Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elaine Aron

    1. Januar 1944
    Elaine Aron
    Der Maharishi-Effekt
    Hochsensible Eltern. Zwischen Empathie und Reizüberflutung – wie Sie Ihrem Kind und sich selbst gerecht werden
    Hochsensibilität in der Liebe
    Sind Sie hochsensibel?
    Das hochsensible Kind
    Hochsensible Menschen in der Psychotherapie
    • 2020
    • 2018

      Die Kraft der Bindung

      Wie Liebe und Anerkennung unseren Selbstwert bestimmen

      Warum fällt es uns oft so schwer, jederzeit souverän und selbstbewusst aufzutreten? Was sind die Faktoren, die unser Selbstwertgefühl schwächen, uns verunsichern und uns sogar wertlos fühlen lassen? Die anerkannte Psychologin Elaine N. Aron zeigt, dass wahrer Selbstwert auf einer Balance zwischen dem Streben nach Anerkennung und nach Liebe basiert. Anhand zahlreicher Erfahrungsberichte, Selbsttests und praktischer Übungen zeigt sie, wie eine liebevolle Bindung zu uns selbst und zu anderen hilft, einen gesunden Selbstschutz vor dem eigenen inneren Kritiker und seelischen Verletzungen zu entwickeln. Ein bemerkenswertes Buch über die Kraft und den Einfluss der Liebe auf unser Leben!

      Die Kraft der Bindung
    • 2017

      Das hochsensible Kind

      Wie Sie auf die besonderen Schwächen und Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen

      4,0(3549)Abgeben

      Reagiert ein Kind ängstlich auf laute Geräusche, unbekannte Menschen oder Änderungen im Tagesablauf, könnte es hochsensibel sein. 15 bis 20 Prozent aller Kinder sind auf diese besondere Art und Weise empfindsam oftmals sind es gerade die klugen, kreativen Kinder.

      Das hochsensible Kind
    • 2014

      Aufgrund besonderer Eigenschaften ihres Nervensystems nehmen Hochsensible mehr und intensiver wahr als andere Menschen. Dies hat manche Vorteile, führt allerdings auch zu schneller Überstimulation und scheinbar geringerer Belastbarkeit. Für einen Psychotherapeuten ergeben sich dadurch besondere Herausforderungen. Sein Verständnis für dieses zentrale Wesensmerkmal ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Beziehung zu seinem Klienten und für alle Behandlungsziele. Elaine Aron, die Pionierin auf dem Gebiet der Hochsensibilität, führt in das Thema fundiert und kurzweilig ein. Sie erklärt, wie die Lebensqualität sensibler Patienten durch Psychotherapie verbessert und deren Selbstwertgefühl dauerhaft gestärkt werden kann. Die Patienten lernen, welche Vorzüge die Hochsensibilität hat und wie sie mit Problemen umgehen können.

      Hochsensible Menschen in der Psychotherapie
    • 2007

      Sind Sie hochsensibel?

      Wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen

      3,9(42369)Abgeben

      Hochsensible Menschen sind besonders feinfühlig; sie haben eine erhöhte Empfänglichkeit sowohl für äußere als auch für innere Reize. So nehmen hochsensible Menschen mehr Informationen auf als ihre Mitmenschen. Dennoch werden Hochsensible oft als schüchtern stigmatisiert. Elaine Aron gibt einen umfassenden Einblick in das Phänomen Hochsensibilität, erläutert Probleme und gibt Ratschläge im Umgang mit Hürden im Alltag. Vor allem aber spricht sie sich für ein neues Selbstbewusstsein aus und betont die Stärken dieser ungewöhnlichen Charaktereigenschaft.

      Sind Sie hochsensibel?
    • 2006

      Jeder Fünfte ist hochsensibel und sieht, hört und fühlt intensiver als seine Mitmenschen. Doch gerade in Liebe und Partnerschaft spielen Empfindungen und Wahrnehmungen eine große Rolle und viele Beziehungsprobleme haben ihren Ursprung in den verschiedenen Temperamenten der Partner. In ihrem zweiten Band zum Thema Hochsensibilität erläutert Elaine N. Aron wichtige Fragen: Welche Gefühle werden ausgelöst, wenn sich Hochsensible verlieben? Wodurch kann Stress reduziert werden? Wie können beide Partner voneinander profitieren - egal, ob einer oder beide hochsensibel sind.

      Hochsensibilität in der Liebe