Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Cary Cherniss

    Optimal
    School Change and the MicroSociety® Program
    The Emotionally Intelligent Workplace
    Leading with Feeling
    Jenseits von Burnout und Praxisschock
    Emotionale Intelligenz @ Work
    • 2025

      Emotionale Intelligenz @ Work

      Wie Sie jeden Tag Ihre optimale Leistung bringen und zufrieden dabei bleiben

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Das Buch bietet einen Ansatz zur Entwicklung der "inneren Architektur" eines produktiven Tages, um als Führungskraft effektiv zu agieren. Es zeigt auf, wie Führungspersönlichkeiten ihre Mitarbeitenden unterstützen können, um kontinuierlich hohe Leistungen zu erzielen, während gleichzeitig das Risiko von Burnout und Krankheit minimiert wird. Durch praxisnahe Strategien und Methoden wird erläutert, wie eine gesunde Arbeitsumgebung geschaffen werden kann, die sowohl das Wohlbefinden als auch die Leistungsfähigkeit fördert.

      Emotionale Intelligenz @ Work
    • 1999

      Dem Idealismus „professioneller Helfer“ beim Berufseintritt folgt oft schnell der Praxisschock, manchmal mit gravierenden Folgen: Verzweiflung, Depression, Arbeitsplatzwechsel, ein früher „Burn-out“. Aber „Burn-out“ ist kein unvermeidbares Schicksal: Es gibt Strategien, den Praxisschock zu überwinden und Burn-out-Effekte zu mildern oder zu vermeiden. Cary Cherniss, der in einer Längsschnittsstudie eine kleine, repräsentative Gruppe von „professionellen Helfern“ in einem Zeitraum von zwölf Jahren dreimal untersucht hat, arbeitet anhand vieler Beispiele die Haltungen, Berufshandlungen und Arbeitsplatzbedingungen heraus, die offensichtlich entscheidend geholfen haben, das alte Engagement und die professionelle Kompetenz der Befragten zu erhalten und teilweise sogar noch zu verbessern: durch eine Verbesserung der Arbeitsplatzsituation, durch eine Veränderung der Einstellung gegenüber Klienten, Patienten und Schülern, aber auch durch eine Veränderung in der Zusammenarbeit mit Kollegen und Institutionen.

      Jenseits von Burnout und Praxisschock