»Der aktuell einflussreichste Vordenker der westlichen Welt.« (New York Times)Mit seinem internationalen Bestseller 12 Rules for Life half Professor Jordan B. Peterson als Psychologe und gefeierter Professor an der Harvard University Millionen von Menschen, Ordnung in das Chaos ihres Lebens zu bringen. In Beyond Order – Jenseits der Ordnung konzentriert er sich auf die Gefahr, die von zu viel Struktur ausgeht. Er liefert zwölf weitere lebensrettende Prinzipien, die helfen, unserem ewigen Wunsch, die Welt zu ordnen, zu widerstehen. Denn ein Übermaß an Ordnung fordert unweigerlich seinen Tribut: Sie lässt uns bis zur Unterwerfung versteinern.Denn zu viel Sicherheit ist ebenso gefährlich wie ein Übermaß an Chaos, das uns mit Instabilität und Angst bedroht. Stattdessen sollten wir uns auf unseren Instinkt verlassen, um Sinn und Zweck zu finden, auch – und gerade – wenn wir uns machtlos fühlen. Jenseits der Ordnung ist ein Aufruf, die beiden grundlegenden Prinzipien der Realität – Chaos und Ordnung – ins Gleichgewicht zu bringen und den schmalen Pfad mutig zu beschreiten, der sie trennt.
Jordan Peterson Bücher
Jordan Bernt Peterson (* 12. Juni 1962 in Edmonton, Alberta) ist ein kanadischer klinischer Psychologe, Sachbuchautor und emeritierter Professor. Von 1997 bis 2022 lehrte er Psychologie an der University of Toronto, seine Hauptforschungsgebiete waren die Psychologie des religiösen und ideologischen Glaubens sowie die Verbesserung der Persönlichkeit und Leistung.







Die Essenz des Seins
Über das Zusammenspiel von Identität und Verantwortung
Dr. Jordan B. Peterson ist einer der einflussreichsten Intellektuellen weltweit und bekannt durch seinen Bestseller „12 Rules for Life“. In dieser aufrüttelnden Streitschrift zeigt er, dass das, was sich derzeit vornehmlich als Welt- und Wirtschaftskrise manifestiert, im Kern eine tiefe Sinn- und Wertekrise der bürgerlichen Kultur des Westens ist, und setzt sein Manifest unerschrocken als Bollwerk gegen die vorherrschende Sinnleere, Verzweiflung und Orientierungslosigkeit. Mit einer Resonanz von u. a. Norbert Bolz und Birgit Kelle.
We Who Wrestle with God
- 575 Seiten
- 21 Lesestunden
The book presents a groundbreaking perspective from Dr. Jordan B. Peterson, a celebrated psychologist known for his bestselling work. It promises to explore innovative ideas and insights that challenge conventional thinking, offering readers a fresh approach to understanding life and personal development. Through his expertise, Peterson aims to inspire and guide individuals in navigating complex psychological and philosophical concepts.
Jordan B. Peterson, clinical psychologist and 'the world's most influential public intellectual' (New York Times), has improved the lives of millions of people around the world with his books, 12 Rules for Life and Beyond Order. Drawing on ancient wisdom, as well as deeply personal lessons from his own life and clinical practice, he gives us the courage to seek truth and meaning in everything we do. Discover both volumes - Peterson's complete set of 24 rules for life - in this beautifully designed box set.
Warum wir denken, was wir denken
Wie unsere Überzeugungen und Mythen entstehen. Die deutsche Erstausgabe von "Maps of Meaning"
- 671 Seiten
- 24 Lesestunden
Warum entstehen in verschiedenen Kulturen stets ähnliche Mythen und Glaubensvorstellungen? Und was sagt das über menschliche Denkprozesse und unser Verständnis von Welt aus? Der klinische Psychologe und Bestsellerautor Jordan B. Peterson erklärt mithilfe der Psychoanalyse und der neuesten Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, dass hinter diesen kulturellen Phänomenen grundlegende, psychologische Strukturen angelegt sind, die dazu dienen, das Leben tagtäglich zu bewältigen. Bahnbrechend und provokant analysiert der kanadische Kulturkritiker anhand zahlreicher Beispiele die Bedeutung unseres Glaubens, gibt beeindruckende Einblicke in das Wesen und die Funktion unseres Gehirns und lehrt uns dadurch ein verantwortungsvolleres Miteinander. Sprachen: Englisch, Deutsch
Summary of 12 Rules for Life
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Political correctness gone mad?
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
‘Without free speech there is no true thought.’ –Jordan Peterson‘You’re telling me I’m being sensitive, and students looking for safe spaces that they’re being hypersensitive. If you’re white, this country is one giant safe space.’–Michael Eric DysonIs political correctness an enemy of free speech, open debate and the free exchange of ideas? Or is it a progressive force, eroding the dominant power relationships and social norms that exclude marginalised groups from society?