Manfred Hausmann Reihenfolge der Bücher






- 2010
- 1996
Lampioon. Abenteuer eines Wanderers
- 213 Seiten
- 8 Lesestunden
- 1992
In dem 1949 erschienenen Band „Martin“ erzählt der bekannte Autor Manfred Hausmann in heiteren, amüsanten und gleichzeitig nachdenklichen Episoden aus dem Leben des 5-jährigen Martin und seiner Familie. Martins Ideen halten die Eltern und die Geschwister auf Trab und seine Erlebnisse und Gedanken sorgen dafür, dass der normale Alltag nicht eintönig wird. Der Folgeband „Isabel“ spielt ein paar Jahre später - Martin steht nun kurz vor der Konfirmation - und erzählt die Ereignisse und Geschehnisse in der Familie aus der Sicht der Mutter. Zum Vorlesen geeignet. Mit den ursprünglichen Illustrationen von Eva Kausche-Kongsbak
- 1989
Die Anmerkung betont die Bedeutung der aktiven Auseinandersetzung mit Kunstwerken, um deren verborgene Wahrheiten zu erfassen. Kunst fordert den Betrachter auf, über die sichtbare Realität hinauszudenken und eine Beziehung zur Transzendenz herzustellen. Anhand historischer Beispiele wird das Zusammenspiel von Wirklichkeit und Wahrheit veranschaulicht.
- 1989
Der dunkle Reigen. Theaterstücke
- 378 Seiten
- 14 Lesestunden
Manfred Hausmanns Dramen thematisieren die Spannungen des menschlichen Lebens zwischen Angst und Hoffnung. Mit Elementen des Stegreifspiels und verständlichen Rahmenhandlungen spricht er sein Publikum direkt an und beleuchtet die menschliche Existenz in ihrer Komplexität und Tragik.
- 1989
Das Unerwartete. Städte und Landschaften
- 271 Seiten
- 10 Lesestunden
In Städten und Landschaften offenbart sich das Unerwartete am intensivsten, wenn man ohne Ziel umhergeht. Diese Zufälligkeit fördert echte Heimatlichkeit, geprägt von Herbheit und Kraft. Manfred Hausmann beschreibt eindrucksvoll, wie stürmische Herbsttage und das Licht des Nordens eine Welt des Wandels und der Überraschungen schaffen.



