Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rodney Bolt

    Rodney Bolt schafft fesselnde Erzählungen, die sich mit dem Leben historischer Persönlichkeiten auseinandersetzen. Sein Ansatz verbindet akribische Recherche mit einem ausgeprägten literarischen Stil und erweckt komplexe Charaktere und ihre Motivationen zum Leben. Bolts Fähigkeit, biografische Subjekte in lebendige literarische Schöpfungen zu verwandeln, hat ihm Kritikerlob eingebracht und macht seine Werke zu unverzichtbarer Lektüre für diejenigen, die intellektuell anregende und fesselnde historische Erkundungen schätzen.

    Rodney Bolt
    Bavaria
    Germany
    Bavaria (Cadogan Guides)
    Die Holländer pauschal
    So sind sie, die Niederländer
    Lorenzo Da Ponte
    • 2017

      So sind sie, die Niederländer

      Die Fremdenversteher von Reise Know-How

      3,0(1)Abgeben

      Geben wir es ruhig zu: Die Niederländer sind manchmal seltsam. Sie essen seltsame Dinge. Sie benehmen sich seltsam. Sie sind mal zu steif und mal ein bisschen zu locker. Sie lachen über Dinge, die nicht lustig sind. Die Fremdenversteher liefern Antworten: Knapp, bissig und voller überraschender Einsichten. Am Ende ist klar: So sind sie eben, die Niederländer! Die Fremdenversteher über die Niederländer: „Die meisten Nationen betrachten die Niederländer als organisiert und effizient – ähnlich den Deutschen, nur nicht so beeindruckend. [...] Die Bäume in der Landschaft sind in Linien gepflanzt und die schwarz-weißen Kühe sind in ordentlichen kleinen Gruppen arrangiert.“ Die Fremdenversteher: Die Reihe, die kulturelle Unterschiede unterhaltsam macht. Mit trockenem englischen Humor, Mut zur Lücke, einem lockeren Umgang mit der politischen Korrektheit – aber immer: feinsinnig und auf den Punkt. Die Fremdenversteher sind die deutsche Ausgabe der Xenophobe’s® Guides – bei Reise Know-How. Die Fremdenversteher: Empfohlen bei leichter bis mittelschwerer Xenophobie!

      So sind sie, die Niederländer
    • 2011

      Als Kind hieß er noch Emanuele. Bis sich sein Vater, ein jüdischer Lederarbeiter, im antisemitischen Klima von Ceneda gezwungen sah, die Familie taufen zu lassen und den Sohn nach dem dortigen Bischof zu benennen. Zehn Jahre später erhält der Konvertit selbst die Priesterweihe - und wird nach Bekanntschaft mit einer verarmten Patrizierin doch lieber Lehrer. Das Leben Lorenzo Da Pontes ist geprägt von einer unablässigen Identitätssuche, von freiwilligen und erzwungenen Rollenwechseln. Aus Venezien verbannt, kommt er nach Wien und schafft gemeinsam mit Mozart drei der wichtigsten Werke der Operngeschichte. Eine Intrige am Kaiserhof zwingt ihn zur Flucht nach London, der finanzielle Ruin zum Aufbruch nach Amerika. Mit großem erzählerischen Schwung schildert Rodney Bolt die Lebensstationen einer der schillerndsten Figuren der Musikgeschichte. Dabei spiegelt sein Buch zugleich eine politisch bewegte Zeit und würdigt einen Künstler, der viel zu lange in Mozarts Schatten stand.

      Lorenzo Da Ponte
    • 1997