Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eric T. Hansen

    3. Juli 1960

    Eric Hansen ist ein Reiseschriftsteller, der für seine Reisen durch Borneo gefeiert wird. Seine Schriften erforschen die Tiefen menschlicher Erfahrung und unsere Verbindung zur natürlichen Welt. Mit einem scharfen Blick für Details und einem Gespür für Erzählungen fängt Hansen die Essenz der Orte ein, die er besucht. Seine Werke laden die Leser zu Abenteuern ein, die den Horizont erweitern.

    Deutschland-Quiz
    Planet Germany
    Nörgeln!
    Die Nibelungenreise
    Forbetter your English
    Die ängstliche Supermacht
    • Die ängstliche Supermacht

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Seit dem Zweiten Weltkrieg tun die Deutschen alles, um sich klein zu machen: Sie schämen sich, fühlen sich benachteiligt und halten sich raus, wenn die Großen miteinander spielen. Bisher war das okay. Doch die Zeiten ändern sich. Das mächtigste Land der EU muss international Verantwortung übernehmen und seine führende Rolle in Europa akzeptieren – wenn es auch in Zukunft im globalen Wettbewerb bestehen will. Doch ist Deutschland dazu überhaupt in der Lage? Für die Deutschen ist das ein heikles Thema. Zum Glück bin ich Amerikaner.

      Die ängstliche Supermacht
    • Forbetter your English

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,3(30)Abgeben

      Eric T. Hansen untersucht typisch deutsche Phänomene, die wir gerne in die englische Sprache übertragen „Don’t eat the menue“ (Iss die Speisekarte nicht), bewahrt die Deutschen davor, sich den Magen zu verderben „This morning I stood up at 6. a. m.“ (Diesen Morgen stand ich um 6 Uhr auf meinem Bett.) Während der Rest der Welt ihr Bett zum Liegen und Schlafen benutzt, lieben es die Deutschen, gelegentlich auf ihrem Bett rumzustehen Forbetter your Englisch ist eine Reihe kurzer, pointierter Essays über Englisch und das Englisch lernen Für alle, die Spaß an der Sprache haben und ihr Englisch auf unterhaltsame Weise verbessern möchten

      Forbetter your English
    • Eric T. Hansens bizarrer Mittelalter-Trip, kreuz und quer durch 'amazing Germany', von Lübeck bis Worms, von Aachen bis Quedlinburg, auf den Spuren seiner Helden. Er schläft im Stroh, ißt Brotsuppe, wäscht sich am Brunnen und folgt mit seinem VW-Bus den Nibelungen bis Ungarn, immer auf der Suche nach dem Europa seiner Träume mit Rittern, Kaisern und abenteuerlichen Sagen. Hansen beweist einmal mehr: Das Mittelalter ist noch mitten unter uns. 'Solche überraschenden Erkenntnisse über das Mittelalter gewinnt man selten.' Hamburger Abendblatt

      Die Nibelungenreise
    • Willkommen in der wunderbaren Welt des Meckerns, Maulens und Moserns. Alle Völker tun es, doch die Deutschen tun es häufiger, besser und ambitionierter. Nur hier ist Nörgeln intellektuelle Hochleistung, die stärker bindet als alle Gartenzwerge zusammen. Eric T. Hansen untersucht augenzwinkernd die Rolle des Krittelns in der Kunst, des Klagens in der Religion, des Meckerns in der Politik und des Maulens im täglichen Leben. Geschichtliche Exkurse beweisen, dass Nölen der Motor hinter den großen Bewegungen der Menschheit war; neurologische Studien erhellen die Grundlagen des Meckerns im Gehirn, und die Analyse der erfolgreichsten Nörgeltechniken zeigt, wie man sich auf allen Gebieten steigern kann. Ein Muss für jeden leidenschaftlichen Nörgler.

      Nörgeln!
    • Warum tun sich die Deutschen so schwer mit ihrer Identität? Weil sie sonst keine Deutschen wären, meint Eric T. Hansen, der seit nunmehr zwanzig Jahren das nasskalte Deutschland dem sonnigen Hawaii vorzieht. Was er in diesen Jahren über uns Deutsche herausgefunden hat, ist oft komisch, gelegentlich verblüffend, aber immer erhellend, klug und unterhaltsam:• Warum wir zwar den VW-Käfer erfinden, aber keine lustigen Filme über ihn drehen können.• Warum wir aus ein, zwei toten Dichtern dermaßen Kult machen, dass man fast glaubt, wir würden sie auch lesen.• Warum wir gern beim gepflegten Pils darüber meckern, dass man hierzulande nicht versteht, das Leben zu genießen.•Warum wir Wert darauf legen, die Einzigen zu sein, die wirklich was aus unserem Hitler gelernt haben.• Warum wir tief im Herzen wissen, Nörgeln ist ein Zeichen überlegener Intelligenz.

      Planet Germany
    • Deutschland-Quiz

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,1(10)Abgeben

      In diesem Sammelsurium vereint Eric Hansen drei Lieblingstätigkeiten der Deutschen: an Quizspielen teilnehmen, über sich selbst zu reden und natürlich recht zu behalten. Hier einige Beispiele der Kategorien, an denen Sie Ihr Wissen und Ihre Phantasie testen können: Globalisierung / Haute Cuisine / Sprache und Sprüche / Blühende Landschaften / Germania Nervosa. Steigen Sie ein in dieses etwas andere Fragespiel. Lassen Sie sich von ungewöhnlichen Daten und Fakten überraschen. Schärfen Sie Ihren Blick durch die Antworten in Form von kleinen, feinen Mini-Reportagen, die manchmal politisch brisant oder verquer, aber immer skurril und verblüffend sind. Vor allem aber wird es Ihnen über die reine lustvolle Lektüre hinaus auch einen lustigen Abend unter (guten) Freunden bescheren.

      Deutschland-Quiz
    • Losing my religion

      Die Mormonen und ich

      “Losing my Religion” ist teils Essay über die radikale Theologie der Mormonenkirche und teils liebevoller Blick zurück auf eine spirituelle Heimat – und die schmerzhafte Erfahrung, sie zu verlieren und nach einem neuen Sinn in einem Leben ohne Gott zu suchen. „Als ich meinem Glauben den Rücken kehrte, kam ein endlos tiefes Gefühl von Verlust über mich, und alles, was am Leben schön war – dass Gott über uns wachte, sein Versprechen, dass wir zu ihm zurückkehren könnten, die Nähe zu ihm – all das war plötzlich weg. Und ich musste einen anderen Sinn im Leben finden.“ Der deutschsprachige, amerikanische Autor Eric T. Hansen („Planet Germany“, „Neuntöter“) erzählt, warum er die Kirche der Mormonen noch heute liebt und bewundert, und doch den Glauben daran verlor – und was er stattdessen gewonnen hat.

      Losing my religion
    • Loch ist eine sehr kleine Kleinstadt im tiefsten Odenwald. Durch den Ort fließt ein Rinnsal, die Rinnach. Nach einem Unwetter wird eben dort ein goldenes Amulett mit Drachen-Ornament gefunden. Und sofort ist klar: Es kann sich nur um einen Teil aus dem legendären Hort der Nibelungen handeln, der vor 1.600 Jahren bei 'Lôche in den Rîn' versenkt wurde. Die Locher sind begeistert: Der älteste Mythos des Landes hat seinen Ursprung in ihrem Heimatort. Die Geschichte Deutschlands muss neu geschrieben werden! Festspiele müssen her! Und ein Hinweisschild! Doch als die Locher daran gehen, aus ihrem Dorf eine Weltstadt zu machen, müssen sie erfahren, dass gewisse andere Weltstädte so etwas gar nicht gerne sehen. Wird das Ganze am Ende vielleicht doch ein riesiger Rheinfall?

      Nibelungenfieber
    • Willkommen im Land der unbegrenzten Merkwürdigkeiten! Heißgeliebt und bestgehasst - die USA sind eine Weltmacht, die polarisiert. Aber woran liegt es, dass wir oft nur kopfschüttelnd auf die andere Seite des großen Teichs blicken? Eric T. Hansen muss als Amerikaner, der in Deutschland lebt, so viele Fragen über sein Heimatland beantworten, dass er nun ein Buch darüber geschrieben hat. Ernsthaft, bissig und unterhaltsam zugleich löst es die großen Rätsel: Warum fuchtelt ihr ständig mit Waffen herum? Tea Party? Obama ein Sozialist? Das kann doch nicht euer Ernst sein! Wieso ruiniert ihr die Umwelt, als ob es kein Morgen gäbe? Musst ihr euch immer überall einmischen? Das Buch zum Präsidentschaftswahljahr, zum Mitwundern und Staunen ...

      Planet America
    • Orchid Fever

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,9(27)Abgeben

      From the Orinoco River to the hothouses of Kew, this is a dark and humorous tale of orchid smugglers, visionary breeders; of corruption and murder; and of the bizarre world of international plant politics and the gentle people whose passion is the cultivation of these beautiful, fragile flowers. schovat popis

      Orchid Fever