTBS), ein diagnostischer Begriff, der die Nachwirkungen wiederholter oder permanenter Traumatisierungen bezeichnet. Manchmal beginnt diese Form von Trauma schon in der frühen Kindheit, wenn die Betroffenen immer wieder Mißbrauch, Mißhandlungen oder starke Vernachlässigung erleben ... Die Genesung von einem Trauma und insbesondere von einer komplexen PTBS verläuft so gut wie nie geradlinig. Doch wenn Sie sich darauf einlassen, warten Weiterentwicklung und Heilung. Jede Einsicht und jede neue positive Entwicklung ist wichtig. Mit der Zeit summieren sich solche zunächst als unbedeutend erscheinenden Augenblicke und helfen Klienten, Vertrauen zum Prozeß und zu sich selbst zu entwickeln." - Arielle Schwartz

      Die Praxis der Behandlung komplexer PTBS
    • 2021

      Schließe Frieden mit deiner Kindheit

      Komplexe posttraumatische Belastungsstörung (K-PTBS) heilen und Kindheitstraumata überwinden

      Überwinden Sie Ihr Kindheitstrauma! Strategien zur Bewältigung einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung Wiederholte Traumata in der Kindheit können Ihre emotionale Entwicklung beeinträchtigen. Die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (K-PTBS) ist eine körperliche und psychische Reaktion auf diese traumatischen Ereignisse. Schließe Frieden mit deiner Kindheit bietet wissenschaftsbasierte Strategien, Methoden und Hilfestellung, um Kindheitstraumata zu überwinden. Denn niemand muss Gefangener seiner Vergangenheit sein! Mit praktischen Strategien aus den wirksamsten Therapieansätzen – darunter kognitive Verhaltenstherapie, dialektische Verhaltenstherapie, EMDR und Körperpsychotherapie – können Sie Ihre Gesundheit wirksam verbessern. Denn wenn Sie die Verletzungen aus der Vergangenheit richtig behandeln, werden sie Sie nicht länger daran hindern, ein erfülltes Leben zu führen. K-PTBS verstehen: Die Autorin erklärt, was eine K-PTBS ist, in welchen Symptomen sie sich äußert und welche Behandlungsmethoden es gibt. Umgang mit belastenden Symptomen: Sie lernen evidenzbasierte Strategien zur Bewältigung der Symptome kennen. Fallbeispiele: In vielen Patientengeschichten lesen Sie, welche Erfahrungen andere Menschen mit K-PTBS gemacht haben und wie sie mit ihrem Trauma fertiggeworden sind.

      Schließe Frieden mit deiner Kindheit
    • 2020
    • 2018