Madeleine Bourdouxhe Bücher
Madeleine Bourdouxhe war eine Autorin, deren Werk die Tiefen menschlicher Erfahrung mit bemerkenswerter Sensibilität erforschte. Ihre Prosa tauchte oft in die psychologischen Komplexitäten ihrer Charaktere ein und enthüllte ihre inneren Welten mit nuancierten Details. Sie untersuchte Themen wie Identität, Beziehungen und die Suche nach Sinn in turbulenten Zeiten. Ihr einzigartiger Stil und ihre aufschlussreichen Beobachtungen machen sie zu einer bedeutenden literarischen Figur, deren Werk auch heute noch bei den Lesern Anklang findet.






Aus dem Französischen von Schwenk, Sabine Erzählung. 59 S.
Madeleine Bourdouxhe beschreibt in sieben Erzählungen die Einsamkeit und Sehnsüchte von Frauen, angesiedelt in den Cafés der dreißiger Jahre. Die Autorin eröffnet subtil und treffsicher ein zeitloses Panorama der weiblichen Psyche und wird seit ihrer Wiederentdeckung von der Presse gefeiert.
Gilles' Frau
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Elisas Glück mit ihrem Mann Gilles und den beiden Zwillingstöchtern zerbricht, als ihre jüngere, attraktive Schwester Victorine auftaucht und Gilles sich in sie verliebt. - Marie ist glücklich mit Jean verheiratet, dennoch beginnt sie eine stürmische erotische Affäre. Ganz unterschiedliche Variationen der Liebe hat Madeleine Bourdouxhe in diesen beiden meisterhaften Romanen gestaltet: Während Marie eine moderne, aktive Heldin ist und ihr Leben genießt, verharrt Elisa in Passivität und geht an der Untreue ihres Mannes zugrunde. Zwei aufregende Romane der großartigen Madeleine Bourdouxhe.
Die belgische Schriftstellerin Madeleine Bourdouxhe erlebte mit ihren Romanen und Erzählungen ein internationales Comeback. »Unterm Pont Mirabeau fließt die Seine« ist ihre einzige autobiographische Erzählung, in der sie die Geburt ihrer Tochter in den Kriegswirren beschreibt. Die ebenfalls in diesem Band enthaltene Geschichte »Wenn der Morgen dämmert« feiert den Mut einer Frau, die für die Liebe zu einem Mann über sich hinauswächst. ------------ Zu Recht wird die 1996 verstorbene belgische Schriftstellerin Madeleine Bourdouxhe eine \"innovative weibliche Stimme\" genannt, meint Thomas Laux, meldet aber zugleich Bedenken an dem vorliegenden Band mit zwei Erzählungen an. \"Eine kleine Mogelpackung\" des Verlags sei das, so Laux, denn die eine Erzählung sei bereits im Band \"Wenn der Morgen dämmert\" enthalten gewesen und die andere als limitierte Geschenkausgabe herausgekommen. Doch auch bei der dem schmalen Band ihren Titel gebende Erzählung \"Unterm Pont Mirabeuau fließt die Seine\" macht Laux Abstriche. Die autobiografische Schilderung der Autorin, wie sie mit ihrem frisch geborenen Kind vor den deutschen Besatzern nach Frankreich flieht, heißt er \"auffallend solipsistisch\": der Krieg bleibt ihm befremdlich eine \"schemenhaft kontrastive Kulisse\" zum erlebten Mutterglück.
Vacances
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
In diesem spektakulären frühen Roman sind die großen Themen der Bourdouxhe bereits angelegt: Die junge Françoise träumt davon, ihre künstlerischen Ambitionen mit der Mutterschaft und ihren Wunsch nach sexueller Freiheit mit dauerhaftem Liebesglück zu verbinden. – »Die jungen Leute, um die es hier geht, leben an der Grenze zur Realität ... Es ist eine künstliche Welt, die sie nicht für endgültig halten. Sie fühlen sich wirklich wie ›in den Ferien‹.« (Madeleine Bourdouxhe) – »Madeleine Bourdouxhes Stimme gehört zu den eindrucksvollsten und persönlichsten des vergangenen Jahrhunderts.« Frankfurter Allgemeine Zeitung