Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sandra Forty

    Sandra Forty schöpft aus ihrem Hintergrund in mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Geschichte und Kunst, um fesselnde Werke zu schaffen. Ihre Schriften, die sich oft auf Kunst und Architektur konzentrieren, zeugen von einem tiefen Verständnis des historischen Kontexts. Als ehemalige Journalistin und Redakteurin bringt sie Klarheit und ein erzählerisches Gespür in ihre Prosa ein. Ihr Ansatz verbindet wissenschaftliche Strenge mit einem zugänglichen und ansprechenden Stil, der Kunst- und Geschichtsinteressierte gleichermaßen anspricht.

    Frederic Remington
    Vermeer
    Egon Schiele
    Wonders of the World
    Mc Escher
    Handbuch Symbole
    • Symbole sind überall präsent in unserem Leben, ohne dass wir sie immer wahrnehmen würden. Sie lotsen uns durch den Verkehr, sie warnen uns, sie begegnen uns in Werbung, Politik, Religion, Musik, Mathematik oder Astrologie. Uralt ist ihre Tradition in allen Kulturen dieser Erde, und sie üben oft eine geradezu mystische Faszination aus.§§In diesem Handbuch finden Sie eine umfassende Übersicht über mehr als 700 wichtige Symbole aus verschiedenen Kulturkreisen wie dem Nahen und Fernen Osten, aus Afrika, Amerika und der westlichen Welt. Auch die Symbole früher Kulturen unserer Erde werden in einem Kapitel vorgestellt.

      Handbuch Symbole
    • Maurits Cornelis Escher (Leeuwarden, June 17, 1898--March 27, 1972 in Laren) was a Dutch mathematical artist known for his woodcuts, lithographs and mezzotints which feature impossible constructions, explorations of infinity, and tessellations. This book has numerous examples of how his extraordinary pictures of logic fool the brain into believing the impossible--water can run uphill and steps that go upwards.

      Mc Escher
    • Mit seinem einzigartigen zeichnerischen Stil, verzerrten Figuren und der Ablehnung konventioneller Schönheitsideale war Egon Schiele (1890-1918) ein Vorreiter des Wiener Expressionismus und zählt zu den beeindruckendsten Porträtmalern des 20. Jahrhunderts. Unter dem Einfluss seines Mentors Gustav Klimt begann Schiele mit dem glitzernden Jugendstil, entwickelte jedoch bald eine raue und provokante Ästhetik, geprägt von harten Linien, grellen Farben und ausgezehrten Figuren. Seine Porträts und Selbstporträts schockierten die Wiener Gesellschaft durch ihre erotischen Posen und eine bis dahin unerreichte psychologische sowie sexuelle Intensität. Oft kauern er oder seine Modelle, die teils klapperdürr und kränklich, teils stark und sinnlich sind, mit gespreizten Beinen und sichtbaren Genitalien am Boden und starren den Betrachter an. Viele Zeitgenossen empfanden seine Werke als nicht nur hässlich, sondern auch moralisch verwerflich, was zu einer kurzzeitigen Inhaftierung wegen „Verbreitung unsittlicher Zeichnungen“ führte. Heute wird Schiele für seine revolutionäre Menschendarstellung und seinen unverkennbaren, fieberhaften Zeichenstil gefeiert. Das Buch führt anhand ausgewählter Werke in Schieles kurze, aber intensive Karriere ein und beleuchtet seinen enormen Einfluss auf die moderne Kunst, der sich auch im Werk zeitgenössischer Künstler wie Tracey Emin und Jenny Saville widerspiegelt.

      Egon Schiele
    • Vermeer

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      The late-Renaissance Dutch painter created some of the most exquisite paintings in the history of Western art. He captured men and women transfixed in quiet meditative moments, using dramatic lighting and perspective to effect a moody and poetic ambiance. This book shows all his paintings in full-color and explains some of the techniques and meanings of these apparently innocent paintings of Dutch small town life.

      Vermeer
    • Frederic Remington

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      None captured the dusty feeling and spirt of the wild west like Frederic Remington, and now you can share it with others in this incredible collection.

      Frederic Remington
    • Paris

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      An historical introduction to the metropolis and a photographic journey through its most memorable sites

      Paris