Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patrick Redmond

    1. Januar 1966

    Patrick Redmond ist ein englischer Autor von Psychothrillern, dessen typische Themen Wahnsinn, Geheimnisse und Tod umfassen. Seine Werke tauchen in die dunklen Winkel der menschlichen Psyche ein und erforschen die Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn. Redmond baut meisterhaft Spannung auf und enthüllt nach und nach verborgene Wahrheiten, die oft zu tragischen Enden führen. Sein Stil ist scharfsinnig und beunruhigend, was die Leser in einen Strudel aus gefährlichen Geheimnissen und unvermeidlichem Verderben zieht.

    The Replacement
    Der Schützling.
    Die Gottesanbeterin
    Das Wunschspiel
    Der Musterknabe
    Das Wunsch Spiel
    • 2008

      Patrick Redmond ist zurück - und dieses Mal noch raffinierter, noch spannender und noch böser Tina ist acht Jahre alt, als ihr Vater die Familie ohne Erklärung verlässt. Dieser Verlust verletzt das schüchterne Mädchen tief. Mit der Mutter versteht sie sich nicht besonders, und in der Schule wird sie gehänselt. Doch als sie mit Anfang 20 nach London zieht, ist sie eine andere. Chrissie, wie sie sich jetzt nennt, ist selbstbewusst und wird allseits bewundert. Sie glaubt, alles unter Kontrolle zu haben, doch dann verliebt sie sich in Jack, und ihr wohlgeordnetes neues Leben droht aus den Fugen zu geraten. Chrissie weigert sich, diese Liebe zuzulassen, was tödliche Konsequenzen hat.

      Die Gottesanbeterin
    • 2005

      Dunkel, gespenstisch, atemberaubend – ein Blick in die Abgründe der menschlichen Psyche. Ronnie und Susan sind ein Traumpaar, strahlend und schön. Niemand ahnt, dass ein schreckliches Geheimnis sie verbindet, dass ein teuflischer Plan sie für immer zusammen schmiedet. Doch eines Tages wird Susan die Bindung zu eng und sie möchte sie lösen. Aber Ronnie lässt das Liebste, das er hat, nicht einfach gehen. Er zeigt sein wahres Gesicht – mit entsetzlichen Folgen.

      Der Musterknabe
    • 2002

      Das Wunschspiel

      • 446 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,9(174)Abgeben

      Jonathan ist ein einsames Kind. In dem englischen Knabeninternat Kirkston Abbey fühlt er sich unglücklich, denn seine Klassenkameraden hänseln ihn wegen seiner einfachen Herkunft. Auch einzelne Lehrer finden, dass er an der exklusiven Schule nichts zu suchen hat; man schreibt das Jahr 1954, und die englische Oberschicht verteidigt unerbittlich ihre Privilegien. Nur allzu oft ist Jonathan Zielscheibe von Spott und Hohn – bis zu jenem Vormittag, als sein Mitschüler Richard ihm in der Lateinstunde aus der Patsche hilft. Richard ist auch ein einsames Kind, doch im Gegensatz zu Jonathan sondert er sich bewusst von den anderen ab. Seine Altersgenossen bewundern ihn dafür, wirkt er doch stark und unabhängig. Nichts scheint ihn anzufechten, auch nicht das Internatssystem, das nach menschenverachtenden Gesetzen funktioniert und für viele die Hölle auf Erden bedeutet. Jonathan fühlt sich von Richards Interesse geschmeichelt, und die beiden werden unzertrennlich. Richard zeigt Jonathan, wie er sich gegen den Psychoterror der anderen wehren kann. Wie ein Ertrinkender greift Jonathan nach der rettenden Hand. Er vertraut sich Richard an und beginnt, dessen Spiel mitzuspielen. Er ist glücklich über diesen Freund – auch wenn ihn manchmal das seltsame Licht in dessen Augen ängstigt. Er lernt zu gewinnen, und seine Macht über andere wächst. Doch Richard ist das nicht genug. Er überzeugt Jonathan, dass sie ihre geheimnisvollen Kräfte nicht nur gegen jene richten sollen, die einst Jonathan gedemütigt haben, sondern gegen alle, die versuchen, sich ihrer immer enger werdenden Freundschaft in den Weg zu stellen. Ein tödliches Spiel nimmt seinen Lauf.

      Das Wunschspiel
    • 2002

      Der Schützling.

      • 510 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,6(273)Abgeben

      Trotz einer einsamen Kindheit in Waisenhäusern hat Michael in seinem Leben bisher Glück gehabt: Heute ist er Juniorpartner einer angesehenen Londoner Anwaltskanzlei, und in Rebecca hat er seine Traumfrau gefunden. Als er sich mit dem väterlichen, mächtigen Max anfreundet, scheint der Weg nach oben geebnet zu sein. Allerdings ist der Preis dieser Freundschaft hoch - höher als Michael ahnt ... "Eine atemberaubende und nachtschwarze modern gothic novel!" DIE LITERARISCHE WELT "Ein Thriller der Spitzenklasse! FÜR SIE "Spannend geschrieben mit sehr guter Dramaturgie!" HANDELSBLATT

      Der Schützling.
    • 2000

      Jonathan ist ein einsames Kind, das im englischen Knabeninternat Kirkston Abbey leidet. Seine Klassenkameraden hänseln ihn wegen seiner einfachen Herkunft, und auch einige Lehrer glauben, er gehöre nicht an diese exklusive Schule. Im Jahr 1954 verteidigt die englische Oberschicht unerbittlich ihre Privilegien. Jonathan wird oft Ziel von Spott, bis sein Mitschüler Richard ihm in der Lateinstunde hilft. Richard, ebenfalls ein einsames Kind, zieht sich bewusst von anderen zurück und wird dafür bewundert. Nichts scheint ihn zu stören, auch nicht das brutale Internatssystem. Jonathan fühlt sich von Richards Interesse geschmeichelt, und die beiden freunden sich an. Richard zeigt Jonathan, wie er sich gegen den Psychoterror der anderen wehren kann. Jonathan, der sich wie ein Ertrinkender an Richards Hand klammert, beginnt, dessen Spiel mitzuspielen und gewinnt an Macht. Doch Richard verlangt mehr: Er überzeugt Jonathan, ihre Kräfte nicht nur gegen die zu richten, die Jonathan gedemütigt haben, sondern gegen alle, die ihre Freundschaft bedrohen. Ein gefährliches und tödliches Spiel entfaltet sich, während Jonathan immer tiefer in Richards Welt hineingezogen wird.

      Das Wunsch Spiel