Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Streck

    8. März 1941 – 7. September 2021
    Die Akte Jeanne d'Arc
    Generalklausel und unbestimmter Begriff im Recht der allgemeinen Ehewirkungen
    Die Außenprüfung
    Körperschaftsteuerrecht
    St. Ivo
    Stars & Stripes und Streifenhörnchen
    • Michael Streck, Stern-Autor und USA-Kenner, blickt zurück auf sieben amerikanische Jahre mit seiner Familie: auf die Wohnungssuche in New York und andere Abenteuer des Alltags. Auf Reisen zu berückend schönen Orten wie Big Sur oder Hawaii – und auf die Stromausfälle, die in Amerika so sicher sind wie das Amen in der Kirche. Auf Handwerker, die zu Stammgästen wurden. Auf Ameisen, Streifenhörnchen und sonstige Haustiere. Auf Grillnachmittage mit den Nachbarn, Wagenladungen voller Nachos und die Unmöglichkeit, in Amerika echt gute Schokolade zu bekommen. Auf Sex und Prüderie, Sicherheitskontrollen, politische Korrektheit und die merkwürdigsten Verbote. Und auf den absurden Versuch, den Führerschein zu machen.

      Stars & Stripes und Streifenhörnchen
    • St. Ivo

      • 135 Seiten
      • 5 Lesestunden
      St. Ivo
    • Die Akte Jeanne d'Arc

      Prozess- und Vollstreckungsbericht 1431. Urteilsanalyse und Thesen zur Verteidigung

      Eine Heilige, waffenklirrend, im Männersitz reitend und das französische Heer anführend, hat auf den ersten Blick schon etwas außerordentlich Faszinierendes an sich. Soweit man sieht, ist das Phänomen „Jeanne d’Arc“ dann auch unter wohl fast jedem denkbaren Aspekt näherer Untersuchung unterzogen worden. Was es anscheinend jedoch nie gegeben hat, ist eine Analyse ihres Prozesses aus anwaltlicher Sicht. Das vorliegende Buch untersucht das historische Verfahren vor allem auch vor der Fragestellung, wie man die Angeklagte hätte verteidigen können? Konnte man sie überhaupt verteidigen? Hätte man eine Chance gehabt? Vermutlich ja. Aber wollte sie eine Verteidigung? Vermutlich nein: Jeanne d’Arc war voller Zuversicht, „ihre“ Heiligen würden sie retten. Das Buch von Streck/Rieck weist verblüffende aktuelle Bezüge auf: Es bedarf keiner Gedankenakrobatik, um vom Sieg über die Engländer in Orléans bis zum Brexit eine Linie zu ziehen.

      Die Akte Jeanne d'Arc
    • Körperschaftsteuergesetz

      • 935 Seiten
      • 33 Lesestunden

      Der Beraterkommentar zum Körperschaftsteuergesetz und dem KapErhStG bietet eine prägnante und präzise Analyse der relevanten steuerrechtlichen Bestimmungen. Dieser Kommentar dient als wertvolle Ressource für Steuererklärungen, Veranlagungen und Steuergestaltung und legt besonderen Fokus auf wichtige Steuerrechtsargumente für rechtliche Auseinandersetzungen. Ein herausragendes Merkmal sind die über 110 Seiten und rund 370 Stichwörter zum Thema verdeckte Gewinnausschüttungen (vGa) und verdeckte Einlagen. Zusätzlich enthält das umfassende Beratungs-ABC mit etwa 130 Seiten praxisnahe Hilfen und themenübergreifende Informationen. Die aktualisierte 8. Auflage berücksichtigt 16 Änderungsgesetze seit der Vorauflage und behandelt wesentliche Neuerungen wie die Neuregelung der vGa im öffentlichen Sektor, die Verfassungsmäßigkeit des § 8c, die Aufhebung der Sanierungsklausel, steuerliche Organschaft, sowie das Gesellschafterdiskriminierungsverbot. Weitere Themen sind die Reform des Spendenabzugs, grenzüberschreitende Sitzverlegungen, Liquidationsbesteuerung und Risiken im Zusammenhang mit Schenkungsteuer. Neueste Rechtsprechung des BFH, FG-Judikatur und Anweisungen der Finanzverwaltung wurden ebenfalls eingearbeitet. Die Zielgruppe umfasst Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmen, Finanzverwaltungen und Richter.

      Körperschaftsteuergesetz
    • Dieses Werk bietet eine leidenschaftliche und kritische Auseinandersetzung mit dem Anwaltsberuf aus der persönlichen Sicht des Autors. In einem wissenschaftlich fundierten, aber auch feuilletonistischen Stil werden die Facetten und Charakteristika der anwaltlichen Profession sowie deren Entwicklung in Ausbildung und Praxis beschrieben. Die Vorteile umfassen Unterstützung bei der Berufswahl und einen Blick hinter die Kulissen. Der Inhalt behandelt zentrale Themen wie die Kennzeichnungen von Anwälten (Vertrauen, Verschwiegenheit, Unabhängigkeit), die Freiheit und Reglementierung der Advokatur, die Marktsituation, Konkurrenz, Ausbildung, Sozietäten, gesellschaftliches Engagement und den Deutschen Anwaltverein. Die Neuauflage aktualisiert das Werk und berücksichtigt den aktuellen Rechtsstand der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) sowie der Anwaltlichen Berufsordnung (BerufsO). Zudem wird das Thema Fachanwaltschaften und die Europäisierung des Anwaltsberufes vertieft. Der Autor, Dr. Michael Streck, ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht in Köln. Seine umfassende Erfahrung als Anwalt und sein früheres Amt als Präsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV) qualifizieren ihn als profunden Kenner der Anwaltschaft.

      Beruf: AnwaltAnwältin
    • Die Klimaprioritäten

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Politik versagt, die Klimadebatte wird noch scheinheilig geführt. Die Buhmann-Rollen sind klar verteilt: Industrie- und Energiekonzerne gelten als Klimakiller, die Chinesen sowieso. Die Gesamtrechnung wird nicht aufgemacht. Der Klimawandel ist Folge unseres heutigen Wohlstands und andere Länder wollen ebenfalls an diesem Wohlstand teilhaben. Klimaschutz ist daher auch eine Frage globaler sozialer Gerechtigkeit und öko- nomischer Entwicklung. Michael Streck benennt klare Prioritäten für den Klimaschutz und erläutert erfolgreiche Anpassungsstrategien. Dieses Buch wird klimaneutral produziert!

      Die Klimaprioritäten