Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sarah Glidden

    16. Juni 1980

    Sarah Glidden ist eine Autorin, deren Werke sich mit der Komplexität von Identität und Geopolitik auseinandersetzen. Ihre Graphic Novels erforschen persönliche Erfahrungen im breiteren sozialen und politischen Kontext. Glidden, die Malerei studiert hat, nutzt ihre künstlerischen und erzählerischen Fähigkeiten, um visuell fesselnde und zum Nachdenken anregende Geschichten zu schaffen. Ihr Ansatz ist sowohl intim als auch analytisch und bietet den Lesern eine einzigartige Perspektive auf komplexe Themen.

    Israel verstehen - in 60 Tagen oder weniger
    Im Schatten des Krieges
    • 2016

      Im Schatten des Krieges

      Reportagen aus Syrien, Irak und der Türkei

      4,1(1918)Abgeben

      Für viele Amerikaner manifestierte sich der Irakkrieg lediglich in erschreckenden, aber abstrakten Statistiken. Was die Öffentlichkeit erreichte, kam von „embedded journalists“, jenen Berichterstattern, die unter Aufsicht des amerikanischen Militärs standen. Zwei junge amerikanische Journalisten sind jedoch festentschlossen, ihre Landsleute über die fatalen Folgen dieses Krieges aufzuklären. Sie reisen 2010 in den Nahen Osten, um vor Ort über die Realität des Irakkriegs und die Situation der Kriegsflüchtlinge zu berichten. Für Konfliktpotenzial sorgt dabei ein Freund aus Kindertagen, der als Soldat im Irak war und nun als Zivilist dorthin zurückkehrt. Sarah Glidden begleitet das Trio und dokumentiert die Reise, die für die jungen Amerikaner auch immer ein Ringen darum ist, mit ihren eigenen Entschlüssen und denen ihres Landes ins Gericht zu gehen.

      Im Schatten des Krieges
    • 2010

      Als Sarah Glidden ihre Birthright Israel-Tour antritt, meint sie, sie wüsste, worauf sie sich eingelassen hat. Doch als sie ankommt, zeigt sich, dass alles, was sie über Israel zu wissen glaubte, in Wahrheit ganz anders aussieht. In dieser bemerkenswerten Graphic Novel erzählt Sarah charmant und fesselnd von ihrer Reise nach Tel Aviv, Jerusalem, auf die Golanhöhen, nach Masada und zu anderen historischen Stätten, wobei die intensiven Wasserfarben jedes skurrile und atemberaubende Detail zum Leben erwecken. Gleichzeitig ist ISRAEL VERSTEHEN – in 60 Tagen oder weniger eine einfühlsame und sehr nachdenkliche Untersuchung eines emotional höchst aufgeladenen Themas, die Beschreibung einer Reise, die Sarah so nicht erwartet hatte. Während sie darum kämpft, Israel zu verstehen, ist Sarah gezwungen, erst ihren Glauben und schließlich ihre gesamte Identität infrage zu stellen.

      Israel verstehen - in 60 Tagen oder weniger