Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Massimo Pigliucci

    16. Januar 1964

    Massimo Pigliuccis wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Wissenschaftsphilosophie und der Natur von Pseudowissenschaften und untersucht kritisch die Grenzen zwischen empirischem Wissen und unbegründeten Behauptungen. Er beschäftigt sich zudem aktiv mit dem Studium und der Praxis des modernen Stoizismus. Durch seine Essays und seinen Podcast bietet er Lesern und Zuhörern Einblicke in praktische philosophische Prinzipien für ein reflektierteres Leben.

    Nonsense on Stilts
    Phenotypic Plasticity
    How To Be Good
    Das Handbuch des glücklichen Lebens
    Die Weisheit der Stoiker
    Gelassen bleiben mit den Stoikern
    • 2022

      Das Handbuch des glücklichen Lebens

      53 kurze Lektionen, um gut zu leben

      Seit mehr als 2000 Jahren bietet der Stoizismus Ratschläge für mehr Widerstandsfähigkeit im Angesicht schwerer Schicksalsschläge und Prüfungen des Lebens. Massimo Pigliucci bietet in seinem Buch eine neue Lesart des Stoizismus, indem er ihn auf aktuelle Fragen unserer Zeit anwendet. Im Zentrum steht dabei die stoische Philosophie, wie sie der römische Denker und ehemalige Sklave Epiktet (50–130 n. Chr.) in seinem Werk Enchiridion formulierte. Wie Epiktet teilt Pigliucci sein Buch in 53 Lektionen ein und bietet Antworten auf Fragen wie diese: ·Wie gehen wir gelassen mit Rückschlägen um? ·Wie lernen wir, was wir im Leben beeinflussen können und was nicht? ·Wie können wir besser mit unseren Ressourcen, unserer Kraft und unserer Zeit umgehen? ·Wie können wir uns vernünftige Ziele setzen und diese erreichen?

      Das Handbuch des glücklichen Lebens
    • 2020

      Gelassen bleiben mit den Stoikern

      52 Lektionen für ein gutes Leben

      4,0(2)Abgeben

      In seinem Buch »Die Weisheit der Stoiker« hat der Philosoph Massimo Pigliucci die antike Kunst der Gelassenheit für unsere Zeit neu entdeckt. Passend dazu und doch völlig eigenständig lesbar kommt nun dieses Handbuch - eine praktische Anleitung , die uns den Stoizismus noch einmal näher bringt und gleichzeitig hilft, die schlauen Fragen und Gedanken von Epiktet, Seneca und Marc Aurel in die Tat umzusetzen: Was können wir im Leben beeinflussen und was nicht? Welche Ziele sollten wir anstreben und welche tunlichst vermeiden ? Wie gehen wir dabei mit unseren Ressourcen um, mit unserer Energie und unserer Zeit ? Das Buch ist unterteilt in 52 Lektionen , für jede Woche eine. Es wendet sich an alle, die nach einem Begleiter für einen glücklichen Alltag suchen.

      Gelassen bleiben mit den Stoikern
    • 2017

      Die Weisheit der Stoiker

      Ein philosophischer Leitfaden für stürmische Zeiten

      4,0(530)Abgeben

      Warum uns Vernunft gelassener macht Neid, Gier, Eifersucht oder Trauer – der Stoff aus dem Tragödien sind. Seit jeher übernehmen diese negativen Gefühle die Kontrolle über die Menschheit und verstellen den Blick auf das Wesentliche. Die Philosophie des Stoizismus erkannte bereits 400 vor Christus, welche Kraft ein Leben ohne zerstörerische Emotionen entfalten kann. Nicht Perfektion sollte demnach das Ziel unseres Strebens sein, sondern die Handlungsfähigkeit des Menschen. Philosoph Massimo Pigliucci entdeckt diese antike Kunst der Gelassenheit für unsere Zeit neu, indem er lehrt, wie sich durch Achtsamkeit im Hier und Jetzt auch die Zukunft positiv gestalten lässt. Eine zeitgemäße Annäherung an die Weltsicht der Stoiker

      Die Weisheit der Stoiker