Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Hainbuch

    1. Januar 1953
    24 Heilsteine nach H. v. Bingen – nach der Organuhr
    Progressive Muskelentspannung
    Bienenapotheke für Pferde
    Muskel-entspannung nach Jacobson + CD
    Bienen. Was Mensch und Niene einander bedeuten
    Das lautlose Sterben der Bienen
    • Das lautlose Sterben der Bienen

      Ursachen - Konsequenzen - Auswege

      3,0(1)Abgeben

      Die Honigbiene ist das drittwichtigste Nutztier in der Ernährungskette des Menschen. Drei Viertel aller Nutzpflanzen, die die Menschheit ernähren, werden von Bienen bestäubt. In den letzten Jahrzenten kam es jedoch zu einem weltweiten, besorgniserregenden Massensterben ganzer Bienenvölker. Wenn das Bienensterben in diesem Ausmaß weitergeht, würde das nicht nur einen finanziellen Schaden in Milliardenhöhe bedeuten, es hätte auch katastrophale Auswirkungen auf die Ernährungssituation des Menschen und auf die Artenvielfalt. Friedrich Hainbuch geht den möglichen Ursachen des lautlosen Bienensterbens auf den Grund und führt neben der Varroamilbe vor allem menschliches Fehlverhalten und das Agribusiness der Großkonzerne als dessen Hauptverursacher an. Er schildert die drohenden Konsequenzen einer Welt ohne Honigbienen, bietet aber auch mögliche Auswege aus der Katastrophe an - Auswege, die sowohl die Agrarwirtschaft als auch jeder Einzelne von uns beschreiten können. Aus dem Inhalt: - Wir brauchen die Bienen, aber sie uns nicht - Geballte Zumuten für unsere Bienen - Bedrohungen aus der Imkerschaft: Inzucht, Varroamilbe, Bienenwanderungen - Gefahren aus der Umwelt: Luftverschmutzung, Klimawandel, Elektrosmog - Risiken aus der Landwirtschaft: Agribusiness, Gentechnik, Monokulturen

      Das lautlose Sterben der Bienen
    • Naturzeit – ein ganz besonderer Naturführer über die faszinierende Lebensweise der Bienen. Dieser Band beschreibt das Sozialgefüge des Schwarms, skizziert biologische Grundlagen in gut lesbarer, unterhaltender Sprache und widmet sich der Kulturgeschichte der Biene und der Bienenhaltung von den Anfängen bis zu den Herausforderungen der Gegenwart. Friedrich Hainbuch erläutert zudem, was nachhaltiges Imkern bedeutet und wie der Mensch zur Gesundheit und Widerstandskraft des Schwarms beitragen kann. Die Natur ist kostbar – dieser aufwändig in zweierlei offene Papiere gebundene, mit Lesebändchen und farbigem Kapitalband ausgestattete Band für Naturliebhaber ist es auch.

      Bienen. Was Mensch und Niene einander bedeuten
    • Natürlich gesund durch Honig, Propolis & Die in der Naturmedizin hochgeschätzte Heilkraft der Bienen lässt sich auch bei Pferden vielfach einsetzen. Der Heilpraktiker, Imker und Reiter Dr. Friedrich Hainbuch stellt neben den gängigen Bienenprodukten auch unbekanntere wie Gelée royale, Bienengift und Stockluft vor. Er beschreibt, welche Pferdekrankheiten man mit Bienenprodukten behandeln kann und wie die Mittel anzuwenden sind. Wertvolles Wissen für alle, die ihre Pferde sanft und natürlich heilen möchten.

      Bienenapotheke für Pferde
    • Heilsteinkunde: Die Steine im Einzelnen, von der Bibel über Gelehrte des Altertums bis hin zur heutigen Zeit, mal klassisch nach Hildegard von Bingen, mal modern zur gezielten Meditation. Magische Edelsteine, Schutzsteine gegen Zauber, bei Aberglaube oder als Heilmittel bei Erkrankungen. Eine detaillierte Auflistung aller Steine, mit Fotos sowie Hinweisen zur praktischen Anwendung und Pflege. Mit Zitaten großer Mineralogen und umfassender Bibliografie heilkundlicher Literatur. Ein Heilsteinführer für Kenner, Interessierte und Neueinsteiger.

      24 Heilsteine nach H. v. Bingen – nach der Organuhr
    • Bienenprodukte wie Honig, Propolis oder Bienengift sind seit Jahrtausenden bewährte Heilmittel und werden gerade von der Medizin wiederentdeckt. Dieses Buch bietet eine ausführliche Darstellung aller Produkte, die in der Bienenhaltung gewonnen werden können, einschließlich des Bienenstichs als Akupunkturmittel, bei dem die Biene am Leben bleibt. Es beschreibt die historischen Hintergründe und Wirkungsweisen, zeigt, welche Rezepturen bei welchen Erkrankungen eingesetzt werden können und nennt Bezugsquellen für seltene Zutaten. Ein Praxisbuch auf dem neuesten Stand der Forschung – für Therapeuten und interessierte Laien.

      Bienen
    • Friedrich Hainbuch's Bienengiftbuch

      Akupunktur mit Bienengift und Bienenstichen

      Es existieren seit über 4500 Jahren schriftliche Anwendungs-berichte von Bienengift aus China, während in Russland, vielen mittel- und osteuropäischen Staaten und einigen asiatischen Ländern, allen voran China und Südkorea, die Applikation von Bienengift zum erfolgreichen schulmedi-zinischen Alltag gehört. In Deutschland hingegen ist die Behandlung mit Bienengift und Bienenstichen weitgehend unbekannt. Friedrich Hainbuch gewährt in seinem Bienengiftbuch einen Einblick in die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten mit Bienengift und Bienenstichen, von der Erkrankungen der Atmungsorgane, über die Multiple Sklerose, bis hin zur Zahnwurzelbehandlung. Darüber hinaus erhalten Akupunkteure hier genaue Anleitungen zur Behandlung ihrer Patienten.

      Friedrich Hainbuch's Bienengiftbuch