Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sandra Newman

    6. November 1965
    INCA EMPIRE THE
    How Not to Write a Novel
    Das Verschwinden
    Himmel
    Julia
    Ice cream star
    • Auf der Suche nach einem Gegenmittel für eine Grippeepidemie, die sie durch die Reste einer vergangenen Zivilisation führt, erlebt eine unerschrockene Heldin Fanatismus, Gier und sinnlose Gewalt genauso wie Loyalität, Güte und Hoffnung. Eine sprachmächtige Irrfahrt durch die höchsten Höhen und finstersten Abgründe des Menschseins. In einer nicht allzu fernen Zukunft sorgt eine Pandemie dafür, dass in Amerika die Weißen vollständig aussterben, während die Schwarzen höchstens 18 Jahre alt werden. Die Welt von Ice Cream Star ist eine Welt der Kinder, die mit Findigkeit und Witz die Ruinen der heutigen Welt umdeuten und für ihre Zwecke nutzen. Mit 15 Jahren gehört Ice Cream schon zur älteren Generation, als sie zur Anführerin berufen wird, um über das Schicksal ihrer Leute zu entscheiden. Fest entschlossen, ein Heilmittel zu finden, führt ihr Weg sie von den Wäldern Massachusetts’ bis nach New York, wo katholische Extremisten ein korruptes Regime errichtet haben, an dessen Spitze sie sich bald befindet. Doch der Preis für diesen unverhofften Aufstieg ist hoch: Ihr treuer Begleiter Pascha – ein Weißer, der behauptet, 30 Jahre alt zu sein – soll am Kreuz sterben, wie alle anderen weißen Männer auf den Darstellungen der Passion Christi. Es folgt eine Odyssee, an der nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch Ice Creams sonst unerschütterlicher Optimismus zu zerbrechen drohen. »Wirkmächtig, anregend und kathartisch.« - The Guardian »Ice Cream Star, die Heldin dieses Romans, ist der Frodo Beutlin, den unsere Zeit verdient. Ice Cream Star konfrontiert uns mit der unwiderlegbaren Tatsache, dass die Bürger der Zukunft die Geschichte wiederholen müssen, die wir heute für sie machen.« - The New York Times

      Ice cream star
    • Julia

      Roman

      3,8(7180)Abgeben

      „Dieser Roman ist nicht nur kongenial und sensibel gegenüber dem Original, sondern auch so geistreich geschrieben, dass Orwell sicher die größte Freude an ihm hätte“ The Telegraph Mit seinem berühmten Roman „1984“ gelang George Orwell eine visionäre Dystopie über eine Welt der totalen Überwachung. Nun wird dieser Klassiker zu ganz neuem Leben erweckt - und aus der Sicht der weiblichen Hauptfigur erzählt. Die gewitzte Maschinistin Julia hat längst ihre ganz eigenen Strategien entwickelt, um in dem unmenschlichen Überwachungssystem zu überleben. Doch dann verliebt sie sich in Winston, und damit gerät alles aus den Fugen. Dieser eigentümliche Mann gibt Julia immer wieder Rätsel auf, und sollte ihre Liebe auffliegen, könnte sie das ihr Leben kosten. Allmählich verliert Julia jeglichen Halt in der ihr vertrauten Welt - und dabei gilt immer: Big Brother is watching you ...

      Julia
    • 3,2(3768)Abgeben

      Das New York der Zweitausender: Die erste grüne Präsidentin der USA feiert ihren Siegeszug, die Gesellschaft gibt sich offen und integrativ, die Sommerabende sind lau und die Stadt zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Ben und Kate, die sich gerade auf einer Party ineinander verliebt haben, blicken mit rechtmäßigem Optimismus in die Zukunft. Alles wäre wunderbar, wären da nicht immer noch diese Anomalien. Seit ihrer Kindheit führen Kates wiederkehrende Träume sie ins mittelalterliche England. Pest und Verderben suchen das Land heim und sie wird nicht nur von düsteren Visionen geplagt, sondern auch von einem geltungssüchtigen Dichter namens William Shakespeare. Immer wieder bekniet er sie, einen berühmten Schriftsteller aus ihm zu machen, damit man sich in der Zukunft, aus der sie schließlich kommt, an ihn erinnere. Seit sie Ben kennengelernt hat, werden die Träume intensiver. Doch nicht nur das. Auch ihre Umgebung in New York verändert sich plötzlich: In ihrer Wohnung hängen Bilder an der Wand, die sie noch nie gesehen hat, und in der Nachbarschaft scheinen über Nacht völlig neue Gebäude zu wachsen. Mit Himmel hat Sandra Newman ein alle Genres sprengendes Loblied auf die Kraft der Träume geschaffen, das uns zugleich daran erinnert, dass jede Handlung Konsequenzen hat – selbst wenn man darauf manchmal 400 Jahre lang warten muss.

      Himmel
    • In nur einem Augenblick verschwinden auf der ganzen Welt alle Menschen mit einem Y-Chromosom - urplötzlich, ohne jede Spur. Auch Jane hat ihren Mann und ihren kleinen Sohn verloren. Voller Panik sucht sie die einzige Person auf, von der sie sich Hoffnung verspricht: Evangelyne, die charismatische Anführerin einer politischen Untergrundbewegung, mit der sie eine alte Freundschaft verbindet. Gemeinsam erschaffen sie und all die übrigen Frauen eine völlig neue Gesellschaft - eine friedliche, sichere Welt. Doch dann tauchen höchst verstörende Videos der verschwundenen Männer und Jungen auf, und als Jane einen Weg erkennt, sie zurückzuholen, muss sie sich fragen: Wäre sie bereit, diese neue Welt dafür zu opfern?

      Das Verschwinden
    • How Not to Write a Novel

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      There are many ways prospective authors routinely sabotage their own work. But why leave it to guesswork? This title shows how you can ensure that your manuscript never rises above the level of unpublishable drivel; that your characters are unpleasant, dimensionless versions of yourself; and that your plot is digressive, tedious and unconvincing.

      How Not to Write a Novel
    • Provides information about the Inca empire, discussing how the Incas survived in the mountains, how the empire was built, and why it disappeared, and looking at the city of Machu Picchu and the emperor Sapa Inca.

      INCA EMPIRE THE
    • There they sit, the great tomes of classical literature, taunting you with their length and difficulty, as you ask: which books are the most important and why - and what's actually any good? Why does most writing about the classics have words like 'seminal' or 'oeuvre' in it? What does postmodernism mean? Can I get away with just reading the introduction? Now you can enjoy the classics without fear. This survival kit will guide you painlessly through the Western literary canon, century by century: from Ancient Greek drama to the modern novel, via Beowulf, Chaucer, Shakespeare, Romantic poetry, Tolstoy and Proust. There are entertaining plot summaries, unpretentious definitions of literary movements and fresh insights into authors' lives. With each work assigned ratings from 1 to 10 on Importance, Accessibility and Fun, you'll discover what's really worth bothering with and what you can safely discard without guilt. This book will make the things you've read clearer, inspire you to tackle the ones you've always meant to and make you sound far cleverer than you really are. Praise for How not to write a novel 'Heavens, what a joy this book is . . . extremely funny.' Lynne Truss, Sunday Times 'A hilarious, wickedly observed and deeply useful guide.' Kate Saunders, Observer

      The Western Lit Survival Kit
    • The Western Lit Survival Kit

      An Irreverent Guide to the Classics, from Homer to Faulkner

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(208)Abgeben

      With a humorous approach, this reading guide revitalizes the Western literary canon, showcasing its entertaining nature from ancient Greece to Modernism. Sandra Newman offers engaging insights and amusing connections between classic authors and contemporary pop culture, revealing the humor and boldness that made these works iconic. By blending captivating historical anecdotes with relatable comparisons, she invites readers to rediscover the joy in these great texts, transforming the daunting Great Books into an enjoyable literary journey.

      The Western Lit Survival Kit
    • Shining examples of American literature at its best, these four novels explore timeless themes—adventure, war, sex, and morality—through compelling narratives. An adulteress, a runaway boy, a terrified soldier, and a maltreated sailor—the heroes of these novels have become a part of popular culture. This indispensable volume includes… The Scarlet Letter by Nathaniel Hawthorne Adventures of Huckleberry Finn by Mark Twain The Red Badge of Courage by Stephen Crane Billy Budd by Herman Melville With an Introduction by Sandra Newman

      Four Classic American Novels (The Scarlet Letter; Adventures of Huckleberry Finn; The Red Badge of Courage; Billy Budd)
    • Julia: The Sunday Times Bestseller

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      3,8(87)Abgeben

      a fascinating reflection on totalitarianism as refracted through Orwell's times and our own The Guardian London, chief city of Airstrip One, the third most populous province of Oceania. It's 1984 and Julia Worthing works as a mechanic fixing the novel-writing machines in the Fiction Department at the Ministry of Truth. Under the ideology of IngSoc and the rule of the Party and its leader Big Brother, Julia is a model citizen - cheerfully cynical, believing in nothing and caring not at all about politics. She knows how to survive in a world of constant surveillance, Thought Police, Newspeak, Doublethink, child spies and the black markets of the prole neighbourhoods. She's very good at staying alive. But Julia becomes intrigued by a colleague from the Records Department - a mid-level worker of the Outer Party called Winston Smith, she comes to realise that she's losing her grip and can no longer safely navigate her world. Seventy-five years after Orwell finished writing his iconic novel, Sandra Newman has tackled the world of Big Brother in a truly convincing way, offering a dramatically different, feminist narrative that is true to and stands alongside the original. For the millions of readers who have been brought up with Orwell's Nineteen Eighty-Four, here, finally, is a provocative, vital and utterly satisfying companion novel.

      Julia: The Sunday Times Bestseller