Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jordan Peterson

    12. Juni 1962

    Jordan Bernt Peterson (* 12. Juni 1962 in Edmonton, Alberta) ist ein kanadischer klinischer Psychologe, Sachbuchautor und emeritierter Professor. Von 1997 bis 2022 lehrte er Psychologie an der University of Toronto, seine Hauptforschungsgebiete waren die Psychologie des religiösen und ideologischen Glaubens sowie die Verbesserung der Persönlichkeit und Leistung.

    Jordan Peterson
    12 Rules For Life
    Konservatives Manifest
    Die Essenz des Seins
    12 rules for life
    Warum wir denken, was wir denken
    Beyond Order. Jenseits der Ordnung
    • »Der aktuell einflussreichste Vordenker der westlichen Welt.« (New York Times)Mit seinem internationalen Bestseller 12 Rules for Life half Professor Jordan B. Peterson als Psychologe und gefeierter Professor an der Harvard University Millionen von Menschen, Ordnung in das Chaos ihres Lebens zu bringen. In Beyond Order – Jenseits der Ordnung konzentriert er sich auf die Gefahr, die von zu viel Struktur ausgeht. Er liefert zwölf weitere lebensrettende Prinzipien, die helfen, unserem ewigen Wunsch, die Welt zu ordnen, zu widerstehen. Denn ein Übermaß an Ordnung fordert unweigerlich seinen Tribut: Sie lässt uns bis zur Unterwerfung versteinern.Denn zu viel Sicherheit ist ebenso gefährlich wie ein Übermaß an Chaos, das uns mit Instabilität und Angst bedroht. Stattdessen sollten wir uns auf unseren Instinkt verlassen, um Sinn und Zweck zu finden, auch – und gerade – wenn wir uns machtlos fühlen. Jenseits der Ordnung ist ein Aufruf, die beiden grundlegenden Prinzipien der Realität – Chaos und Ordnung – ins Gleichgewicht zu bringen und den schmalen Pfad mutig zu beschreiten, der sie trennt.

      Beyond Order. Jenseits der Ordnung
    • Warum wir denken, was wir denken

      Wie unsere Überzeugungen und Mythen entstehen. Die deutsche Erstausgabe von "Maps of Meaning"

      • 671 Seiten
      • 24 Lesestunden
      4,1(5714)Abgeben

      Warum entstehen in verschiedenen Kulturen stets ähnliche Mythen und Glaubensvorstellungen? Und was sagt das über menschliche Denkprozesse und unser Verständnis von Welt aus? Der klinische Psychologe und Bestsellerautor Jordan B. Peterson erklärt mithilfe der Psychoanalyse und der neuesten Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, dass hinter diesen kulturellen Phänomenen grundlegende, psychologische Strukturen angelegt sind, die dazu dienen, das Leben tagtäglich zu bewältigen. Bahnbrechend und provokant analysiert der kanadische Kulturkritiker anhand zahlreicher Beispiele die Bedeutung unseres Glaubens, gibt beeindruckende Einblicke in das Wesen und die Funktion unseres Gehirns und lehrt uns dadurch ein verantwortungsvolleres Miteinander. Sprachen: Englisch, Deutsch

      Warum wir denken, was wir denken
    • Der Nr.1-Bestseller aus den USA: Wie man in einer von Chaos und Irrsinn regierten Welt bei Verstand bleibt! Wie können wir in der modernen Welt überleben? Jordan B. Peterson beantwortet diese Frage humorvoll, überraschend und informativ. Er erklärt, warum wir Kinder beim Skateboarden alleine lassen sollten, welches grausame Schicksal diejenigen ereilt, die alles allzu schnell kritisieren und warum wir Katzen, die wir auf der Straße antreffen, immer streicheln sollten. Doch was bitte erklärt uns das Nervensystem eines Hummers über unsere Erfolgschancen im Leben? Und warum beteten die alten Ägypter die Fähigkeit zu genauer Beobachtung als höchste Gottheit an? Dr. Peterson diskutiert Begriffe wie Disziplin, Freiheit, Abenteuer und Verantwortung und kondensiert Wahrheit und Weisheit der Welt in 12 praktischen Lebensregeln. »12 Rules For Life« erschüttert die Grundannahmen von moderner Wissenschaft, Glauben und menschlicher Natur. Dieses Buch verändert Ihr Leben garantiert!

      12 rules for life
    • Dr. Jordan B. Peterson ist einer der einflussreichsten Intellektuellen weltweit und bekannt durch seinen Bestseller „12 Rules for Life“. In dieser aufrüttelnden Streitschrift zeigt er, dass das, was sich derzeit vornehmlich als Welt- und Wirtschaftskrise manifestiert, im Kern eine tiefe Sinn- und Wertekrise der bürgerlichen Kultur des Westens ist, und setzt sein Manifest unerschrocken als Bollwerk gegen die vorherrschende Sinnleere, Verzweiflung und Orientierungslosigkeit. Mit einer Resonanz von u. a. Norbert Bolz und Birgit Kelle.

      Konservatives Manifest
    • 12 Rules For Life

      Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt

      • 576 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Wie erfülltes, freies Leben gelingen kann? Erst einmal Ordnung schaffen im eigenen Haus, empfiehlt der kanadische Psychologieprofessor und Bestsellerautor Wie können wir in der modernen Welt überleben? Bestsellerautor Jordan B. Peterson beantwortet diese Frage humorvoll, überraschend und informativ. Er erklärt, warum wir Kinder beim Skateboarden alleine lassen sollten, welches grausame Schicksal diejenigen ereilt, die alles allzu schnell kritisieren, und warum wir Katzen, die wir auf der Straße antreffen, immer streicheln sollten. Doch was bitte erklärt uns das Nervensystem eines Hummers über unsere Erfolgschancen im Leben? Dr. Peterson diskutiert Begriffe wie Disziplin, Freiheit, Abenteuer und Verantwortung und kondensiert Wahrheit und Weisheit der Welt in zwölf praktischen Lebensregeln. Zwölf Maximen, die in unserer zunehmend komplexen Welt Orientierung und Halt bieten und zum Weiterdenken anregen mögen, zum Beispiel: • Räum erst einmal dein Zimmer auf, bevor du die Welt kritisierst. • Sag die Wahrheit – oder lüge zumindest nicht. • Vergleiche dich mit dem, der du gestern warst, nicht mit irgendwem von heute. Der Weltbestseller »12 Rules for Life« wurde in über 45 Sprachen übersetzt.

      12 Rules For Life
    • Beyond order: 12 more rules for life

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,2(23355)Abgeben

      In 12 Rules for Life, acclaimed public thinker and clinical psychologist Jordan B. Peterson offered an antidote to the chaos in our lives- eternal truths applied to modern anxieties. His insights have helped millions of readers and resonated powerfully around the world. Now in this long-awaited sequel, Peterson goes further, showing that part of life's meaning comes from reaching out into the domain beyond what we know, and adapting to an ever-transforming world. While an excess of chaos threatens us with uncertainty, an excess of order leads to a lack of curiosity and creative vitality. Beyond Order therefore calls on us to balance the two fundamental principles of reality - order and chaos -- and reveals the profound meaning that can be found on the path that divides them. In times of instability and suffering, Peterson reminds us that there are sources of strength on which we can all draw- insights borrowed from psychology, philosophy, and humanity's greatest myths and stories. Drawing on the hard-won truths of ancient wisdom, as well as deeply personal lessons from his own life and clinical practice, Peterson offers twelve new principles to guide readers towards a more courageous, truthful and meaningful life.

      Beyond order: 12 more rules for life
    • Political correctness gone mad?

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,1(426)Abgeben

      ‘Without free speech there is no true thought.’ –Jordan Peterson‘You’re telling me I’m being sensitive, and students looking for safe spaces that they’re being hypersensitive. If you’re white, this country is one giant safe space.’–Michael Eric DysonIs political correctness an enemy of free speech, open debate and the free exchange of ideas? Or is it a progressive force, eroding the dominant power relationships and social norms that exclude marginalised groups from society?

      Political correctness gone mad?