Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander Gregory

    1. Januar 1944

    Gregory Alexander taucht tief in die menschliche Psyche und die amerikanische Literatur ein, um Werke voller Introspektion und Einsicht zu schaffen. Seine Schriften, die häufig in unabhängigen und akademischen Literaturzeitschriften veröffentlicht werden, erforschen komplexe menschliche Beziehungen und moralische Zwickmühlen. Er bringt seine Erfahrungen aus seiner Heimat New Orleans und seinem akademischen Hintergrund in seine Prosa ein und schafft so fesselnde und zum Nachdenken anregende Erzählungen. Alexanders Stil zeichnet sich durch sein scharfes Verständnis der menschlichen Natur und seine ausgeprägte Perspektive auf das gegenwärtige Leben aus.

    Den Frieden entwickeln
    Aquarell-Malerei
    Stiftungen nutzen - Stiftungen gründen
    Fundraising
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Fundraising-Praxis vor Ort
    • 2024

      Class Reunions

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Set in the small town of Griffin, Wisconsin, this narrative follows the class of '72 through their reunions every five years, starting from their graduation day. Each gathering, from a chaotic keg party to formal dinners, reveals personal transformations and pivotal moments in their lives. A diverse cast navigates friendships, rivalries, and life challenges, with tales of romance, humor, and mystery. The characters’ journeys, including Scott, Lois, and the enigmatic Mike, intertwine, offering relatable experiences that highlight the evolving meaning of class reunions.

      Class Reunions
    • 2018

      The ultimate family activity guide for busy daring dads in need of a little inspiration to spend quality time with their kids, by double Olympic gold medallist rower, adventurer and father of three, Alex Gregory.

      Dadventures
    • 2016

      Discourses On the Book of Revelation

      • 372 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Culturally significant, this work preserves the integrity of the original artifact, showcasing its historical importance. It includes original copyright references and library stamps, reflecting its journey through esteemed libraries worldwide. This reproduction aims to maintain authenticity, offering readers a glimpse into the knowledge base that has shaped civilization.

      Discourses On the Book of Revelation
    • 2015

      Fundraising-Praxis vor Ort

      Methoden, Beispiele, Ideen, Tipps und Adressen zur Finanzierung von regionalen Vereinen, Projekten und gemeinnützigen Einrichtungen in ganz Deutschland

      Ein umfassendes Nachschlagewerk, das in über 400 Kapiteln und Unterkapiteln die 1.000 Möglichkeiten des Fundraising mit Beispielen, Tipps, Checklisten und (Internet-)Adressen erläutert. So kann der Leser die Erfahrungen zahlreicher Initiativen bei der Finanzierung seiner eigenen Organisation nutzen. Die meisten Vereine, sozialen, kulturellen, politischen, kirchlichen Organisationen etc., die Förderung brauchen, wirken im örtlichen Bereich. Daher ist dieses Handbuch vor allem als Hilfestellung für das Fundraising vor Ort angelegt. Die jeweiligen örtlichen Beispiele sind leicht übertragbar auf die gemeinwohlorientierte Arbeit in allen anderen Orten. Diese fünfte Auflage wurde von Grund auf aktualisiert.

      Fundraising-Praxis vor Ort
    • 2014

      Exploring the psyche of a troubled Catholic priest, this dramatic monologue delves into Father Tony's justifications for his inappropriate relationships with teenage boys. Set against the backdrop of a dysfunctional New Orleans Italian family and the Church's political landscape, the narrative reflects on his life from 1970 to 1995. As he grapples with his identity and the implications of his actions, the novel critiques the hypocrisy within the Church while presenting a complex, charming narrator. The author's insights into parochial education and foreshadowing enhance the unsettling yet engaging story.

      The Holy Mark: The Tragedy of a Fallen Priest
    • 2012

      An introduction to the leading modern theories of property and applies those theories to concrete contexts in which property issues have been especially controversial.

      An Introduction to Property Theory
    • 2008

      Discourses On The Book Of Revelation

      With An Introduction (1879)

      • 368 Seiten
      • 13 Lesestunden

      A comprehensive analysis of the Book of Revelation, this work by Alexander Gregory delves into its meaning and significance for Christians. Divided into several discourses, it examines various interpretations throughout history and provides essential background information in the introduction. The text is accessible for both scholars and lay readers, making it a valuable resource for understanding this complex biblical work. The book is a facsimile reprint, preserving its original content while highlighting its cultural importance.

      Discourses On The Book Of Revelation
    • 2002

      Ein umfassendes Nachschlagewerk, das in über 400 Kapiteln und Unterkapiteln die 1.000 Möglichkeiten des Fundraising mit Beispielen, Tipps, Checklisten und (Internet-)Adressen erläutert. So kann der Leser die Erfahrungen zahlreicher Initiativen bei der Finanzierung seines eigenen Projektes nutzen. Die meisten Vereine, sozialen, kulturellen, politischen, kirchlichen Organisationen etc., die Förderung brauchen, wirken im örtlichen Bereich. Daher ist dieses Handbuch vor allem als Hilfestellung für das Fundraising vor Ort angelegt. Die örtlichen Beispiele sind leicht übertragbar auf die gemeinwohlorientierte Arbeit in allen anderen Orten. Diese fünfte Auflage wurde von Grund auf aktualisiert. Sie enthält nun neben den privaten auch die öffentlichen Quellen des Fundraising. Durch sein ausführliches Sachregister mit 1.300 Schlagworten ist das Buch auch als Lexikon zum Fundraising nutzbar.

      Fundraising
    • 2002

      Stiftungen erleben einen Boom in Deutschland, mit täglich drei Neugründungen und erhöhten steuerlichen Anreizen, die auch bestehenden Stiftungen große Mittel zuführen. Von rund 16.000 privatrechtlichen Stiftungen sind die meisten Förderstiftungen, die in Bereichen wie Soziales, Kultur, Ökologie und Wissenschaft tätig sind. Dieses Buch bietet wertvolle Informationen, wie man erfolgreich Förderanträge stellt und zeigt unbürokratische Wege auf, um selbst zu stiften oder eine Stiftung zu gründen, auch ohne eigene Mittel. Die Autoren, erfahrene Stiftungsexperten, erörtern die Reform des Stiftungsrechts und stellen verschiedene Modelle vor, darunter selbständige, treuhänderische und virtuelle Stiftungen sowie Stiftungsfonds. Praktische Erläuterungen zur Errichtung, Anerkennung und Verwaltung von Stiftungen sowie zur Gemeinnützigkeit werden ergänzt durch Satzungsmuster. Zusätzlich finden sich Hinweise auf Adressen, Literatur, Stiftungsverzeichnisse und Datenbanken für Interessierte, die das Thema vertiefen möchten. Beiträge von Experten wie Heino Burger, Ulrich Brömmling, Diethelm Damm und vielen anderen bereichern den Inhalt und bieten umfassende Perspektiven auf das Stiftungswesen.

      Stiftungen nutzen - Stiftungen gründen