Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Борис Леонидович Пастернак

    Boris Pasternak war ein russischer Schriftsteller und einer der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts. Sein Werk zeichnet sich durch tiefen Lyrizismus und die Auseinandersetzung mit komplexen menschlichen Emotionen in turbulenten Zeiten aus. Durch seine einzigartige poetische Diktion und seinen scharfen Blick auf die Welt fing er die Essenz der russischen Seele und ihren Kampf mit historischen Umwälzungen ein. Sein Schreiben spricht die Leser durch seine Aufrichtigkeit und künstlerische Kraft an.

    Стихотворения и поэмы
    Собрание сочинений в пяти томах 2
     Doktor Schiwago
    • Der Krieg, die Oktoberrevolution mit all ihren Schrecken und Platitüden und eine tragische, schicksalhafte Liebe sind die weltberühmten Themen dieses Buches. 1957 erschien der Roman, an dem Pasternak ein halbes Leben gearbeitet hatte, in Italien; in der Sowjetunion durfte er nicht veröffentlicht werden. 1958 lehnte Boris Pasternak aus politischen Gründen den Nobelpreis für Literatur ab. Bis zu seinem Tod 1960 blieb er isoliert. Der Mediziner und Dichter Jurij Schiwago wollte losgelöst von der bolschewistischen Revolution und ihrer Ideologie sein eigenes Leben leben und muss am Ende erkennen, dass er gescheitert ist. Auch wenn er auf seinem Weg seine große Liebe gefunden hat. Denn dem Zauber Laras, die als sehr junges Mädchen vom Freund ihrer Mutter verführt wurde, ist er von Anfang an erlegen. Beide sind verheiratet: Sie mit einem orthodoxen Revolutionär, er mit Tonja, neben der er aufgewachsen ist. Das Nebeneinander von Tagebuchnotizen, Gedichten, Monologen, Ausschnitten aus dem Leben der einzelnen Figuren und philosophischen Reflexionen wird im Hörspiel weniger verwirrend als im Roman selbst vermittelt. Die unterschiedlichen Stimmen verdeutlichen ganz natürlich die verschiedenen Perspektiven.

       Doktor Schiwago