Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jim Carrey

    Jim Carrey ist ein kanadisch-amerikanischer Schauspieler und Komiker, der für seine außergewöhnliche Fähigkeit bekannt ist, eine Vielzahl von Charakteren zu verkörpern. Sein komödiantisches Talent, das er durch Improvisation und Stand-up schärfte, ebnete ihm den Weg zum Erfolg in Hollywood. Carrey verbindet meisterhaft physische Komik mit tiefer emotionaler Resonanz, was ihm ermöglicht, sowohl skurrile als auch tief bewegende Charaktere darzustellen. Seine Darstellungen erforschen oft Themen wie Identität und Realität und bieten dem Publikum eine einzigartige Auseinandersetzung mit der menschlichen Erfahrung.

    Jim Carrey
    It's Not Easy Bein' Me
    How Roland Rolls
    Memoiren und Falschinformationen
    • Memoiren und Falschinformationen

      Ein (fast) autobiographischer Hollywood-Roman

      2,9(4420)Abgeben

      »Memoiren und Falschinformationen« ist ein furchtloser semi-autobiographischer Roman, eine Dekonstruktion der Person Jim Carrey, eine Geschichte über die Schauspielerei, Hollywood, Privilegien, Freundschaft, Romantik, die Sucht nach Relevanz, die Angst vor persönlicher Auslöschung, Kanada, und ein katastrophales Ende der Welt - Apokalypsen innen und außen. Jim Carrey ist ein wahnsinnig erfolgreicher und beliebter Filmstar, der in Reichtum und Privilegien ertrinkt - aber er ist einsam. Vielleicht hat der Schauspieler seine Blütezeit hinter sich. Vielleicht wird er sogar fett. Er hat es mit Diäten, Gurus und Kuscheln mit seinen israelischen Militär-Wachhunden versucht, aber nichts kann die Wolke der Leere aufheben. Selbst der kluge Rat seines besten Freundes, des Schauspielers und Dinosaurier-Schädelsammlers Nicolas Cage, hilft ihm nicht. Doch dann trifft Jim Carrey auf Georgie: skrupellose Ingénue, die Liebe seines Lebens. Und mit Hilfe des Drehbuchautors Charlie Kaufman erhält er endlich seine Chance auf einen Oscar! Es geht aufwärts! Aber das Universum hat andere Pläne ...

      Memoiren und Falschinformationen
    • How Roland Rolls

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden
      3,7(300)Abgeben

      The story follows Roland, a wave anxious about his fate when he reaches the shore. As he journeys deeper into the ocean, he discovers a profound realization: he is not merely a wave, but part of the vast and interconnected ocean. This transformative journey explores themes of identity, interconnectedness, and the fear of change, offering an uplifting message about embracing one's true nature.

      How Roland Rolls
    • It's Not Easy Bein' Me

      A Lifetime of No Respect but Plenty of Sex and Drugs

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      An American comic icon tells the story of his second–act rise from obscurity to multimedia stardom. "When I was a kid," writes Rodney Dangerfield, "I worked tough places in show business––places like Fonzo's Knuckle Room. Or Aldo's, formerly Vito's, formerly Nunzio's. That was a tough joint. I looked at the menu. They had broken leg of lamb." For once, one of America's most beloved comic icons isn't kidding. Dangerfield has seen every aspect of the entertainment industry: the rough–and–tumble nightclubs, the backstage gag–writing sessions, the drugs, the hookers, the lousy day jobs – and the red–carpet star treatment. As he traces his route from a poor childhood on Long Island to his enshrinement as a comedy legend, he takes readers on a roller–coaster ride through a life that has been alternately touching, sordid, funny, raunchy, and uplifting – equal parts "Little Orphan Annie" and "Caligula." And unlike most celebrity autobiographers, he seems to have no qualms about delivering the unfiltered whole story, warts and all. Dangerfield's personal story is also a rollicking show business tale, full of marquee name–droppings (Adam Sandler, Sam Kinison, Jim Carrey, Johnny Carson, Jerry Seinfeld) and good stories about same. Defying the old saws about the fleeting nature of fame and the dearth of second acts in American life, Dangerfield transformed himself from a debt–ridden aluminium–siding salesman named Jack Roy to a multimedia superstar – and stayed an icon for decades. His catchphrase – "I get no respect" – has entered the lexicon, and he remains a visible cultural presence and perennial talk–show guest. Dangerfield's hilarious and inspiring musings should thrill comedy fans and pop–culture watchers, and his second–act comeback will strike a chord with readers of all stripes. Maybe he'll even get some respect.

      It's Not Easy Bein' Me