Rudolf Wittkower Bücher






Anlässlich des 400. Geburtstags Berninis werden die vergriffenen Bände neu aufgelegt, um dieses international anerkannte Standardwerk einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Ein nicht geringes Repertoire an Bildmaterial und Symbolen des Abendlandes besteht in Entlehnungen aus der Kunst des Ostens. Wie aber kommt es zu diesen Vorgängen des kulturell-künstlerischen Transfers und, vor allem, welchem Wandel wird dabei die symbolische Qualität der Motive unterworfen? Auf solche Fragen richtet sich das Erkenntnisinteresse Rudolf Wittkowers, dessen geistige Heimat – und hierin gleicht er Erwin Panofsky – im Warburg-Kreis zu finden ist. In einer zweiten Gruppe der in diesem Band wiedergegebenen vierzehn Aufsätze widmet sich Wittkower der Untersuchung von Bildmotiven der Renaissance, die mit einer erstaunlichen Kontinuität immer wieder in der Bildenden Kunst auftauchen: so etwa die Darstellung der Minerva oder die Allegorie der „Grammatica". In der zweiten Hälfte der sechziger und den frühen siebziger Jahre, im Zuge eines sich insgesamt wandelnden geistigen und politischen Klimas in Deutschland forcierte der DuMont Verlag durch Herausgabe einiger ihrer wichtigsten Werke die publizistische Repatriierung und Rehabilitierung der 1933 zur Emigration gezwungenen Kunstwissenschaftler. Eine vernunftgeleitete, den Axiomen eines konsequenten Aufklärungsdenkens verpflichtete Schule, die im angelsächsischen Raum bereits wichtige Impulse gegeben hatte, kam nun auch in Deutschland wieder zu ihrem Recht.
Born Under Saturn
- 344 Seiten
- 13 Lesestunden
This rare and vintage book is a perfect addition to any bibliophile's collection
Art and Architecture in Italy, 1600-1750
Volume 3: Late Baroque and Rococo, 1675-1750
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Focusing on the breadth of Italian Baroque art and architecture, this volume explores artistic developments across various regions from Venice to Sicily during the early, high, and late Baroque periods. It provides an in-depth analysis of the unique characteristics and influences of the arts in each center, showcasing the rich diversity and evolution of Baroque styles throughout Italy.
A first book in the three volume survey of Italian Baroque art and architecture which focuses on the arts in every centre between Venice and Sicily in the early, high, and late Baroque periods.
With the aid of over 180 photographs, this book studies what unites and separates sculptors across the centuries. It looks at the masters of Archaic Greece, the Middle Ages, through the great names of Michelangelo, Cellini and Bernini to Rodin, Brancusi and Henry Moore. By studying their working methods and techniques, the author discloses their artistic ideas and convictions, thereby opening up new avenues of approach for the spectator.