Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniel Roche

    Daniel Roche ist ein französischer Sozial- und Kulturhistoriker, dessen Forschungsschwerpunkt die Kulturgeschichte Frankreichs in der späten Ancien-Régime-Periode ist. Er beschäftigt sich mit dem täglichen Leben, der Mentalität und den sozialen Umwälzungen, die die französische Gesellschaft vor der Revolution prägten. Seine Arbeit beleuchtet die feinen Nuancen und komplexen Prozesse, die zur Transformation der französischen Kultur und Gesellschaft führten. Roche's Analysen bieten tiefe Einblicke in die Denkweise und Gebräuche der Menschen jener Zeit.

    Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen
    Meteor
    Illuminati
    France in the Enlightenment
    A History of Everyday Things
    The Culture of Clothing
    • The Culture of Clothing

      Dress and Fashion in the Ancien R Gime

      • 564 Seiten
      • 20 Lesestunden
      4,5(14)Abgeben

      Focusing on the history of dress in seventeenth and eighteenth-century France, the book examines how clothing choices reflect social class distinctions. Through an analysis of inventories, it reveals the varying expenditures on attire and the types of fabrics utilized by different social strata. Daniel Roche situates this study within the broader context of French historiography, offering insights into cultural practices related to appearance during this period.

      The Culture of Clothing
    • A History of Everyday Things

      The Birth of Consumption in France, 1600 1800

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,6(21)Abgeben

      The book explores the emergence of consumer society through an analysis of the historical significance of everyday objects. Daniel Roche delves into how these items reflect societal changes and contribute to the understanding of consumer culture. By tracing the evolution of common goods, the narrative highlights the interplay between material culture and social dynamics, offering insights into the values and behaviors that shape consumerism.

      A History of Everyday Things
    • France in the Enlightenment

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden
      3,6(33)Abgeben

      The foremost historian of 18th-century France explores how the Old Regime's institutions operated and how they were understood by the people who worked within them. Roche depicts the "culture of appearances"--the food and clothing, living quarters, and reading material of the peasant, the merchant, the noble, the King, from Paris to the provinces.

      France in the Enlightenment
    • Illuminati

      Robert Langdon, Bd. 1

      4,0(3126862)Abgeben

      Die Illuminaten sind zurück ... Ein Kernforscher wird in seinem Schweizer Labor ermordet aufgefunden. Auf seiner Brust finden sich merkwürdige Symbole eingraviert, Symbole, die nur der Harvardprofessor Robert Langdon zu entziffern vermag. Was er dabei entdeckt, erschreckt ihn zutiefst: Die Symbole gehören zu der legendären Geheimgesellschaft der Illuminati. Diese Gemeinschaft scheint wieder zum Leben erweckt zu sein, und sie verfolgt einen finsteren Plan, denn aus dem Labor des ermordeten Kernforschers wurde Antimaterie entwendet. Illuminati ist der erste Teil von Dan Browns überaus erfolgreicher Thriller-Reihe um den Symbolologen Robert Langdon.

      Illuminati
    • 3,8(627116)Abgeben

      Als die NASA mithilfe modernster Satelliten-Technologie in der Arktis eine sensationelle Entdeckung macht, wittert die angeschlagene Raumfahrtbehörde Morgenluft. Tief im Eis verborgen liegt ein Meteor von ungewöhnlicher Größe, der zudem eine außerirdische Lebensform zu bergen scheint. Rachel Sexton, Mitarbeiterin des Geheimdienstes, reist im Auftrag des US-Präsidenten zum Fundort des Meteoriten. Doch es gibt eine Macht im Hintergrund, die die bahnbrechende Entdeckung unter Verschluss halten möchte - und die bereit ist, dafür zu töten ... Meteor von Bestsellerautor Dan Brown ist ein hochspannender Thriller mit Science Fiction-Elementen.

      Meteor
    • Lügen Männer wirklich häufiger als Frauen? Natürlich! Aber warum? Kaufen Frauen Schuhe, weil sie neue brauchen? Oder weil sie emotional 'Dampf' ablassen müssen? Und was passiert, wenn die beiden so verschieden geprägten Geschlechter miteinander auskommen wollen? Anhand neuester Erkenntnisse der Verhaltens- und Hirnforschung, gewürzt mit zahlreichen witzigen Beispielen aus der Beziehungskiste, analysieren Allan und Barbara Pease alle Facetten dieser unerklärlichen Liaison zwischen den Geschlechtern. Wenn Sie Allan & Barbara Pease als Redner buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur.

      Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen