Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernd Wißner

    1. Januar 1950
    Mein Augsburg – unser Wasser
    Mein Wittelsbacher Land
    Donau-Ries, meine Heimat
    Unser Landkreis Fürstenfeldbruck
    Donau-Ries - Meine Heimat, m. 1 Karte
    Augsburg – Neue Bilder einer Stadt
    • 2023

      24 Fotografen präsentieren Augsburg aus neuen Perspektiven mit 180 Aufnahmen, die bekannte und weniger bekannte Orte zeigen. Der Bildband umfasst Highlights aus verschiedenen Epochen, thematisiert Wasser und das "Grüne Augsburg" und vereint Bilder in harmonischer Farbgebung. Kurze Texte bieten einen Geschichtsleitfaden von der Römerzeit bis heute.

      Augsburg – Neue Bilder einer Stadt
    • 2018

      Dieses Buch spannt einen bebilderten Bogen durch alle Facetten des Landkreises und klärt viele spannende Fragen: Wie kann es sein, dass Millionen Leser und Zuschauer dem Menschenschlag aus dem Holzwinkel schon einmal begegnet sind? Welche historische Persönlichkeit ist Vorbild für die Produktivität des Landkreises? Wie heißt das weltberühmte Musikgenie, dessen Wurzeln in der Region liegen? Und warum ist das Anhauser Tal Golfsportlern in aller Welt bekannt?

      Augsburger Land
    • 2018

      Um 1850 gibt es rund 20 Männergesangsvereine in Augsburg. Zwei davon haben hohe Ansprüche: Die Liedertafel (gegr. 1843) dichtet und komponiert selber Lieder und gewinnt laufend erste Preise bei Chorwettbewerben. Der Oratorienverein (gegr. 1866) hat dagegen von Anfang an das Ziel, sechs Abonnementkonzerte pro Jahr in Augsburg zu etablieren. Beide Chöre schließen sich 1970 zum Philharmonischen Chor Augsburg zusammen, der nun auf 175 Jahre spannende Musikgeschichte zurückblicken kann.

      175 Jahre Philharmonischer Chor Augsburg und seine Vorgänger
    • 2016

      Das Heimatbuch für Kinder und junggebliebene Erwachsene ist mehr als nur ein Schulbuch über den Landkreis Donau-Ries. Es bietet einen schnellen Einstieg und Überblick über Geschichte und Gegenwart dieser besonderen Region, die ihren Namen von zwei weltberühmten geografischen Bezeichnungen erhält: dem Ries, der größten erhaltenen Kraterlandschaft, und der Donau, dem zweitlängsten Fluss in Europa. Eine spannende Reise durch eine tolle Entdeckungs- und Erholungslandschaft!

      Donau-Ries, meine Heimat
    • 2016

      Radurlaub wird immer beliebter. Das liegt auch an den E-Bikes, deren Akkus bei jeder Übernachtung geladen werden können. Bayerisch-Schwaben und das Allgäu sind für Radler attraktiv. Fünf namhafte Fernradwege durchqueren das Land: Via Claudia, Iller-Radweg, Romantische Straße, Bodensee-Königssee-Radweg und die Allgäurunde. Mit der „Radrunde Allgäu • Bayerisch-Schwaben“ werden all diese schönen Wege kombiniert, zu einem Feuerwerk der Impressionen. Doch es gibt ein zweites Thema: Vor 500 Jahren begannen die Auseinandersetzungen um die Reformation, die sich im damaligen Oberschwaben mit seinen vielen, heute noch sehenswerten Reichsstädten in besonderem Maße abgespielt hat. Dies prägte das Land und seine Kirchen. Von der Renaissance bis zum Barock entstanden hier die prächtigsten Gotteshäuser, die es zu bewundern gibt.

      Radrunde Allgäu, Bayerisch-Schwaben
    • 2015

      Dieses Heimatbuch ist nicht nur ein Schulbuch über den Landkreis Aichach- Friedberg, sondern bietet auch junggebliebenen Erwachsenen einen schnellen Einstieg und Überblick über Geschichte und Gegenwart des „Wittelsbacher Landes“. Achtzig bunt gestaltete Seiten laden dazu ein, die eigene Region mit ihrer Geschichte und Natur, ihren Gemeinden, Sagen und Bräuchen besser kennenzulernen.

      Mein Wittelsbacher Land
    • 2015

      Mein Augsburg – unser Wasser

      Das Buch zur UNESCO-Welterbe-Bewerbung

      Augsburg ist mit seinen Flüssen, den Bächen und Kanälen, den prächtigen Brunnen und vor allem den alten Wassertürmen etwas ganz Besonderes und weltweit einzigartig. Deswegen wurde beschlossen, dass Augsburg und seine Wasserwelt besonders geschützt werden sollen. Das entschied die UNESCO im Juli 2019. Diese Institution nennt auf einer Welterbe-Liste Orte und Denkmäler, die für alle Menschen auf der Welt wichtig sind. Augsburg hat sich mit den Themen: Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst beworben. Was am Augsburger Wasser so besonders ist, stellt dieses Buch mit vielen Bildern, Rätselfragen und Bastelanleitungen heraus.

      Mein Augsburg – unser Wasser
    • 2013

      Der MERIAN aktiv Allgäu/Bayerisch-Schwaben bietet 66 abwechslungsreiche Ausflugtipps für eine der beliebtesten Touristenregionen Deutschlands. Ein Besuch im Augsburger Textilmuseum, eine Fackelführung durch die mittelalterliche Harburg oder einmalige Naturerlebnisse in den Allgäuer Alpen - die Region hat neben Klassikern wie dem Legoland und dem Hohen Schloss in Füssen einige Highlights zu bieten. Ein ausführlicher Serviceteil mit Veranstaltungskalender gibt einen Überblick über Feste und Märkte in der Region. Die Reihe MERIAN aktiv stellt Ideen für die freie Zeit vor: sportliche Aktivitäten, Spaß und Spielerisches, spannende Orte und Menschen. Im Mittelpunkt stehen Ausflüge, die man in der jeweiligen Region an einem Tag machen kann. Neu ab 2013 ist das Trendthema E-Bike-Touren. Verschiedene Symbole zeigen auf einen Blick, was eine Tour kennzeichnet, z. B. Kinderwagentauglichkeit, Barrierefreiheit oder Einkehrtipps. 66 Ausflugstipps, 1 Faltkarte, ca. 80 Farbfotos

      Allgäu & Bayerisch Schwaben