Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bettina M. Jasper

    1. Januar 1957
    Das Wabe Kartenspiel
    Das Quiz - Sport
    Das Quiz , Unterwegs in Deutschland
    Das Alltagsgeschichtenbuch. Bd.2
    Das Vielspiel
    KlickKlack
    • 2021

      Gerontologie III - Das Altern verstehen

      Band 3, Altern in der Gesellschaft

      Altern als Prozess ist Gegenstand gerontologischer Forschungen. So anschaulich wie spannend vermittelt Bettina M. Japser ein Bild dieser Wissenschaft. Sie zeigt, welche Erkenntnisse in der praktischen Pflege, für Therapie, Aktivierung und Rehabilitation wichtig sind. Die Reihe Gerontologie ist ideal für Sie als Auszubildende, Pflege- und Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter: Die Bände fassen kompakt das Hintergrundwissen zusammen, ohne dass die professionelle Pflege heute nicht mehr auskommt. Mit Lernzielen und ausführlichem Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen. So erfahren Sie mehr über den Prozess des Alterns. Verstehen und begleiten Sie alte Menschen noch besser und einfühlsamer. Band 3: Demografie; Altersbilder; Wahrnehmung; Devianz; Lebensende

      Gerontologie III - Das Altern verstehen
    • 2019

      Altern als Prozess ist Gegenstand gerontologischer Forschungen. So anschaulich wie spannend vermittelt Bettina M. Japser ein Bild dieser Wissenschaft. Sie zeigt, welche Erkenntnisse in der praktischen Pflege, für Therapie, Aktivierung und Rehabilitation wichtig sind. Die Reihe Gerontologie ist ideal für Sie als Auszubildende, Pflege- und Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter: Die Bände fassen kompakt das Hintergrundwissen zusammen, ohne dass die professionelle Pflege heute nicht mehr auskommt. Mit Lernzielen und ausführlichem Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen. So erfahren Sie mehr über den Prozess des Alterns. Verstehen und begleiten Sie alte Menschen noch besser und einfühlsamer. Band 1: Gerontologie; Theorie und Praxis; Miteinander leben; Verhalten & Erleben.

      Den Blickwinkel erweitern
    • 2019

      Altern als Prozess ist Gegenstand gerontologischer Forschungen. So anschaulich wie spannend vermittelt Bettina M. Japser ein Bild dieser Wissenschaft. Sie zeigt, welche Erkenntnisse in der praktischen Pflege, für Therapie, Aktivierung und Rehabilitation wichtig sind.Die Reihe Gerontologie ist ideal für Sie als Auszubildende, Pflege- und Betreuungskraft oder Die Bände fassen kompakt das Hintergrundwissen zusammen, ohne dass die professionelle Pflege heute nicht mehr auskommt. Mit Lernzielen und ausführlichem Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen. So erfahren Sie mehr über den Prozess des Alterns. Verstehen und begleiten Sie alte Menschen noch besser und einfühlsamer.Band 2: Biografie; Partnerschaft & Sexualität; Wohnen; Bildung und Arbeit

      Erfahrungen, die prägen
    • 2018

      Blau zu Blau oder Rund zu Rund: In diesem Spiel geht es um den spielerischen Umgang mit Farben und Formen. Als Betreuungskraft trainieren Sie mit Senioren die Wahrnehmen, das Denken, Erkennen und Handeln. Gespielt wird allein, zu zweit oder in der Gruppe. Viele Variationen sind spielbar. Vom Legespiel zu Farben und Formen über Würfelglück bis zum Domino. Das Spiel ist für unterschiedliche Situationen, Personen und Leistungsniveaus bestens geeignet. Die Regeln lassen sich flexibel gestalten, egal, ob für das kooperative Gemeinschaftsspiel oder den Wettbewerb zwischen einzelnen Teilnehmern oder Mannschaften.

      Eckig oder bunt
    • 2018

      Denkkonfekt

      Mit kurzen Denkaufgaben den Tag versüßen

      Selbstständig, selbstbestimmt, geistig und körperlich beweglich: Das wollen Senioren sein und so lange wie möglich bleiben. Um den Geist zu trainieren, sind diese kleinen Denksportaufgaben ideal. Mit den kurzen Aufgaben des Büchleins sind Sie sofort startklar, die Denkkonfekt-Stückchen lassen sich einfach „nebenbei“ in den Alltag der Betreuung und Pflege integrieren.. So bereiten Sie einzelnen Bewohnern Freude, fördern Merkfähigkeit, Informationsverarbeitung, Fantasie und Kreativität. Mit diesem Arbeitsbuch setzen Sie zudem die Vorgaben des Präventionsgesetzes um, das das Fördern kognitiver Fähigkeiten neben körperlicher Aktivität und psychosozialer Gesundheit vorsieht.

      Denkkonfekt
    • 2017

      Selbstständig die Tasse zum Mund führen. Die Wege im Wohnbereich selbstbestimmt mit einem Rollator bewältigen: Das wünschen sich Senioren, das erhöht die Lebensqualität. Doch wie lässt sich die Mobilität alter Menschen gezielt fördern? Ganz einfach mit den Bewegungshäppchen von Bettina M. Jasper. Die 60 Übungsbeispiele setzen Sie als Betreuungskraft oder Alltagsbegleiterin sofort in die Praxis um. Die täglichen Bewegungshäppchen sind bestens für die individuelle Einzelbetreuung geeignet. Trainieren Sie einfach 5 Minuten mit einem Bewohner. Dort, wo er gerade ist. Das, was er an Alltagsbewegungen braucht. Mit diesem kurzen prägnanten Leitfaden gelingt individuelles Training, ohne zusätzlichen Personalaufwand.

      Bewegungshäppchen
    • 2016
    • 2016

      Wie lassen sich Mobilität und Beweglichkeit eines pflegebedürftigen Menschen dokumentieren? Was ist nach Einführung von neuen Begutachtungsrichtlinien und strukturierter Informationssammlung (SIS) zu beachten? Bettina M. Jasper unterstützt Sie als Pflege- und Betreuungskraft mit vielen Praxisbeispielen. Sie erklärt, wie Sie aus verschiedensten Formulierungsbespielen individuelle Beschreibungen ableiten. Nutzen Sie Analysen und Formulierungsbeispiele zu den Fragen: Wie mobil ist der pflegebedürftige Mensch? Welche Einschränkungen bestehen? Welche Bewegungs-Angebote gibt es täglich für den Bewohner? Welche speziellen Bewegungsangebote sind sinnvoll? Welche Ziele sind mit speziellen Bewegungsangeboten zu erreichen?

      Formulierungshilfen Mobilität und Bewegung
    • 2016

      Musik bewegt

      Mit Evergreens Herz und Hirn aktivieren

      Musik ist wunderbar geeignet, Körper und Geist zu trainieren. Musik hebt die Stimmung. Und ein Schlager wie „Die Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe“ bringt viele alte Menschen ins Schwärmen, weckt Erinnerungen an frühere Zeiten. Sie wollen als Pflege- oder Betreuungskraft, Alltagsbegleiterin oder Ergotherapeut Musik bewusst einsetzen? Dann setzen Sie auf diesen inspirierenen Ideenfundus! Das Autorenduo kombiniert bekannte Melodien mit Bewegungs- und Gedächtnistraining. Spiele und Übungen, Schlager, Oldies und Volkslieder sind zu Themeneinheiten zusammengefasst. Hintergrundinformationen zu Musiktherapie, Gehirntraining und Tipps zur Durchführung runden die Sammlung ab.

      Musik bewegt