Robert K. Tanenbaum Reihenfolge der Bücher
Robert K. Tanenbaum ist der New York Times-Bestsellerautor von fünfundzwanzig Justizthrillern, die seine umfangreiche juristische Karriere zum Leben erwecken. Da Tanenbaum nie einen Fall wegen eines Verbrechens verloren hat, ist sein Schreiben von authentischem Gerichtsdrama und prozessualen Feinheiten durchdrungen. Durch seine fesselnden Geschichten, insbesondere die Reihe um den Staatsanwalt Roger „Butch“ Karp, bietet er den Lesern eine spannende und aufschlussreiche Reise in das Streben nach Gerechtigkeit. Sein Werk zeichnet sich durch Realismus aus und schöpft direkt aus seinen tiefgreifenden Erfahrungen in der juristischen Welt.






- 2001
- 1997
"Was sagten Sie gerade?" fragte Karp. "Ich sagte, daß irgendwo zwischen Parkland- und Bethesda-Krankenhaus jemand an der Leiche herumgefuhrwerkt hat. Sie haben das Gehirn herausgeschnitten und den Schädel so hergerichtet, um die Theorie des einzelnen Schusses von hinten plausibel zu machen." CIA, Castro-Gegner, Mafia, KGB oder ein Mann namens L.H. Oswald: Wer hat John F. Kennedy ermordet? Dreizehn Jahre nach dem Attentat soll der New Yorker Strafverfolger Butch Karp diese Frage endgültig beantworten. Doch die Verschwörer wissen das zu verhindern: Beweismaterial verschwindet, Zeugen werden ermordet, und dann ist da noch der Mann, der Lee Harvey Oswald verblüffend ähnlich sieht.
- 1997
Strafverteidiger Butch Karp vertritt den Pathologen Murray Selig in einer Verleumdungsklage, nachdem dieser vom Bürgermeister entlassen wurde. Der Fall ist kompliziert durch die Machenschaften der Polizei, die auch die Journalistin Ariadne Stupenagel betreffen.