Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alfred Wolf

    19. April 1923
    Kleine Dummheitskunde
    Analyse und Beurteilung der Patent- und Lizenzbilanz der Bundesrepublik Deutschland
    Ade Revier
    Stressmedizin und Stresspsychologie
    Alsergrund-Chronik. Von Der Römerzeit Bis Zum Ende der Monarchie
    Alsergrund - Album
    • 2020

      Stressmedizin und Stresspsychologie

      Epidemiologie, Neurobiologie, Prävention und praktische Lösungsansätze

      • 492 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Stress wird umfassend untersucht, wobei sowohl akute als auch chronische Auswirkungen auf Körper und Psyche beleuchtet werden. Das Buch erklärt, wie Stress das Herz-Kreislauf-System, die Haut, den Darm und den Schlaf beeinflusst. Es bietet Einblicke in die Mechanismen hinter Stressreaktionen und deren langfristigen Folgen auf die Gesundheit.

      Stressmedizin und Stresspsychologie
    • 2018

      Stressassoziierte Erkrankungen erfolgreich behandeln Was ist Stress genau? Welche Wirkungen hat er akut auf Körper und Psyche? Wie wirkt sich chronischer Stress auf das Herz-Kreislauf-System, die Haut, den Darm oder den Schlaf aus? Das erfahrene Autorenteam um Alfred Wolf und Pasquale Calabrese beantwortet diese Fragen verständlich und auf der Basis neuester wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse. Die Autoren erklären die neurobiologischen Mechanismen bei psychosozialem und somatischem Stress ebenso wie die Zusammenhänge zwischen Stress und spezifischen Krankheitsbildern, z. B. Sucht- oder kardiologischen Erkrankungen. Sie beschreiben moderne Konzepte der stresspsychologischen und -somatischen Diagnostik sowie unterschiedliche Ansätze der Therapie und Prävention von stressbedingten Erkrankungen. Das Buch richtet sich an Psychologen, Ärzte, Psychotherapeuten und Coaches. Auch Heilpraktiker und alle Therapeuten, die Patienten mit Schlafstörungen, Erschöpfungssyndrom, somatoformen Erkrankungen, Menschen mit starker beruflicher Belastung oder in Krisensituationen behandeln, profitieren von den Inhalten. Keywords: Stressdiagnostik, Stresstherapie, Stressmedizin, Stresspsychologie, Neurobiologie, Resilienz, Stressvulnerabilität, Stresserkrankungen, chronischer Stress

      Stressmedizin
    • 2012

      Zugewiesene Heimat

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Autor strandet am 6. Juli 1946 mit seinen Eltern in Mauer bei Heidelberg. Er berichtet über die Unterbringung, die schweren Nachkriegsjahre, das Hineinwachsen in die Gemeinde, die politischen Probleme bei der Eingliederung und den frühen Tod des Vaters. Er absolviert eine Schreinerlehre, verdient ein Zubrot mit einer Tanzkapelle und wirkt in Vereinen. Dankbar beschreibt er die vielen menschlichen Zuwendungen und Hilfen in der neuen Heimat. Nebenberuflich erreicht er mit Abendkursen in Heidelberg 1953 das Abitur als Schulfremder und beginnt sein Jurastudium. Der Autor legt einen berührenden Bericht über eine gelungene Integration vor.

      Zugewiesene Heimat
    • 2011

      Im Schlagschatten der Machtpolitik

      Eine Kindheit in Mährisch-Schlesien 1931 - 1946

      Aus dem Vorwort: Der Blick auf meine Heimat, unsere Familien, meine Kindheit und auch auf den politischen Hintergrund ist gefärbt durch den Filter meines langen Lebens und meines jetzigen Denkens. Nur diese Sicht kann ich darstellen. Meine Kindheit fiel in eine schrecklich gewaltsame Zeit. Dass ich sie trotzdem als erlebnisreich, sogar schön und harmonisch in Erinnerung habe, ist fast verwunderlich.

      Im Schlagschatten der Machtpolitik
    • 2005

      Denkmäler und Zierbrunnen erinnern uns an bedeutende Persönlichkeiten, historische Ereignisse und Mythen. Der 9. Wiener Bezirk hat besonders viele Denkmäler im Klinikviertel, das seit den Zeiten Kaiser Josefs II. existiert. Im alten und neuen AKH werden die Verdienste von Medizinern, die zu weltweiter Bedeutung gelangten, durch Monumente gewürdigt. Auch Franz Schubert, der berühmte Sohn des Alsergrundes, wird mit Brunnen und Denkmal geehrt. Eine Gedenkstätte besonderer Art bilden die Monumente des seit 1582 bestehenden jüdischen Friedhofs, die vom Schicksal prominenter Familien berichten. Der „Eckstein der Freiheit“, das einzige Denkmal aus den Tagen der US-Besatzungszeit, erzählt Zeitgeschichte. Eine Plastik vor der Botschaft der USA vermittelt modernes Kunstschaffen. Der gebürtige Alsergrunder Alfred Wolf war seit der Gründung des Heimatmuseums 33 Jahre ehrenamtlich als dessen Kustos und Leiter tätig. Er ist vielen Lesern bereits durch seinen historischen Bildband „Wien-Alsergrund“ bekannt. Für dieses Buch hat er erstmals Bilder und Informationen zu den bekanntesten Denkmälern und Zierbrunnen zusammengetragen und erzählt kenntnisreich von ihrer Entstehung. Dieser Band ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden, der sich für den Hintergrund und die Geschichte der Denkmäler und ihrer Motive interessiert.

      Denkmäler und Zierbrunnen in Wien-Alsergrund
    • 2004

      Der Alsergrund nennt sich stolz 'Bezirk der Dichter und Denker'. Seit Jahrhunderten Heilsbereich der Stadt Wien, ist er zum Olymp der weißen Götter geworden. Dass diese menschliche Züge besitzen, erfahren Sie in diesem Buch. Doch noch vieles mehr lernen Sie hier über den 9. Bezirk! Sagen Ihnen zum Beispiel die Namen 'Bäckenhäusel', 'Blauer Herrgott', 'Gugelhupf' und 'Narrenturm' etwas? Ist Ihnen bekannt, welche historisch weitreichenden Folgen die Inschrift auf dem Parktor des Palais Liechtenstein hat? Und wussten Sie, dass der Geschäftszweig der Leichenporträts hier florierte oder dass die 'Nussdorfer Markthalle' fast der Verkehrsplanung zum Opfer gefallen wäre und dass eine Porzellanfuhr nur etwas für Verliebte ist? Nein? Dann tauchen Sie ein in die Geschichte und die Geschichten aus dem Alsergrund. Sie werden viel Neues und Unbekanntes, aber auch Altes aus neuem Blickwinkel entdecken!

      Wien-Alsergrund