Eine neue Wintergeschichte aus der Häschenschule! Der Hasenlehrer läutet die lang ersehnten Winterferien ein. So heißt es jetzt endlich für die Hasenkinder „Ranzen ab!“ und die Skier angeschnallt. Auch die Vorbereitungen für Weihnachten stehen an, es gibt noch viel zu tun für Hasenhans und Hasengretchen … Diese Geschichte von Albert Sixtus (1892-1960) blieb bis jetzt unveröffentlicht. Die Bilderbuchkünstlerin Julia Walther hat sie erstmals illustriert und Sixtus Werk nach über 90 Jahren vollendet. Für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Albert Sixtus Bücher
Albert Sixtus war ein deutscher Kinderbuchautor. Am bekanntesten ist er für seine "Häschenschule"-Buchreihe. Seine Werke erforschen Themen wie Kindheit und Lernen durch spielerische Erzählungen. Durch seine Charaktere vermittelt er jungen Lesern wichtige Lebenslektionen.






"Auf geht es in die Häschenschule! Es ist der erste Schultag. Hans und Grete haben heute Pflanzenkunde und lernen, sich vor dem gefährlichen Fuchs in Acht zu nehmen. Der Lehrer bringt ihnen alles bei, was richtige Hasen wissen müssen - und dazu gehört natürlich auch das Ostereieranmalen. Die Häschenschule ist wohl das bekannteste Bilderbuch dieses Jahrhunderts. Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Hasenhans und Hasengretchen und ihren Schulkameraden?"--Various websites.
Die Häschenschule
ein lustiges Bilderbuch
Wer kennt sie nicht, die Häschenschule! Kaum eine Generation, die die Häschenschule nicht mit frühen Kindheitserinnerungen an ein glückliches Osterfest oder den ersten Schultag in Verbindung bringt. Die liebevollen Texte und Bilder finden auch heute noch ihre begeisterte Anhängerschaft.
Die Häschenschule: Jubiläumsband 100 Jahre Häschenschule
Bilderbuch-Geschenkausgabe
Wer kennt sie nicht, die bezaubernde Geschichte von Hasenhans und Hasengretchen und ihren Schulkameraden? Die Häschenschule ist ein Klassiker untern den Bilderbüchern zur Osterzeit und wird seit Generationen von Kindern und Erwachsenen geliebt. 1924 erstmals erschienen hat die Geschichte von Albert Sixtus mit den Bildern von Fritz Koch-Gotha nicht nur Generationen von Kindern begleitet, Hasenhans und Hasengretchen lassen auch heute noch Kinderherzen höherschlagen und Erwachsene begeistert ausrufen: „Ach, die Häschenschule! Ja, die kenn ich!“ Die Häschenschule kann sich nun in den Kreis der 100-Jährigen einreihen und ist damit eines der ältesten und bekanntesten Hasenbilderbücher. Zu diesem schönen Anlass haben sich die Häschen deshalb extra fein herausgeputzt: Der Klassiker erscheint in einer hochwertigen Jubiläumsausabe im größeren Format und mit Konturstanzung auf dem Cover – ein wunderschönes Geschenk für die Osterzeit für Groß und Klein! Zum Vorlesen alle Häschenschule Fans ab 4 Jahren geeignet.
Auf dem Wandertag zum Abschluss des Schuljahrs freuen sich Hasenhans und Hasengretel schon lange. Was für eine Aufregung, als sie beinahe verschlafen und sich sehr beeilen müssen! Doch zum Glück erreichen sie noch rechtzeitig den vereinbarten Treffpunkt. Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden, den Eltern und natürlich dem Herrn Lehrer erleben sie einen wunderbaren Tag!
Bei Tante Libelle lernen Schmetterlingspüppchen, mutig zu sein und auf Seilen zu laufen. Die Künstlerin Sibylle von Olfers zeigt auf kindgerechte Weise die Entwicklung von der Raupe zum bunten Schmetterling.
Eine neue (britisch-) englische Übertragung des Klassikers in einer zweisprachigen, englisch-deutschen Ausgabe!
De Hosenschul
Die Häschenschule - Erzgebirgisch
Die Neuauflage der "Häschenschule" feiert das 100-jährige Jubiläum und bringt die beliebten Charaktere "Hasenhans" und "Hasengrete" nun ins Erzgebirgische. Diese kompetente Übersetzung von Uwe Seltmann wurde im Rahmen eines Wettbewerbs der Zukunftsregion Zwickau realisiert. Die Ausgabe enthält alle Originalillustrationen von Fritz Koch-Gotha und verbindet somit Tradition mit regionaler Identität. Gesponsert von der Zukunftsregion Zwickau e. V. wird dieses Kinderbuch zu einem besonderen Erlebnis für neue und alte Leser.

