Madeleine Bourdouxhe beschreibt in sieben Erzählungen die Einsamkeit und Sehnsüchte von Frauen, angesiedelt in den Cafés der dreißiger Jahre. Die Autorin eröffnet subtil und treffsicher ein zeitloses Panorama der weiblichen Psyche und wird seit ihrer Wiederentdeckung von der Presse gefeiert.
Madeleine Bourdouxhe Bücher
Madeleine Bourdouxhe war eine Autorin, deren Werk die Tiefen menschlicher Erfahrung mit bemerkenswerter Sensibilität erforschte. Ihre Prosa tauchte oft in die psychologischen Komplexitäten ihrer Charaktere ein und enthüllte ihre inneren Welten mit nuancierten Details. Sie untersuchte Themen wie Identität, Beziehungen und die Suche nach Sinn in turbulenten Zeiten. Ihr einzigartiger Stil und ihre aufschlussreichen Beobachtungen machen sie zu einer bedeutenden literarischen Figur, deren Werk auch heute noch bei den Lesern Anklang findet.






- Gilles' Frau- 166 Seiten
- 6 Lesestunden
 - Die Belgierin Madeleine Bourdouxhe (1906-1966) gehörte in den dreißiger Jahren zum literarischen Kreis um Sartre und Simone de Beauvoir. Dieser Roman einer zerstörerischen Leidenschaft, entstand im Jahr 1937. Es handelt sich um eine subtile, ausweglose Dreiecksgeschichte, angesiedelt in Fabrikarbeiterkreisen einer belgischen Industriestadt. 
- Die belgische Schriftstellerin Madeleine Bourdouxhe erlebte mit ihren Romanen und Erzählungen ein internationales Comeback. »Unterm Pont Mirabeau fließt die Seine« ist ihre einzige autobiographische Erzählung, in der sie die Geburt ihrer Tochter in den Kriegswirren beschreibt. Die ebenfalls in diesem Band enthaltene Geschichte »Wenn der Morgen dämmert« feiert den Mut einer Frau, die für die Liebe zu einem Mann über sich hinauswächst. ------------ Zu Recht wird die 1996 verstorbene belgische Schriftstellerin Madeleine Bourdouxhe eine \"innovative weibliche Stimme\" genannt, meint Thomas Laux, meldet aber zugleich Bedenken an dem vorliegenden Band mit zwei Erzählungen an. \"Eine kleine Mogelpackung\" des Verlags sei das, so Laux, denn die eine Erzählung sei bereits im Band \"Wenn der Morgen dämmert\" enthalten gewesen und die andere als limitierte Geschenkausgabe herausgekommen. Doch auch bei der dem schmalen Band ihren Titel gebende Erzählung \"Unterm Pont Mirabeuau fließt die Seine\" macht Laux Abstriche. Die autobiografische Schilderung der Autorin, wie sie mit ihrem frisch geborenen Kind vor den deutschen Besatzern nach Frankreich flieht, heißt er \"auffallend solipsistisch\": der Krieg bleibt ihm befremdlich eine \"schemenhaft kontrastive Kulisse\" zum erlebten Mutterglück. 
- Vacances- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
 - In diesem spektakulären frühen Roman sind die großen Themen der Bourdouxhe bereits angelegt: Die junge Françoise träumt davon, ihre künstlerischen Ambitionen mit der Mutterschaft und ihren Wunsch nach sexueller Freiheit mit dauerhaftem Liebesglück zu verbinden. – »Die jungen Leute, um die es hier geht, leben an der Grenze zur Realität ... Es ist eine künstliche Welt, die sie nicht für endgültig halten. Sie fühlen sich wirklich wie ›in den Ferien‹.« (Madeleine Bourdouxhe) – »Madeleine Bourdouxhes Stimme gehört zu den eindrucksvollsten und persönlichsten des vergangenen Jahrhunderts.« Frankfurter Allgemeine Zeitung 
- Frankreich vor dem Beginn des 2. Weltkriegs: Marie ist dreißig, glücklich verheiratet, von ihren Freundinnen beneidet, weil sie die Einzige sei, die ihren Mann aus tiefstem Herzen liebt. Doch bei einem Urlaub am Meer entdeckt sie, dass diese Liebe nicht reicht. Zu oft fühlt sie sich innerlich einsam. Eines Nachmittags am Strand fällt ihr Blick auf einen jungen Mann. Sie fühlt sich zu dem zehn Jahre Jüngeren hingezogen, und er sich zu ihr. Sie beginnen eine Affäre. Marie empfindet dies weder als Verrat an ihrer Ehe noch als Grund, sich von ihrem Mann zu trennen. Ohne Reue genießt sie ihre erwachte Sinnlichkeit und genießt es, sich in ihr neu kennenzulernen. Mal distanziert beobachtend, mal mit großer emotionaler Nähe, immer präzise und zartfühlend, zeichnet Madeleine Bourdouxhe die Psyche einer glücklichen modernen Frau jenseits der Konventionen. 
- Aus dem Französischen von Schwenk, Sabine Erzählung. 59 S. 
- A Nail, A Rose- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
 - The seven stories in 'A Nail, A Rose' confirm Madeleine Bourdouxhe's status as an under-appreciated master of the form. Like her critically lauded novels Marie and La Femme de Gilles, these stories tunnel into the conflicted hearts of their female characters in fluid, beautiful prose. 
- Les jours de la femme Louise- 125 Seiten
- 5 Lesestunden
 - Elles s'appellent Louise, Anna, Blanche ou Clara. Elles sont ouvrières, femme au foyer, mère seule avec un enfant, bonne chez Madame. Elles sont confrontées à la vie, à l'amour, à l'ennui, à la frustration, à la violence des hommes, leur indifférence ou leur condescendance. Toutes ont en commun des rêves trop grands pour elles, des peurs d'enfant, des désirs qui n'osent s'exprimer. Alors elles avancent vaille que vaille, tombent et se relèvent, touchantes de fragilité, admirables de courage opiniâtre, fortes de leur douceur même, belles de tout cet espoir lumineux en elles que rien ne parvient à éteindre. Ce qui bouleverse, dans l'écriture de Madeleine Bourdouxhe, c'est son style simple et franc, en empathie troublante avec les personnages, son réalisme poétique qui ne craint pas l'engagement social ou féministe mais privilégie l'émotion, la justesse psychologique. 
- L'histoire passionnelle en triangle entre Elisa, sa sœur Victorine et Gilles est un chef-d'œuvre de la modernité classique : sensuelle, audacieuse et intense. Une redécouverte littéraire d'une modernité époustouflante. 


