Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Streiter

    Pariser Verschwörung. Tödliche Schatten über Heinrich Heine
    Fischblasenschlitzer. Die denkwürdigen Reiseberichte des Prof. Hülsenbusch
    Die Spur der Schwefelhölzer. Hans Christian Andersen mörderisch verwickelt
    Nacht über Föhr
    Das Geheimnis des Strandvogts
    Eidergrab
    • 2024

      Im Paris von 1855 ist Heinrich Heine, gelähmt und pflegebedürftig, in Lebensgefahr. Wenceslaus Fürst von Metternich und andere, darunter der Literaturkritiker Wolfgang Menzel, sind an seinem Tod interessiert. Elise Krinitz, Heines letzte Liebe, vereitelt einen Anschlag, doch die Bedrohung aus seiner Umgebung bleibt bestehen.

      Pariser Verschwörung. Tödliche Schatten über Heinrich Heine
    • 2024

      Im Dänemark von 1847 flieht der berühmte Dichter Hans Christian Andersen vor der Polizei, nachdem sein Märchen von der Prinzessin auf der Erbse zur Mordvorlage wird. Unterstützt von seinem Diener und starken Frauen sucht er den wahren Mörder und reflektiert über sein Leben und seine Herkunft in einer gespaltenen Gesellschaft.

      Die Spur der Schwefelhölzer. Hans Christian Andersen mörderisch verwickelt
    • 2018

      Nacht über Föhr

      Historischer Küstenkrimi

      4,5(15)Abgeben

      Eine atmosphärisch dichte Zeitreise ins Biedermeier am Vorabend des deutsch-dänischen Krieges. Föhr 1845: Der vierzehnjährige Schiffsjunge Ingwer wird ermordet an der Lembecksburg gefunden, die Haut übersät mit eingeritzten Zeichen. Ein Verdächtiger ist schnell gefunden, doch Reiseschriftsteller Johann Kohl hat seine Zweifel an dessen Schuld und stellt eigene Nachforschungen an. Gleichzeitig sucht Ingwers kleine Schwester den Mörder im Kreis der wohlhabenden Badegäste. Doch die Föhrer Gesellschaft ist rätselhaft verstrickt. Und dann verschwindet das Mädchen spurlos ...

      Nacht über Föhr
    • 2016

      Eiderstedt 1846: Dina Martensen soll nach dem Verbleib einer jungen Milchmagd forschen, von der jede Spur fehlt. Die Gendarmerie nimmt den Fall zunächst nicht ernst, doch dann wird eine Frauenleiche in der Marsch gefunden, gefesselt und geschändet. Ist die Tote die Vermisste? Als wenig später ein Knecht vergraben im Deich entdeckt wird, beginnt für Dina ein Wettlauf gegen die Zeit.

      Eidergrab
    • 2014

      Das Geheimnis des Strandvogts

      Historischer Amrum Krimi

      4,6(16)Abgeben

      September 1845. Zwei Pferde ziehen einen Leiterwagen mit wenigen Fahrgästen durch das nebelverhangene Watt von Föhr nach Amrum. Beinahe wären sie an der Leiche von Busso Dahl, dem Postläufer, vorbeigefahren. Er wurde von einer Harpune getroffen, mit einer Axt erschlagen und mit Holzpfählen im Watt angepflockt. Auf dem Gespann befindet sich auch der Reiseschriftsteller Georg Kohl, der die Insel Amrum erforschen möchte. Doch der Anblick der Leiche im Watt lässt ihn nicht los. Und so versucht er mit Hilfe von Dina Martensen und dem Herumstreuner Nickels, den Mörder zu finden. Dabei stoßen sie auf eine alte Geschichte und ein dunkles Geheimnis und bringen sich selbst in Gefahr.

      Das Geheimnis des Strandvogts
    • 2013

      In einem Gräberfeld aus der Jungsteinzeit werden ein Skelett mit Amalgamzähnen und eine Strickmütze gefunden. Ist es Zufall, dass ausgerechnet jetzt der Sohn eines Amrumer Hobbyarchäologen bei einem dubiosen Unfall ums Leben kommt? Dann verschwindet auch noch seine Enkelin. Wenig später wird ein abgeschnittenes Ohr gefunden. Hektische Zeiten für die Amrumer Inselpolizei, und das in der Hauptsaison. Da trifft es sich gut, dass gerade eine Kölner Kriminalpolizistin auf Amrum eingetroffen ist und ihren Kollegen tatkräftig zur Seite steht. Auch wenn es ihrem Freund gar nicht gefällt, dass sie sich während des gemeinsamen Urlaubs in Gefahr begibt In seinem zweiten Amrum Krimi fließen wieder die Erfahrungen des Autors aus seinem Polizeialltag in den Roman ein und machen seine sympathischen Figuren so lebensecht.

      Grab ohne Meerblick
    • 2012

      Nachsaison auf Amrum. Die Insel stellt sich auf ruhigere Zeiten ein. Aber Mord kennt keine Saison. Eine unbekannte Tote in einem Hotelzimmer löst die fieberhafte Suche nach dem Mörder aus, der sich bestens auf der Insel auszukennen scheint. Während Kripo und Inselpolizei ihm eine Falle stellen, hat er schon die nächsten Opfer in seine Gewalt gebracht. In seinem dritten Kriminalroman vereinigt der Autor, selbst Polizeibeamter, seine Fachkenntnisse mit der Leidenschaft für Amrum. Das Ergebnis ist ein spannender Inselkrimi mit gut beobachtetem Lokalkolorit und sympathisch-lebensechten Figuren.

      Mörderische Nachsaison
    • 2011

      850 Jahre nachdem Kaiser Barbarossa die Gebeine der Heiligen drei Könige in die Domstadt brachte, erkunden Caspar, Melchior und Balthasar Köln. Dabei entdecken sie, dass das Römische Reich schon vor ihnen hier war, dass das Kölsch nicht das einzige Wässerchen ist, das diese Stadt hervorbringt, dass von hier aus Karneval und Kanzler auszogen und dass ein Geißbock mit seinem Verein schon viel Freud und Leid erleben durfte. Entdecken Sie die Rheinmetropole gemeinsam mit unseren ReiseGeistern und lassen Sie sich einladen zu einer Erkundungstour durch Köln und seine Geschichte - begleitet von den Persönlichkeiten und Figuren, die diese Stadt bis heute prägen.

      Mit Caspar, Melchior und Balthasar durch Köln
    • 2011

      Am Königssee explodiert ein voll besetzter Reisebus. Fieberhaft laufen die Ermittlungen. Jetzt werden alle Polizeikräfte in Berchtesgaden gebraucht. Dagegen scheinen die Probleme oben am Funtensee eher klein: ein erpresserischer Gastronomie-Kritiker und ein gestohlenes Satellitentelefon. Doch dann fällt plötzlich über dem Steinernen Meer eine Hand vom Himmel. Die Hütten-Wirtin ist gar nicht begeistert, als ein Bergwanderer mit diesem Fund zu ihr kommt. Gut, dass gerade eine vermeintliche Rechtsmedizinerin im Haus ist, denn die zuständigen Kommissare Schartauer und Heustapel sind im Tal vorerst unabkömmlich.

      Fressen ihn die Raben
    • 2009

      Sebastian Nettesheim, Seelsorger im erzbischöflichen Priesterseminar in Köln, ist von der Welt voller Versuchungen abgestoßen. Als er im Auftrag des Kardinal-Erzbischofs Verfehlungen ahnden soll, beginnt eine Serie bizarrer Morde. Doch als im Seminar selbst ein Mord geschieht, zeigt sich eine andere Handschrift.

      Blutzeug. Kölner Kirchenkrimi