Martin Hepp und Walter Hajek, zwei erfahrene Mineraliensammler, geben mit diesem Buch dem Interessierten eine praktische Hilfe zur Hand. Damit ist es möglich, Fundstellen im berühmten Bergbaugebiet von Schwaz und Brixlegg in Tirol und dort vorkommende Mineralien aufzuspüren. Ein präziser Überblick über die Vielzahl der in diesem Gebiet vorkommenden Mineralien rundet den informativen und handlichen Band ab. Jene, denen die Schönheit der Mikromineralien noch unbekannt ist, lernen die einzigartige, unglaubliche Farben- und Formenpracht der Welt unter Tag kennen. Atemberaubende, außergewöhnliche Farbfotografien lassen jeden staunen ob der Vielfalt und Schönheit von Mineralien, die sozusagen „vor der Haustür“ liegen. Ein beeindruckender und gleichzeitig praktischer Führer durch die bunte Welt der Mikromineralien für erfahrene Sammler und Laien – beiden eröffnet sich eine faszinierende, einzigartige Farbenpracht.
Martin Hepp Bücher






Güterklassifikation als semantisches Standardisierungsproblem
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden
Die maschinengeeignete Kodierung von betriebswirtschaftlichen Sachverhalten ist zwingend notwendig, wenn Handelsprozesse an Computersysteme delegiert werden. Während herstellerbezogene Kodierungen für zahlreiche Warenarten bereits seit längerer Zeit existieren, befinden sich generische, herstellerunabhängige Standards für Produkte und Dienstleistungen erst im Aufbau. Martin Hepp zeigt, welche enorme Bedeutung einer herstellerneutralen, maschinengeeigneten Sprache für die Wirtschaftsinformatik zukommt und inwieweit vorhandene Ansätze wie eCl@ss, UNSPSC und eOTD als Grundlage dafür dienen können. Aus der Analyse der linguistischen Dynamik exemplarischer Branchen leitet er die Notwendigkeit ab, solche Standards teilautomatisiert zu pflegen, und beschreibt einen Prototypen, der dies mit Hilfe wissensbasierter Verfahren leistet. Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der SEL Alcatel Stiftung 2004 sowie dem Dissertationspreis der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft 2004.
Ontology management semantic web, semantic web services, and business applications
- 295 Seiten
- 11 Lesestunden
Ontology Managememt provides an up-to-date, scientifically correct, concise and easy-to-read reference on this topic. The book includes relevant tasks, practical and theoretical challenges, limitations and methodologies, plus available tooling support. The editors discuss integrating the conceptual and technical dimensions with a business view on using ontologies, stressing the cost dimension of ontology engineering and offering guidance on how to derive ontologies semi-automatically from existing standards and specifications.
E-Commerce and Web Technologies
15th International Conference, EC-Web 2014, Munich, Germany, September 1-4, 2014, Proceedings
- 194 Seiten
- 7 Lesestunden
This book constitutes the refereed proceedings of the 15th International Conference on Electronic Commerce and Web Technologies (EC-Web) held in Munich, Germany, in September 2014. The 11 full and 8 short papers included in this volume were carefully reviewed and selected from 46 submissions. The papers are organized in topical sections on data, information, and knowledge management for e-business; Semantic Web and linked open data for e-business; search, matchmaking, recommender and comparison systems; economics, management, and law; and social interaction in e-business.