Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard House

    Richard House ist ein Autor, Filmemacher, Künstler und Universitätsdozent, dessen Werk sich über mehrere kreative Disziplinen erstreckt. Seine Romane erkunden vielschichtige Erzählungen, wobei sein digitaler Roman und frühere Werke durch ihren ausgeprägten literarischen Wert hervorstechen. Houses Hintergrund als Künstler und Filmemacher prägt seinen einzigartigen Erzähsansatz. Er ist auch als Herausgeber und Kollaborateur tätig und trägt zur breiteren künstlerischen Landschaft bei.

    The Kill
    The Kills
    Kills
    Therapy Beyond Modernity
    Too Much, Too Soon?
    Verständigung
    • Verständigung

      Ein medizinisch-psychologischer Dialog über natürliche Immunität

      In diesem ausführlichen Interview-Dialog tauchen Dr. Thomas Hardtmuth und Richard House, Ph. D., tief in die Grundlagen des menschlichen Wohlbefindens ein. Sie legen differenziert dar, was medizinisch, psychologisch und philosophisch mit dem gegenwärtig vorherrschenden biomedizinischen Paradigma von Gesundheit und Krankheit nicht stimmt, wie diese Mängel im Verlauf der Covid-Krise deutlich wurden sind und welche Veränderungen eintreten müssen, damit eine radikale Neugründung eines wirklich ganzheitlichen Verständnisses von Gesundheit, Krankheit und Heilung möglich wird. Dieses anregende und zugleich auch herausfordernde Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, deren Zweifel an einer übertechnologisierten und immer mehr ökonomisch orientierten Medizin mit ihren pharmazeutisch dominierten Behandlungen wachsen. Es wird den neuen post-Big-Pharma-Gesundheits-Initiativen, die derzeit weltweit überall hervortreten, eine wertvolle Hilfe sein.

      Verständigung
    • Too Much, Too Soon?

      • 376 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,4(10)Abgeben

      Twenty-three hard-hitting chapters from leading educators and parents, advocating alternative ways ahead for better policy-making and 'right learning at the right time' .

      Too Much, Too Soon?
    • Therapy Beyond Modernity

      Deconstructing and Transcending Profession-Centred Therapy

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Radical critiques of therapy reveal how therapists have increasingly become compliant administrators of mental health, prioritizing bureaucratic management over genuine care. The book challenges the conventional practices within therapeutic settings, questioning the motivations and methods employed by practitioners. It encourages a reevaluation of the therapeutic relationship and the systemic issues that influence mental health care.

      Therapy Beyond Modernity
    • Kills

      • 1020 Seiten
      • 36 Lesestunden
      3,6(37)Abgeben

      Set against the backdrop of war-torn Iraq and Italy, the narrative weaves a complex tale of international intrigue. The story explores the aftermath of conflict, delving into the lives of characters caught in a web of political tension and personal struggles. As they navigate through the chaos, themes of survival, loyalty, and the quest for truth emerge, highlighting the profound impact of war on individuals and relationships.

      Kills
    • "A MASTERWORK OF INTERNATIONAL INTRIGUE SET IN THE ASHES OF WAR-TORN IRAQ, ITALY, AND AREAS IN BETWEEN. The Kills is an epic novel of crime and conspiracy told in four books. It begins with a man on the run and ends with a burned body. Moving across continents, characters, and genres and with the intelligence of John le Carre's The Spy Who Came in from the Cold and the scope of Roberto Bolaño's 2666, there will be no more ambitious or exciting novel published in 2014. "--

      The Kills
    • Summer in Naples. Two brothers. Their first kill.

      The Kill
    • Beyond Mainstream Medicine

      Dialogue towards a New Paradigm for Health

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      The book critically examines the limitations of the current biomedical approach to health, particularly in light of recent health crises like Covid. The authors argue for a fundamental shift towards a holistic understanding of health that integrates body, soul, and spirit. They outline necessary changes to create a more comprehensive vision of medical practice, addressing both philosophical and clinical shortcomings in the existing paradigm.

      Beyond Mainstream Medicine