Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anthony David

    Friendly Fire
    Captain's Fancy
    Die Infernos des Dr. Arno Stolz
    Im eigenen Feuer
    Es war einmal ein Land
    Verführung und Verrat. Die Somerset-Saga (2)
    • 2022

      Verführung und Verrat. Die Somerset-Saga (2)

      Roman − Bridgerton-Fans werden diese Reihe lieben

      4,5(25)Abgeben

      Eine junge Frau mit großen Träumen. Ein ebenso mächtiger wie attraktiver Duke. Und ein unmoralisches Angebot ... Die junge Witwe Rebecca Seagrave hat einen ehrgeizigen Plan: Sie will in die Politik gehen, um ihre Welt ein Stück besser zu machen. Das ist als Frau im England des 18. Jahrhunderts natürlich nicht leicht. Besonders nicht, weil ein gewisser Duke of Somerville zu ihrem Gegner wird und sie ihm auf den eleganten Bällen und Dinnerpartys der High Society auch noch ständig über den Weg läuft. Dabei fliegen die Fetzen – und doch fängt Rebeccas Herz bald an, gefährlich für den attraktiven Duke zu schlagen. Zu allem Überfluss macht er ihr auch noch ein unmoralisches Angebot: Er verspricht, ihre politische Karriere zu unterstützen, wenn sie eine Nacht mit ihm verbringt. Das kommt für Rebecca natürlich nicht in Frage, obwohl sie sich immer stärker zu ihm hingezogen fühlt … Noch mehr verbotene Liebe, Sehnsucht und Intrigen – die atemlos-prickelnde Reihe vor englischer Adelskulisse geht weiter!

      Verführung und Verrat. Die Somerset-Saga (2)
    • 2021

      Im eigenen Feuer

      Wie Israel sich selbst zum Feind wurde und die jüdische Demokratie trotzdem gelingen kann. Erinnerungen eines Geheimdienstchefs

      Im eigenen Feuer
    • 2017

      Der palästinensische Hochschullehrer und PLO-Diplomat Sari Nusseibeh, der im arabischen Teil Jerusalems aufwuchs, keine fünfzig Meter entfernt von dem Schriftsteller Amos Oz, in England studierte und nach dem Sechs-Tage-Krieg nach Hause zurückkehrte, ist ein Pendler zwischen den verfeindeten Seiten. In seiner Autobiographie erzählt er seine eigene Geschichte und die seines Volkes – und entwirft die Vision eines Landes, in dem Muslime, Juden und Christen harmonisch zusammenleben. „Ein feinsinniges, trauriges und humorvolles Erinnerungsbuch, das neues Licht auf die Tragödie des Israel-Palästina-Konflikts wirft, zugleich ein lebendiges Bild der palästinensischen Gesellschaft.“ Amos Oz

      Es war einmal ein Land
    • 2011

      Wir schreiben das Jahr 1930. Der Philosoph und Benediktinermönch Dr. Arno Stolz hat die letzten zehn Jahre damit zugebracht, auf dem Rücken von Pferden und Mauleseln die Wüsten und Berge Palästinas zu erforschen. Doch sein Leben und seine Arbeit werden sich für immer verändern, als er zu einer Mission ins heimatliche Deutschland entsandt wird. In Bayern entdeckt Stolz, wie tief die Nazi-Ideologie bereits in das Denken und Fühlen seines Bruders Anselm und dessen Intimus „K“ eingedrungen ist. Was Stolz nicht weiß: „K“ ist heimlich als Informant für Reinhard Heydrich tätig. Während seines Aufenthalts in Deutschland knüpft Stolz enge Verbindungen zu der stigmatisierten Therese Neumann, der Seherin von Konnersreuth, und ihrem Schüler, dem liberalen Journalisten Fritz Gerlich. Stolz gelobt, seinen Teil beizutragen, Hitler zu stoppen. Doch dann wird Gerlich von Heydrichs Männern getötet und Therese Neumanns Visionen werden immer düsterer und brutaler. Der vom Schock und dem Gefühl des Versagens tief gezeichnete Stolz lernt Edith Stein kennen, die katholische Nonne und Philosophin jüdischer Abstammung. Sie weiht ihn ein in die Kraft der mystischen Liebe und des Erbarmens im Angesicht des Schreckens. Stolz kehrt nach Palästina zurück und hält mit seiner Kamera Schuld, Schmerz und Erlösung fest. Der Ausbruch des 2. Weltkriegs, Edith Steins Ermordung in Auschwitz und der Bürgerkrieg in Palästina zwingen ihn, sich seinem Glauben und sich selbst zu stellen. Erst im Jahr 2002, 16 Jahre nach seinem Tod, tauchen die 350 Glasplattennegative in einem zerbeulten, alten Lederkoffer in Jerusalem wieder auf und bringen den Autor Anthony David auf die Spur einer wahren Geschichte über Verrat, Mord und Wahnsinn im Deutschland des Nationalsozialismus. Ein Schicksal, das exemplarisch für das persönliche Versagen vieler im Widerstand gegen Hitler steht, und ihn von da an nicht mehr loslässt.

      Die Infernos des Dr. Arno Stolz