Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Daniels

    1. Januar 1939
    Die Hochdruckklimaanlagen
    Haustechnische Anlagen
    Sonnenenergie
    Gebäudetechnik
    Low Tech - Light Tech - High Tech
    Technologie des ökologischen Bauens
    • 1998

      Welche Ansprüche werden in Zukunft an die Architektur, den Städtebau, die Planung des Aussenraumes, die Tragwerksplanung und die technische Ausrüstung von Gebäuden gestellt? In welchem Umfang können Architekten, Landschaftsarchitekten, Tragwerksplaner und Gebäudetechniker in Zukunft überhaupt noch planen? Das vorliegende Buch zeigt auf, welche Auswirkungen der Weg in die Informationsgesellschaft auf das Bauen der Zukunft hat: Es analysiert in einem ersten Teil zeitgenössische Trends, Szenarien der Zukunft, Lösungsansätze der Vergangenheit und das Angebot der Natur. Es stellt im zweiten Teil in Theorie und Praxis vor, was nachhaltiges Bauen in der Informationsgesellschaft bedeutet: nämlich integral, anspruchsvoll, kontextuell, ressourcenschonend und effizient zu bauen – die Fähigkeit zum ökologischen Urteilen und Planen ist hierfür unabdingbare Voraussetzung. Und es zieht im dritten Teil Konsequenzen für den technischen Aus- und Umbau von Gebäuden.

      Low Tech - Light Tech - High Tech
    • 1995

      Technologie des ökologischen Bauens

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Dieses Buch beschreibt die Grundlagen des ökologischen Bauens im Sinne einer ganzheitlichen Planung: Es entwickelt aus globalen Prognosen und ökologischen Kreisläufen die Ansprüche, die wir an Gebäude der Zukunft stellen müssen, wenn wir sie krisenfester machen wollen. Es zeigt, mit welchen Technologien die Versorgung mit Wasser, Wärme, Kälte, elektrischer Energie und die natürliche Belüftung und Belich-tung von Anfang an in die Gebäudestruktur integriert werden können. Und es führt an einer Vielzahl von Beispielen vor, wie die Nutzung von Sonnen- und Windenergie, von Regenwasser, Erdwärme und anderen Thermiksystemen bereits heute zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen beitragen kann.

      Technologie des ökologischen Bauens
    • 1992
    • 1976