Der Roman von Mayne Reid entführt die Leser ins Texas des 19. Jahrhunderts, unmittelbar nach dem Beitritt zur Union. Mit detaillierten und gut recherchierten Kommentaren des Verlags wird ein tiefes Verständnis für die historische Epoche vermittelt. Diese Perspektive ermöglicht es den Lesern, die damaligen Ereignisse nicht nur zu erleben, sondern auch die Ansichten und Empfindungen der zeitgenössischen Leser nachzuvollziehen.
Thomas Mayne Reid Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor ist berühmt für seine Abenteuerromane, die an die Werke von Frederick Marryat und Robert Louis Stevenson erinnern. Als großer Bewunderer von Lord Byron entfalten sich seine Erzählungen hauptsächlich in ungezähmten Umgebungen, die vom amerikanischen Westen bis zum Himalaya reichen. Sein Erzählstil zieht die Leser in actiongeladene Geschichten, die vor der Kulisse exotischer und wilder Landschaften spielen und den Geist der Entdeckung und des Wagemuts einfangen.







- 2024
- 2021
Ein Ich-Erzähler, berühmte, skurrile Westmänner als Gefährten, die Meister im Spurenlesen sind, einer davon ohne Ohren, die Jagd auf ein edles wildes Pferd, ein Messerkampf mit einem Grizzlybären, das Anschleichen und Belauschen von Feinden oder das heimliche Eindringen in ein Indianerlager: Wer bei dem allen an Karl May denkt, der erkennt, dass neben "Die Skalpjäger" auch der vorliegende Roman (Originaltitel: The War Trail. The Hunt of the Wild Horse.) dem sächsischen Fantasten höchstwahrscheinlich bekannt gewesen ist.
- 1951
Der gefürchtete Skalpjäger Seguin setzt alles daran, seine vor vielen Jahren von Indianern entführte Tochter Adele zu befreien. Der Ich-Erzähler Henry Haller, der zuvor von Seguin gerettet wurde, verliebt sich in dessen jüngere Tochter. Gemeinsam mit einer Gruppe von Skalpjägern und Fallenstellern begeben sie sich auf eine gefährliche Reise durch den Wilden Westen, um Adele zu retten. Die Geschichte entfaltet sich inmitten von Abenteuern und Herausforderungen, während die Frage im Raum steht, ob die Rettung gelingen wird.