Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Neumann

    1. Januar 1951
    Der Friedens-Nobelpreis von 1901 bis heute
    Barocke Blumenlust
    Frankreich
    Endless Winter
    Menschen, die Geschichte machten
    Die fünf Ströme des Erzählens
    • 2023

      Im Schraubstock von Profit und Nachhaltigkeit

      Warum Nachhaltigkeitsreputation für Unternehmen überlebenswichtig wird

      Nachhaltigkeitsreputation wird für Unternehmen zum kritischen Erfolgsfaktor. Einerseits weil regulatorische Anforderungen die Topentscheider zwingen, ihre Geschäftsmodelle und -prozesse zu verändern. Andererseits verändert sich die gesellschaftliche Erwartungshaltung an die Unternehmen drastisch. So gesellt sich zur B2C- und zur B2BKommunikation nun die B2S-Kommunikation: die Business-to-SocietyKommunikation. Die Autoren zeigen die großen regulatorischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungslinien auf, mit denen Unternehmen und ihre Topentscheider konfrontiert sind. Und sie zeigen anhand zahlreicher Praxisbeispiele auf, wie Unternehmen auf diese neue Situation reagieren sollten, insbesondere auch kommunikativ. Damit ist dieses Buch ein wertvoller Praxisratgeber für Entscheider im Management und in der Kommunikation. Denn die tektonischen Verschiebungen in den gesellschaftlichen Erwartungen an nachhaltiges Handeln sind nicht nur ein Risiko für Unternehmen – sondern mindestens eine gleich große Chance.

      Im Schraubstock von Profit und Nachhaltigkeit
    • 2021

      Die Tiere des Frankfurter Zoos möchten dem trüben Wetter entkommen und planen gemeinsame Aktionen, um die grauen Tage aufzuhellen. Nach einigen Überlegungen hat der Pfau Blaufeder die geniale Idee, und alle Tiere sind sich einig, dass der Zoo schöner werden soll.

      Laufsteg im Tierpark
    • 2020

      Die zweite, überarbeitete Auflage des Bildbandes "Endless Winter" von Michael Neumann nimmt den Leser auf eine globale Skireise. Auf 246 Seiten werden 12 Skidestinationen vorgestellt, darunter neu Island und Japan. Ein Interview mit Toni Sponar, der 108 Winter erlebt hat, ergänzt die Inhalte. Die Erstausgabe wurde umfassend überarbeitet.

      Endless Winter. 12 Monate, 12 Destination – ein Jahr Skifahren weltweit
    • 2019

      Die Neuzeit hat die irdische, endliche Welt grundstürzend aufgewertet. Um so mehr fällt auf, dass Konzepte und Assoziationen des Unendlichen sich weiterhin in den verschiedensten Formen zur Geltung bringen. Künste und Wissenschaften, Philosophien und Religionen, Ideologien und Prektiken gehen dabei die überraschendsten Allianzen ein. Der Band versucht, in dieser dynamischen Vielfalt Isomorphien und Unterschiede, Konstanten und Verschiebungen abzustecken. Im Mittelpunkt stehen die beiden großen Transformationsepochen der Frühen Neuzeit und des langen 19. Jahrhunderts, dazu als Kontrastfolie die Antike.

      Infinitum
    • 2018

      Die Bachelorarbeit untersucht einen Fluoreszenzplarisationsassay zur Detektion von Tee und Tee-Extrakten. Dabei wird die analytische Chemie genutzt, um die Effizienz und Genauigkeit dieser Methode zu bewerten. Die Arbeit bietet eine detaillierte Analyse der verwendeten Techniken und deren Anwendung in der Lebensmittelanalytik, was zur Qualitätssicherung von Teeprodukten beiträgt. Die Ergebnisse könnten bedeutende Implikationen für die Lebensmittelindustrie haben.

      Fluoreszenz-Polarisations-Immunoassay für die Detektion von Koffein in Tee und Tee-Extrakten
    • 2018

      Hamburg 2024 - Lehrstück direkter Demokratie 2015 hatte die Freie und Hansestadt Hamburg die Chance, sich gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) um die Ausrichtung der paralympischen und olympischen Sommerspiele 2024 zu bewerben. Der DOSB hatte sich statt für Berlin, für die Metropole an der Elbe entschieden, doch in einem Referendum entschieden sich die Hamburgerinnen und Hamburg gegen eine Bewerbung ihrer Heimatstadt entschieden.

      Hamburg 2024 - Das gab es nur einmal!
    • 2018

      Helfen. Katastrophenschutz in Hamburg. Ausgehend vom Bericht einer von Helmut Schmidt 1964 initiierten Studienkommission über den Zivilschutz in der Freien und Hansestadt Hamburg ist dieser Sammelband eine Bestandsaufnahme des Katastrophen- und Zivilschutzes der Elbmetropole. Akteure, Entscheidungsträger und Wissenschaftler nehmen kritisch Stellung, diskutieren Gefahren wie Herausforderungen für die Millionenmetropole an der Elbe.

      Helfen.
    • 2017

      Ursachen für die Überschreitung der Regelstudienzeit sowie für ungewollte Studienabbrüche

      Eine empirische Untersuchung der Jade Hochschule

      • 140 Seiten
      • 5 Lesestunden

      In einem Forschungsprojekt der Jade Hochschule Wilhelmshaven wurden von Michael Neumann, Nathali T. Jänicke und Katharina Pape die Ursachen für Überschreitungen der Regelstudienzeit sowie für ungewollte Studienabbrüche mittels einer empirischen Analyse an den Fachbereichen Management, Information, Technologie und Wirtschaft der Hochschule untersucht. Aufbauend auf der Untersuchung wurden konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet, welche der Hochschule und den Studierenden helfen sollen, ein Überschreiten der Regelstudienzeit oder einen ungewollten Abbruch zu vermeiden. Aufgrund der breit angelegten quantitativen Analyse bieten die Ergebnisse der Studie einen allgemeinen Einblick auf viele Spezifika der heutigen Studierendengeneration.

      Ursachen für die Überschreitung der Regelstudienzeit sowie für ungewollte Studienabbrüche
    • 2017

      Wie Start-ups scheitern

      Theoretische Hintergründe und Fallstudien innovativer Unternehmen

      Der Autor analysiert 15 Fallstudien real gescheiterter innovativer und wachstumsorientiert geplanter Unternehmen. Hierbei stellt er anschaulich die Gründe und Verlaufsmuster krisenhafter Entwicklungen dar und illustriert die Vielfalt der Ursachen des Scheiterns. Indem er dazu jeweils die gesamte Unternehmensentwicklung und nicht nur die Phase unmittelbar vor der Insolvenz betrachtet, ermittelt er neue Erkenntnisse speziell zu den Bereichen Gesellschaftsstrukturen, Vertrieb & Marketing, Reflexion und Belastungssituationen.

      Wie Start-ups scheitern
    • 2017

      Modernisierung und Reserve

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Band entwirft Umrisse einer neuen Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts. Die Aktualität des 19. Jahrhunderts geht weit über die geteilten Erfahrungen radikaler Modernisierungsschübe, sozialer Unsicherheiten und globaler Erschließungsbewegungen hinaus. Sie betrifft die Genese neuer Artikulationsformen politischen Selbstbewusstseins und gesellschaftlicher Vorstellungsbildungen, sie erfasst die Wechselwirkungen zwischen politischen Entwürfen, fragilen Traditionsbezügen und beschleunigten ökonomischen Zyklen. Die Parallelen zu gegenwärtigen Entwicklungen liegen damit auf der Hand. Das 19. Jahrhundert hat uns weitaus mehr zu sagen, als die Literaturgeschichtsschreibung in ihrem ästhetischen Vorbehalt gegenüber den Rücksichtnahmen und Stabilisierungsversuchen des Realismus bisher zuzugestehen bereit war. 

      Modernisierung und Reserve