Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reeve Lindbergh

    2. Oktober 1945

    Reeve Lindbergh schafft mit ihrer Arbeit als Kinderbuchautorin, Romanautorin und Dichterin ein literarisches Erbe. Ihre Schriften erforschen häufig Themen wie Familie, Natur und die Komplexität menschlicher Beziehungen und bieten den Lesern tiefe Einblicke in den Alltag und komplexe Emotionen. Lindberghs Prosa zeichnet sich durch Sensibilität und Empathie aus, wobei ihre Werke durch Ehrlichkeit und poetische Sprache Anklang finden.

    Homer, the Library Cat
    The Midnight Farm
    Nobody Owns the Sky
    Sag mir die Namen der Berge
    Wie Worte im Wind
    Füll meine Hände, fülle mein Herz
    • 2002
    • 1995

      Sag mir die Namen der Berge

      • 322 Seiten
      • 12 Lesestunden

      In ihrem autobiographischen Roman beschreibt die jüngste Tochter von Charles Lindbergh die besonderen Bedingungen, unter denen Kinder prominenter Eltern aufwachsen.

      Sag mir die Namen der Berge
    • 1988

      Nancy und Tom King sind mit ihren beiden kleinen Töchtern aufs Land gezogen. Tom hofft, abseits vom Druck bürokratischer Schulämter seinen Lehrerberuf ausüben zu können. Nancy träumt von einer idyllischen Umgebung für ihre Kinder und einer naturnahen Erfüllung des Alltags für sich selbst.Aber schon sehr bald müssen die Kings entdecken, wie kompliziert das einfache Leben sein kann. Die ungewohnten Anforderungen eines ländlichen Haushalts, berufliche Schwierigkeiten, die Anpassung an Natur und dörfliches Leben konfrontieren die junge Familie mit Problemen, die sie in unerwartete Situationen und Krisen stürzen. Erst eine langsam reifende, neue Einstellung zu den Wesentlichkeiten ihrer veränderten Lebensweise ermöglicht es ihnen, in die andere Umgebung hineinzuwachsen und damit auch von ihr akzeptiert zu werden.(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

      Füll meine Hände, fülle mein Herz