Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Brian Long

    Mercedes-Benz SL “Pagode”
    Porsche 928
    Mercedes-Benz W123
    Edition Porsche Fahrer: Porsche Boxster Typ 986
    Jaguar XJ-S
    Mercedes-Benz SL
    • Modellgeschichte der Baureihe R 129 von 1989 bis 2001 Roadstern sagt man ja nicht gerade häufig nach, sie seien zurückhaltend und von stiller Größe. Diesem schon. Der Mercedes-Benz R 129 kann zweifellos als eines der Meisterwerke seines Schöpfers Bruno Sacco angesehen werden. Der renommierte Autor Brian Long widmet sich in diesem Buch eingehend seiner Modellgeschichte. Von der Entstehung der Marke mit dem Stern bis hin zu Farb- und Ausstattungstabellen, Technischen Daten und Produktionszahlen enthält das Buch alles Wissenwerte rund um den Mercedes-Benz SL R 129. Bei ihrem Erscheinen 1989 stellte die Baureihe R 129 technisch einige Innovationen. Erstmals kamen automatisch ausfahrende Überrollbügel sowie Sitze mit integrierten Kopfstützen und Sicherheitsgurten zum Einsatz, was den hohen Stellenwert der Sicherheit bei Mercedes-Benz unterstrich. Im Laufe der zwölf Jahre währenden Produktionszeit wurden über 200 000 Exemplare dieses SL gebaut, einige davon sogar erstmals mit Zwölfzylinder-Motor. Dementsprechend groß und treu ist die Fangemeinde dieses werdenden Klassikers. Zeit, dass es auch ein Buch gibt, das die Geschichte dieses Modells ausführlich beschreibt. Typen • Mercedes Benz SL 280 • Mercedes Benz 300 SL • Mercedes Benz 300 SL-24 • Mercedes Benz SL 320 • Mercedes Benz 500 SL • Mercedes Benz SL 500 • Mercedes Benz 600 SL • Mercedes Benz SL 600

      Mercedes-Benz SL
    • Jaguar XJ-S

      Hommage an den Super-GT

      5,0(1)Abgeben

      Hommage an den Super-GT Exklusives Geschenkbuch für alle Jaguar-Fans Zahllose historische Details und Fotografien Der Jaguar XJ-S zählt als einer der ganz großen Gran Turismos längst zu den Klassikern der Automobil-Geschichte. Als Nachfolger des höchst charismatischen E-Type hatte er es zunächst schwer, doch in einundzwanzigjähriger Bauzeit ist die Fangemeinde immer weiter gewachsen. Dieses Buch schildert lückenlos die Geschichte des phantastischen Reisewagens, bietet eine Kaufberatung, gibt Tipps für Betrieb und Restaurierung - und jede Menge großartige Bilder. Akribisch recherchiert und mit zahllosen historischen Details und Anekdoten angereichert, erzählt der opulente Band die spannende und wechselhafte Geschichte des legendären Luxussportwagens. Die informative Chronik ist reich bebildert mit einer Vielzahl bisher unveröffentlichter Fotos aus dem Jaguar-Archiv. Dieses umfassende und einmalige Werk ist ein absolutes Muss für alle Jaguar-Enthusiasten!

      Jaguar XJ-S
    • Mittelmotor, zwei Sitze, knackiges Fahrwerk - mit Roadster- Feeling pur brachte der Boxster Mitte der 1990er Jahre Porsche wieder ganz nach vorn. Mittlerweile auch schon zum Klassiker gereift, sind die Youngtimer der ersten Boxster-Baureihe 986 heißbegehrte und - noch - vergleichsweise erschwingliche Rasse- Sportwagen. Lesen Sie alles über die Entwicklung von Porsches Erfolgsmodell, über die Entstehung des rasanten Designs, die aufwändige und anspruchsvolle Technik und über die vielen Änderungen, die der erste Boxster in seiner Bauzeit bis 2004 erlebte. Zu den vielen brillanten Fotos stellt der ausgewiesene Porsche-Kenner Brian Long seine präzise recherchierten Texte, in denen er kein Detail der Fahrmaschine aus Zuffenhausen auslässt.

      Edition Porsche Fahrer: Porsche Boxster Typ 986
    • Der W123 von Mercedes-Benz wurde zwischen 1976 und 1986 als Limousine, Kombi, Coupé, Langversion und mit Spezialaufbauten über 2,7 Millionen Mal verkauft. Heute ist er speziell bei Menschen, die als Kinder auf dem Rücksitz mit ihm in den Urlaub fuhren, als noch immer alltagstauglicher Klassiker und Stück der eigenen Jugend sehr gefragt. Erstaunlich viele W123er sind zum Glück noch erhalten – schließlich hatte er in seinen ersten Produktionsjahren den Bestseller VW Golf von Platz 1 der deutschen Zulassungsstatistik verdrängt …Dieses Buch zeichnet die Geschichte der Baureihe mit zahlreichen zeitgenössischen Farbfotos, Werbeplakaten und Bildern aus der Entwicklungszeit detailliert nach. Es soll noch vorhandene Lücken im Bücherregal von Mercedes-Liebhabern schließen, bietet eine Fülle von Informationen sowie Lesestoff und soll bei ehemaligen Besitzern Erinnerungen an die Zeiten mit diesem Monument deutschen Automobilbaus wecken. Alle Fakten zur Stuttgarter Erfolgs-Baureihe:• Die W123-Vorgänger• Geburt der W123-Serie• Frühe Produktions-Modelle• Motorsport-Historie• Facelift und Finale

      Mercedes-Benz W123
    • Jeder kennt das Schicksal des Porsche 928: Er sollte den Porsche 911 ablösen, setzte sich aber nie durch. Dieses Buch erzählt die Geschichte des verkannten Porsche-Modells. Als technokratischer Meilenstein sollte er den betagten Porsche 911 langfristig ablösen. Er konnte alles besser als sein kultiger Urahn, war das komfortablere und alltagstauglichere Fahrzeug, ein nobler Gran Turismo, der seine Insassen verwöhnte. Und doch setzte sich der seinerzeit noch luftgekühlte 911 durch, wurde weitergebaut, weiterentwickelt – bis er schließlich den 928 überlebte. Was der 928 wirklich für ein fantastisches Auto war, wurde vielen erst später bewusst – und wird in diesem Buch umfassend gezeigt. Von der Entwicklung der verschiedenen V8-Motoren über die Gestaltung der mittlerweile in den Kultstatus erhobenen Karosserie durch Anatole Lapine bis zur Diversifizierung der Modellreihe informiert dieses Standardwerk über alle relevanten Fakten zu dem großen Zuffenhausener Sportwagen. Brian Long präsentiert den Klassiker in allen Details: • Einführung und kurze Porsche-Firmenhistorie • Entwicklung des Porsche 928 • Verkaufsstart, Weiterentwicklung und Unterschiede in den Exportländern • Technische Daten, Ausstattungen und Fahrgestellnummern in Tabellen

      Porsche 928
    • Vor 50 Jahren wurde eine Legende geboren: Der Mercedes-Benz W 113. Dieser SL hatte die schwere Aufgabe, gleichzeitig das Erbe des legendären „Flügeltürers“ 300 SL und seiner offenen Derivate – wie den 190 SL – anzutreten. Der W 113 meisterte diese Herausforderung perfekt und fuhr sich durch seine Schönheit, seine Perfektion und seine Wertstabilität in die Herzen ganzer Generationen von Autoliebhabern. Dieses sehr detaillierte und reich bebilderte Buch beinhaltet sämtliche Daten über die Mercedes-Benz Roadster 230 SL, 250 SL und 280 SL. Nach einer einführenden Vorgeschichte, in der die Historie der Marke und die Entstehung der ersten SL beschrieben wird, lernt man alles über die „Pagode“ – auch, wie sie dank ihres außergewöhnlich geformten Hardtops zu ihrem berühmten Namen gekommen ist. Mit tiefem Fachwissen und illustriert durch einmalige Aufnahmen und Abbildungen der „Pagode“ beleuchtet der Autor Entwicklung, Vermarktung, Modellpflege, technische Daten und Sporteinsätze des Mercedes-Benz W 113. Besonders interessant ist dabei, dass der Blick auch über den Tellerrand geht: Die Eigenheiten der Modelle für den Export und die Situation auf den einzelnen Märkten werden genau erklärt. Abgerundet wird dieses „All-Inclusive-Paket“ durch ein umfangreiches Tabellenwerk, in dem von lieferbaren Motoren, Farbkombinationen, Sonderausstattungs-Codes bis hin zu den Absatzzahlen und Fahrgestellnummern der „Padoge“ von Mercedes-Benz nichts fehlt. Der Autor Brian Long ist kein Unbekannter in der Szene. Nach über 50 Publikationen zum Thema „Automobil“ – darunter dem erst kürzlich bei Delius Klasing erschienenen Buch über die Mercedes-Benz R/C 107 – widmet er sich hier wieder seiner selbst „erfahrenen“ Leidenschaft SL.

      Mercedes-Benz SL “Pagode”
    • Roadster und Coupé ewiger Jugend Kaum zu glauben: Die Roadster- und Coupé-Baureihe 107 von Mercedes-Benz, noch immer als SL oder SLC auf den Straßen dieser Erde präsent, wird dieser Tage 40 Jahre alt! Ihre zeitlose Linienführung fasziniert heute wie damals. Brian Long berichtet kenntnisreich über die Entwicklung und den weltweiten Absatz des 107 genauso wie über dessen Motorsport-Historie. Sein Buch ist prall gefüllt mit allen Informationen zu Vorgeschichte, Entwicklung und Modellpflege der Baureihe R/C 107. Zusammen mit der umfangreichen Bebilderung – zum großen Teil Werksfotografien – ist es ein unverzichtbares Lesevergnügen für Mercedes-Benz-Enthusiasten. Vervollständigt wird das Werk von Tabellen mit technischen Daten, Motorvarianten, Ausstattungen, Fahrgestellnummern, Produktionszahlen … eben allen Informationen, die das Kennerherz begehrt! Nie wirkt ein Mercedes-Benz R 107 oder C 107 deplatziert, immer ist sein Fahrer gut mit ihm angezogen. Das weiß auch die immer größer werdende Schar von Enthusiasten, die sich hingebungsvoll um den – dank der überragenden Qualität des 107 problemlosen – Erhalt dieser automobilen Preziosen kümmert. Autor Brian Long ist einer von ihnen. Skurrile Details wie die berühmte „Jalousie“ am zweiten Teil des hinteren Seitenfensters machen das elegante SLC-Coupé nicht weniger reizvoll als den klassischen SL-Roadster. Wie es im Verlaufe der 107-Entwicklung beispielsweise zu dieser Jalousie kam, erfahren Sie in diesem Band, der Dank seiner opulenten Ausstattung als Standardwerk bezeichnet werden darf.

      Mercedes-Benz SL und SLC
    • Ein Muss für jeden Porsche-Fan - Ein Buch für den Porsche-Süchtigen, das die Abhängigkeit noch größer werden lässt - Wer diesem Buch erliegt, wird dem Porsche 356 verfallen - Mit vielen seltenen und außergewöhnlichen Bildern Die neue Typenmonografie von Brian Long beschreibt mit seltenem und außergewöhnlichem Bildmaterial detailliert die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte einer Sportwagen-Ikone, die den Aufstieg der Marke begründete.

      Porsche 356
    • Mit über 600 exzellenten Fotos bebildert führt dieses ebenso informative wie unterhaltsame Werk durch die Porsche-Renngeschichte von 1976 bis 2005. Für den Porsche-Fan ebenso wie für den Liebhaber des Motorsports im Allgemeinen ist dieses Buch ein Muss! Die Wörter „Porsche“ und „Rennsport“ sind eigentlich synonym. Dieses Buch lässt Porsche Rennsport-Aktivitäten ab 1975 Jahr für Jahr Revue passieren und beschreibt im Detail die Wettbewerbsfahrzeuge, die den Zuffenhausenern weltweiten Erfolg und höchstes Renommee einbrachten. Es beginnt Mitte der 1970er Jahre mit den spektakulären, feuerspuckenden Typen 934 und 935, beleuchtet ausführlich die Karriere des legendären 956/962 und behandelt auch das Kapitel Formelsport, als Porsche ab Mitte der achtziger Jahre in der Formel 1 und der amerikanischen CART-Serie neue Maßstäbe setzte. Das vorliegende Gesamtwerk deckt aber auch die zahlreichen Werks- und Kundeneinsätze in den verschiedenen FIA-Langstreckenmeisterschaften bis ins neue Jahrtausend ab.

      Porsche Rennwagen
    • Die ersten 25 Porsche-Jahre sämtliche Rennwagenalle Erfolgedetaillierte BeschreibungenDie Wörter „Porsche“ und „Rennsport“ sind eigentlich synonym. Dieses Buch lässt Porsches Rennsport-Aktivitäten Jahr für Jahr Revue passieren und beschreibt im Detail die Wettbewerbsfahrzeuge, die den Zuffenhausenern weltweiten Erfolg und höchstes Renommee einbrachten. Es beginnt 1953 mit den kleinen 550 Spydern, die weit leistungsstärkere Konkurrenz zumeist hinter sich ließen, behandelt sämtliche Rennwagen, die zum sensationellen 917 führten und reicht bis ins Jahr 1975, als die Turbofahrzeuge ins Rampenlicht trabten.

      Porsche Rennfahrzeuge