Edith Thompson war 28 Jahre alt, als sie 1922 zum Tode verurteilt wurde. Die Anklage lautete auf Anstiftung zum Mord an ihrem Ehemann. Ihr sieben Jahre jüngerer Geliebter Fred hatte den gewalttätigen Percy erstochen. Edith beteuerte bis zum Schluss ihre Unschuld. Was Edith jedoch zum Verhängnis wurde, waren die Briefe, die sie noch aus der Untersuchungshaft an Fred schrieb. Eine Montage aus Fakten und Fiktion.
Jill Dawson Reihenfolge der Bücher
Jill Dawson begann ihre literarische Laufbahn als Lyrikerin, und diese poetische Sensibilität durchdringt ihre Prosa, die sich durch scharfe Beobachtungsgabe und psychologische Tiefe auszeichnet. Ihre Romane tauchen tief in komplexe Beziehungen und moralische Mehrdeutigkeiten ein und erforschen die menschliche Verfassung mit aufschlussreicher Klarheit. Dawson beherrscht die Schaffung eindringlicher Atmosphären und fesselnder Erzählungen, die den Leser in ihre dramatischen Welten entführen. Ihre Werke untersuchen beständig die Echos der Vergangenheit in der Gegenwart.






- 2002
- 2002
Die Londonerin Rita wagt mit ihrem Freund Mick den Ausstieg. Sie leben in einer Hütte am Mount Coyote in der atemberaubenden Berglandschaft Nordamerikas. Der Traum wird zum Alptraum, als Mick gewalttätig wird: Zuerst gegen die gemeinsame Tochter Frances, dann gegen Rita. Abgeschnitten von Freunden und jeglicher Hilfe muss sie sich entscheiden - für oder gegen Mick.