"Alles in Butter", "Das geht auf keine Kuhhaut" und "Mein lieber Scholli": 100 Redewendungen, die Farbe in unsere Alltagssprache bringen, stellt dieser liebevoll gestaltete Titel ins Rampenlicht. Zu jeder Redewendunge gibt es spannende und unterhaltsame Fakten rund um Bedeutung, Ursprung und Verwendung sowie Fun Facts für Sprachliebhaber wie verwandte Redewendungen in anderen Sprachen. Die liebevollen Illustrationen begleiten einzelne Redewendungen mit feinem Humor. Redewendungen sind fester Bestandteil unserer Sprache und bringen Abwechslung in unsere Kommunikation. Sie zaubern ausdrucksstarke Bilder in unsere Köpfe, haben starken Unterhaltungswert und lockern so jedes Gespräch auf. Aber woher stammen die Redewendungen eigentlich? Und wie schaffen sie es, sich in unserem Sprachgebrauch einzubürgern? Die 100 liebenswerten Redewendungen in diesem Buch haben gemein, dass sie es wert sind, gesammelt zu werden und ihre Geschichten zu erzählen. Zudem laden sie zum Eintauchen in unsere Kultur, zum Schmökern und zum Schmunzeln ein.
Katharina Mahrenholtz Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2019„Tohuwabohu“, „Hängematte“, „Bungalow“ und „Bikini“: 100 Wörter, die aus anderen Sprachen ins Deutsche eingewandert sind und die unsere Welt viel bunter machen, stellt dieser liebevoll gestaltete Titel ins Rampenlicht. Zu jedem Wort gibt es spannende und unterhaltsame Fakten rund um Bedeutung und Ursprung sowie Funfacts für Sprachliebhaber wie Synonyme, Reimwörter und Scrabble-Werte. Die liebevollen Illustrationen begleiten einzelne Wörter mit feinem Humor. Die deutsche Sprache hat sich im Laufe der Zeit gewandelt und es kamen aus vielen verschiedenen Sprachen neue Wörter hinzu - und das ist auch gut so! Ebenso wandern auch deutsche Wörter in andere Sprachen aus, wie „Kindergarten“, „Gesundheit“ oder „Butterbrot“. Alle diese Wörter haben gemein, dass sie es wert sind, gesammelt zu werden und ihre Geschichten zu erzählen. Zudem laden sie zum Eintauchen in andere Kulturen, Schmökern und Schmunzeln ein. 
- 2018„Adamskostüm“, „Kokolores“, „Schabernack“ und „Stelldichein“: 100 Wörter, die zum Vergessen viel zu schön sind, stellt dieser liebevoll gestaltete Titel ins Rampenlicht. Zu jedem Wort gibt es spannende und unterhaltsame Fakten rund um Bedeutung und Ursprung sowie Fun Facts für Sprachliebhaber wie Synonyme, Reimwörter und Scrabble-Werte. Die liebevollen Illustrationen begleiten einzelne Wörter mit feinem Humor. Sprache wandelt sich im Laufe der Zeit und es kommen ständige neue Wörter hinzu ─ und das ist auch gut so! Ebenso verschwinden Wörter, weil die Sache oder der Sachverhalt, den sie bezeichnen, völlig unüblich geworden ist, wie die „Landpartie“. Andere Wörter spiegeln unsere heute veränderte Auffassung wider: Kein Mensch würde eine gebildete Frau heute als „Blaustrumpf“ bezeichnen. Und wieder andere Wörter sind deshalb verschwunden, weil neue, moderne Bezeichnungen aufgekommen sind: Zum „Backfisch“ sagt man heute Teenie. Alle diese Wörter haben aber gemein, dass sie es wert sind, gesammelt und vor dem Vergessen gerettet zu werden. Zudem laden sie zum Schmökern, Erinnern und Schmunzeln ein. 
- 2017Dieses Buch vereint die wichtigsten Autorinnen der Weltliteratur, die Berühmten ebenso wie die lange Vergessenen. Spannende Biographien, große Werke - gewohnt kurz und knapp, unterhaltsam und informativ erzählt. Ein Muss für alle, die gute Geschichten lieben! 
- 2015»Ein Klassiker ist ein Buch, das die Leute loben, aber nicht lesen«, sagte Ernest Hemingway einmal. Literatur! behebt dieses Problem sofort und liefert überraschende und unterhaltsame Fakten über Schriftsteller und ihre Werke, informativ, doch stets mit Witz und Charme. Ein Leitfaden durch die Weiten der Weltliteratur - für Neulinge wie auch für eingefleischte Kenner. 
- 2015Um Krimis, Thriller und Spionageromane geht es dieses Mal in der kleinen Reihe der erfolgreichen Literatur!-Bände - und von Edgar Allan Poe bis Sebastian Fitzek sind alle namhaften Autoren dabei. Spannende Unterhaltung ist also garantiert im neuesten Buch von Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi! Welcher Krimi-Fan will nicht wissen, was es mit dem Mord im gelben Zimmer auf sich hat, welche Autoren uns den Schwedenkrimi-Boom bescherten und warum Miss Marple nur im Fernsehen einen Helfer hat? Es gibt aber noch jede Menge mehr zu entdecken in der Welt von Sherlock Holmes und Kurt Wallander - Mahrenholtz/Parisi präsentieren originell, ironisch und einfallsreich sämtliche Facetten des beliebtesten Genres der Literatur. 
- 2014Nach ihren Erfolgen „Literatur!“ und „Shakespeare!“ laden Katharina Marenholtz und Dawn Parisi ein zu einer faszinierenden Reise in die Welt des Theaters. Mit viel Witz und Ironie und wie immer kenntnisreich in Wort und Bild schlagen sie den Bogen von Sophokles zu Heiner Müller, von Friedrich Schiller bis zu Yasmina Reza. Sie stellen die wichtigsten Dramaturgen und Schauspieler vor und führen den leser zu den schönsten Bühnen der Welt. 
- 2014Warum ist „Macbeth“ Shakespeares gefährlichstes Stück? Wie sah ein elisabethanisches Theater aus? Auf welcher Insel spielt „Der Sturm“? Was hat es mit dem Balkon an Julias Geburtshaus in Verona auf sich? Und war Shakespeare jemals in Italien? Kompakt und mit viel Witz stellen Katharina Marenholtz und Dawn Parisi in Wort und Bild Shakespeares Werke und seine Zeit dar. Eine abenteuerliche Reise in die Welt des größten Dichters aller Zeiten. 
- 2012»Ein Klassiker ist ein Buch, das die Leute loben, aber nicht lesen«, sagte Ernest Hemingway einmal. Literatur! behebt dieses Problem sofort und liefert überraschende und unterhaltsame Fakten über Schriftsteller und ihre Werke, informativ, doch stets mit Witz und Charme. Ein Leitfaden durch die Weiten der Weltliteratur - für Neulinge wie auch für eingefleischte Kenner. 
- 2010Verständigungsprobleme während der Schwangerschaft? Kein Wunder: Wenn zwei miteinander sprechen, versteht der andere nicht immer das, was der eine meint. So auch besonders vor, während und kurz nach der Schwangerschaft. Dieses witzige Wörterbuch für werdende Eltern hilft dem Mann, die Frau an seiner Seite besser zu verstehen, wenn sie mit ihm über HCG, SSW und Brustwarzensalbe fachsimpeln möchte oder einfach nur heulend in Schwangerschaftsunterhosen vor ihm sitzt. Die Frau wird endlich Arzt und Hebamme richtig verstehen. Und sie wird bei der Lektüre über sich selbst und ihren „Zustand“ lachen können. 
