Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michelle Robinson

    Michelle schreibt humorvolle, zum Vorlesen geeignete Kinderbücher, die sowohl Kindern als auch Eltern Freude bereiten sollen. Ihr Ziel ist es, Geschichten zu schaffen, die so unterhaltsam und fesselnd sind, dass Familien sie immer wieder gerne lesen. Sie legt Wert darauf, dass das Leseerlebnis für alle Beteiligten angenehm ist und auch wiederholtes Lesen Spaß macht.

    Die kleine Zahnfee
    Wie man ein Wollmammut wäscht
    Bären beobachten
    Eine Giraffe im Haus
    Abends spät um sechs kocht die kleine Hex'
    Ein Regenbogen für uns alle
    • 2024

      Die kleine Hex’ will ihren allerersten Zaubertrank brauen! Die kleine Hex’ will ihren allerersten Zaubertrank brauen! Und dafür braucht man Zutaten, die schwer zu finden sind. Also macht sich die kleine Hex’ mit ihrer Mutter auf den Weg in die magische Mondnacht, um mutig ihre besonderen Zutaten zu sammeln: Vampirzähne, Feenstaub, Barthaare vom Werwolf und vieles mehr. Das einzige Problem ist, dass sie auf dem Weg vielleicht ein paar Monstern begegnen könnte …

      Abends spät um sechs kocht die kleine Hex'
    • 2021

      Ein Zeichen der Hoffnung Die Welt steht still. Niemand darf raus zum Spielen, niemand kommt vorbei, nicht einmal Oma darf zu Besuch kommen! Doch da hat Mama eine großartige Idee. Gemeinsam malen alle einen Regenbogen fürs Fenster, der den Menschen Hoffnung geben soll. Denn auf jeden Regen folgt irgendwann wieder die Sonne. Jede Farbe weckt ganz besondere Erinnerungen und am Ende gibt es doch noch ein Wiedersehen mit der besten Freundin – wenn auch anders als gewohnt. Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de

      Ein Regenbogen für uns alle
    • 2021

      Tilda will unbedingt eine Zahnfee werden. Zusammen mit ihrer grossen Schwester Maja übt sie fleissig, wie man unauffällig unter einem Kopfkissen eine Münze gegen einen Zahn austauscht - natürlich ohne dass das Kind aufwacht. Doch nicht nur Menschenkinder verlieren Zähne, sondern auch Tiere. Tilda und Maja machen machen eine abenteuerliche Reise rund um die Welt und sammeln ausgefallene Zähne von Nilpferden, Kängurus, Krokodilen, Walen, Seehunden und Schlangen ein. Manchmal ist es ganz schön knapp! Ausgerechnet das Menschenkind wacht auf, als Tilda versucht den Zahn zu tauschen. Was jetzt?! Eine zauberhafte Geschichte in Reinform. Die oft doppelseitigen, detailreichen Illustrationen verzaubern und laden zum spielerischen Entdecken ein. Geeignet für Kinder, die gerade ihren ersten Wackelzahn haben oder als abenteuerliche Gute-Nacht-Geschichte. Eine moderne Neuinterpretation eines Klassiker-Themas. Ab 4

      Die kleine Zahnfee
    • 2018

      Ein Tag auf dem Jahrmarkt verspricht Abenteuer, jeder Menge Spaß und Überraschungen. Früher konnte man dort einen Goldfisch gewinnen. Heute eine Giraffe. Ein großartiges Haustier, oder? Gut, die Eltern finden, dass es mit diesem großen, tollpatschigen Tier etwas eng wird in den eigenen vier Wänden. Aber wohin mit dem schlaksigen Gesellen? Ein passendes Versteck muss her! Vielleicht in der Badewanne, getarnt als gemusterter Lampenschirm oder in der Hundehütte? Nur zurück auf den Jahrmarkt soll die Giraffe auf keinen Fall … Eine zauberhafte Geschichte mit witzigen Einfällen rund um einen ungewöhnlichen tierischen Freund, die auch zum Nachdenken über die Wahl des richten Haustiers anregt.

      Eine Giraffe im Haus
    • 2016

      Kennen Sie die Unterschiede zwischen einem Schwarzbären und einem Braunbären? Nein? Sollten Sie aber. Zumindest, wenn Sie vorhaben, einmal einem Bären zu begegnen. Was bei der einen Bärenart ein guter Trick zur Rettung der eigenen Haut sein kann, wird bei der anderen Art als direkte Einladung zum Abendbrot verstanden. Warum ein blauer Plüschbär zwar eigentlich nichts in diesem ernsthaften Ratgeber zu suchen hat, am Ende aber hilfreicher ist als Pfefferspray, Kaugummi und Märchenbuch zusammen, das erzählt dieses unentbärliche - Verzeihung - unentbehrliche Buch.

      Bären beobachten
    • 2015

      Mammuts sind groß und Wolle ist sowieso schwer zu reinigen. Wie man sein verzotteltes und vielleicht leicht müffelndes Wollmammut trotzdem wieder in ein flauschiges, fluffiges, gut frisiertes Wesen verwandeln kann, verrät dieses Buch Schritt für Schritt. Mit Wiesenfrisch, Lockenzähmer, einem geschickten Händchen, Geduld und Feingefühl wird der Waschtag zur Badeparty - gemeinsames Kuscheln im riesigen Badetuch inklusive! Es darf nur keine Seife in die Augen kommen... Nach der Lektüre werden auch wasserscheue Bademuffel das nächste Schaumbad herbeisehnen, selbst, wenn sie ein anderes Haustier haben sollten.

      Wie man ein Wollmammut wäscht