Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Monika Helfer

    18. Oktober 1947
    Monika Helfer
    Bevor ich schlafen kann
    Zwei Frauen warten auf eine Gelegenheit
    Die Welt der Unordnung
    Vati
    Maramba
    Die Bagage
    • 2025

      Der Bücherfreund

      Erzählung

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      »Um zu wissen, was ein schlechtes Buch ist, musst du zuerst wissen, was ein gutes Buch ist.«Eine Einladung für Buchliebhaber von Monika Helfer und Kat Menschik»Mein Vati war der Bücherfreund. Ein blasser Mann, der das Wetter mied und Tag und Nacht über seinen Büchern saß.« Im Krieg erfriert ihm ein Bein. Die Lazarettschwester liest ebenso gern wie er, also heiraten sie. Zusammen leiten sie ein Kriegsopfererholungsheim in den Bergen, dessen Schatz eine Bibliothek mit dreitausend Bänden ist. Dem Vater bedeutet sie nicht weniger als seine Tochter.Als die Kriegsinvaliden weniger werden, soll das Heim einem Hotel weichen. Dort braucht man keine Bibliothek, die Bücher sollen weg. Also beschließt der Vater, sie zu retten. Seine Tochter soll ihm helfen.Monika Helfers Geschichte und Kat Menschiks Bilder erzählen gemeinsam von der Liebe zum Lesen, von Angst und Mut und von der Frage, was ein gutes Buch ausmacht.

      Der Bücherfreund
    • 2025

      »Ein Zauberkunststück.« Meike Feßmann, Deutschlandfunk Kultur Gloria und Moni sind beste Jugendfreundinnen – die eine reich, die andere arm. Ein halbes Jahrhundert später begegnen sich die beiden Frauen wieder und Gloria beichtet ihr Lebensgeheimnis: Nie hat sie mit jemandem geschlafen. Früher kam Gloria immer gut an, war exzentrisch und schön, wollte Schauspielerin werden, war viel unter Menschen. Gloria und Moni wachsen auf im Mief der Sechzigerjahre, sind konfrontiert mit Ehe, Enge und Gewalt. Wie wurden die beiden zu denen, die sie sind? Atemlos und feinfühlig erzählt Monika Helfer von der inspirierenden Konkurrenz unter Freundinnen und von Verbundenheit und Vertrauen, die Jahrzehnte währen.

      Die Jungfrau
    • 2024

      Monika Helfer erzählt in 365 Geschichten über das Leben und die Welt, verbindet Alltägliches mit großen Erzählungen und literarischen Streifzügen durch die Natur. Ihr Lebensbuch bietet Einblicke in die menschliche Erfahrung, voller Merkwürdigkeiten und Schönheit, und hinterlässt Glück und Trost.

      Wie die Welt weiterging. Geschichten für jeden Tag
    • 2024

      Monika Helfer beschreibt ihre lebenslange Faszination für Stoffe, beginnend in der Kindheit. Sie erzählt mit Liebe und Präzision von der Vielfalt der Materialien, dem Nähen von Kleidung und ihrem unstillbaren Hunger nach Stoffen. Ihre Erlebnisse mit Secondhandkleidung und Stoffstrukturen sind eindrucksvoll und detailreich.

      Der Stoff
    • 2024

      Monika Helfer präsentiert in ihren Gedankenspielen 16 Szenen aus Familienleben, die Themen wie Gründung, Trennung und Rettung behandeln. Die Erzählungen thematisieren Existenzielles und bewegen sich zwischen Direktheit und Sanftheit, wobei die komplexen Familienschicksale auch nach der Lektüre nachwirken.

      Gedankenspiele über die Familie
    • 2024

      Das Enfant terrible der deutschsprachigen Literatur geht mit seiner einzigartigen Kinderbuchreihe in die nächste Runde: Monika Helfer (Text) und Michael Köhlmeier (Illustrationen) präsentieren den 2. Band rund um Monki, Fatma, Opa und Oma. Eine Meisterin der kurzen, pointierten Erzählform trifft auf einen begnadeten Zeichner, der ursprünglich Malerei studierte, bevor er sich auf das Schreiben konzentrierte. Helfer und Köhlmeier knüpfen nahtlos an ihr Meisterwerk Mein königsblauer Freund an und ermöglichen ein grundsätzliches Nachdenken über und die Neuverhandlung der Grenzen des Kinderbuch-Genres: Braucht es eine dem Mainstream folgende Narration und Ästhetik, um am Markt erfolgreich reüssieren zu können? Oder geht es nicht in diesen Zeiten, in denen die Errungenschaften der Demokratie und Aufklärung durch Krieg, Nationalismus, Rassismus und Xenophobie bedroht werden letztendlich darum, die Kleinen für grundsätzliche Werte wie Empathie, Offenheit, Respekt, Fürsorge, Liebe zu sensibilisieren? «Mein schwarzer Hund» ist eine bezaubernde Geschichte voller Poesie und überraschenden Wendungen, mit kindlichen Illustrationen, die zum aus-, an- und weitermalen animieren.

      Mein schwarzer Hund
    • 2024

      Vati

      Roman | Das berührende Porträt einer Nachkriegsgeneration - als Großdruck-Ausgabe

      Das berührende Porträt einer Nachkriegsgeneration Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres Vaters und erzählt von ihrer eigenen Kindheit und Jugend. Von dem vielen Platz und der Bibliothek im Kriegsopfer-Erholungsheim in den Bergen, von der Armut und den beengten Lebensverhältnissen. Von dem, was sie weiß über ihren Vater, was sie über ihn in Erfahrung bringen kann. Mit großer Wahrhaftigkeit entsteht ein Roman über das Aufwachsen in schwierigen Verhältnissen, eine Suche nach der eigenen Herkunft. Ein Erinnerungsbuch, das sanft von Existenziellem berichtet und schmerzhaft im Erinnern bleibt. »Ja, alles ist gut geworden. Auf eine bösartige Weise ist alles gut geworden.«

      Vati
    • 2023

      Die Bagage

      Roman | Eine der anrührendsten Familiengeschichten, jetzt in großer Schrift

      4,4(16)Abgeben

      »Ein Buch, das bleibt!« Denis Scheck in ›ARD druckfrisch‹ Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern am Rand eines Bergdorfes. Sie sind die Abseitigen, die Armen, die Bagage. Es ist die Zeit des Ersten Weltkriegs und Josef wird zur Armee eingezogen. Die Zeit, in der Maria und die Kinder allein zurückbleiben und abhängig werden vom Schutz des Bürgermeisters. Die Zeit, in der Georg aus Hannover in die Gegend kommt, der nicht nur hochdeutsch spricht und wunderschön ist, sondern eines Tages auch an die Tür der Bagage klopft. Und es ist die Zeit, in der Maria schwanger wird mit Grete, dem Kind der Familie, mit dem Josef nie ein Wort sprechen wird: der Mutter der Autorin. Mit großer Wucht erzählt Monika Helfer die Geschichte ihrer eigenen Herkunft.

      Die Bagage
    • 2023

      Zwei Jugendfreundinnen – die eine reich, die andere arm. Nach einem halben Jahrhundert begegnen sie sich wieder. Der neue Roman von Monika Helfer. Gloria und Moni sind beste Jugendfreundinnen – die eine reich, die andere arm. Ein halbes Jahrhundert später begegnen sich die beiden Frauen wieder und Gloria beichtet ihr Lebensgeheimnis: Nie hat sie mit jemandem geschlafen. Früher kam Gloria immer gut an, war exzentrisch und schön, wollte Schauspielerin werden, war viel unter Menschen. Gloria und Moni wachsen auf im Mief der sechziger Jahre, sind konfrontiert mit Ehe, Enge und Gewalt. Wie wurden die beiden zu denen, die sie sind? Monika Helfer macht aus Lebenserinnerung große Literatur. Nach der Trilogie über ihre Familie und Herkunft ist „Die Jungfrau“ ein atemloser Roman über die jahrzehntelange Freundschaft zwischen zwei Frauen.

      Die Jungfrau
    • 2023

      Das Enfant terrible der deutschsprachigen Literatur widmet sich einem besonderen Genre: Monika Helfer (Text) und Michael Köhlmeier (Illustrationen) präsentieren ein gemeinsames Kinderbuch. Eine Meisterin der kurzen, pointierten Erzählform trifft auf einen begnadeten Zeichner, der ursprünglich Malerei studierte, bevor er sich auf das Schreiben konzentrierte. Der kleine Moritz, von allen nur Monki genannt, verherrlicht seinen königsblauen Pullover, sein liebstes Kleidungsstück. Aber eines Tages vergisst er ihn beim Fußballspielen mit dem Opa. Seine Freundin Fatma reitet zufällig vorbei und nimmt ihn mit. Doch dann bekommt Fatmas Pferd Halsweh… Eine liebevolle Story voller Poesie und überraschenden Wendungen, mit kindlichen Illustrationen die zum aus-, an- und weitermalen animieren.

      Mein königsblauer Freund