Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Torsten B. Möller

    Atlas der Schnittbildanatomie
    Taschenatlas Röntgenanatomie
    Thorax, Herz, Abdomen, Becken - CT und MRT
    Kopf, Hals - CT und MRT
    Extremitäten, Gelenke, Wirbelsäule
    Nina und die Rasselbande retten die Kuh Elsa
    • Nina macht mit ihren Freunden Urlaub auf einem Bauernhof in Siersburg im Saarland. Aber was sind das für seltsame Typen, die in die andere Ferienwohnung eingezogen sind? Die drei Männer benehmen sich überhaupt nicht wie normale Urlaubsgäste. Was für einen üblen Plan führen sie im Schilde? Viel Zeit haben die Kinder nicht, das geheimnisvolle Treiben zu beobachten und den Fall aufzuklären, schließlich haben sie versprochen, ihren Familien jeden Tag ein besonderes Menü zu kochen. Zum Glück kommt Hilfe von Kuh Elsa - doch dadurch bringt sich das Tier in Gefahr und muss gerettet werden. Mit Kochrezepten von den Starköchen Lea Linster, Frisange/Luxemburg, und Bernhard Michael Bettler, Wallerfangen/Saarland.

      Nina und die Rasselbande retten die Kuh Elsa
    • Präzise im Detail: Alle gängigen Standard- und Spezialeinstellungen der konventionellen Radiologie einschließlich aller Kontrastmitteluntersuchungen werden beschrieben. Extrem anschaulich: Alle klinisch relevanten anatomischen Strukturen werden in einer dem Röntgenbild direkt gegenübergestellten Zeichnung wiedergegeben und benannt. Immer griffbereit, handlich und übersichtlich: Das praktische Taschenbuchformat macht es leicht, das Buch immer dabei zu haben. Der einfache Aufbau erspart mühsames Suchen in Inhalts- oder Sachverzeichnissen.

      Taschenatlas Röntgenanatomie
    • Von Kopf bis Fuß... Die Beherrschung der Schnittbildanatomie ist für die Durchführung und Interpretation von MRT und CT genauso unerlässlich wie schwierig. Das Normale vom Pathologischen zu unterscheiden, ist die Grundanforderung des Alltags und mit jeder Verbesserung der Bildqualität wird das Wissen um anatomische Details vor neue Herausforderungen gestellt. Das inzwischen bewährte Konzept, jedem exemplarischen Schnittbild eine klar gegliederte Zeichnung gegenüber zu stellen, ermöglicht es dem Leser sich schnell und sicher in die Anatomie „einzulesen“. Besser orientiert Einem Überblick in Form der Ganzkörperuntersuchung folgt die umfassende Darstellung der Wirbelsäule und der Extremitäten. Insbesondere für die Extremitäten erleichtert die lückenlose Abbildung der Querschnittsanatomie die Zuordnung bei gelenkübergreifenden Strukturen. Detaillierte Feinarbeit In eindrucksvoller Weise werden großformatige Zeichnungen den Schichtaufnahmen gegenüber gestellt. Die Detailgenauigkeit der Zeichnungen lässt dabei kaum Wünsche offen. Die anatomischen Strukturen sind farblich nach einem einheitlichen System hervorgehoben, sodass sich der Betrachter leicht orientieren kann. Neueste Technik Durch die Verwendung neuester Gerätetechnologien bieten die Abbildungen die derzeit bestmögliche Aufnahmequalität und geben noch mehr morphologische Details wieder.

      Atlas der Schnittbildanatomie
    • Dieses Buch befaßt sich mit Rezepten, also mit Arbeitsanleitungen wie sie z. B. in guten Kochbüchern zu finden sind. Viele radiologische Verfahren leben von immer wiederkehrenden Arbeitsabläufen, die gerade durch ihre Standardisierung eine hohe Qualität in Diagnostik und Therapie garantieren. Es wurden die Arbeitsabläufe der wichtigsten radiologischen Verfahren zusammengestellt und dabei die Schnittbildverfahren wie Computer- und Magnetresonanztomographie besonders gewichtet. Entsprechend den Arbeitsabläufen sind auch die Rezepte chronologisch geordnet und beginnen mit den Vorbereitungen zur Untersuchung oder Behandlung, den notwendigen Materialien, zeigen die Besonderheiten der Untersuchung/Behandlung einschließlich der Varianten auf und enden mit der Nachsorge des Patienten. Wo immer möglich haben die Autoren Tipps und Tricks angefügt, die den Arbeitsablauf erleichtern oder die Hinweise auf mögliche Komplikationen und deren Vermeidung geben.

      Rezeptbuch radiologischer Verfahren